Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2024    

Des einen Freud, des anderen Leid - Nachwuchs im Zoo Neuwied

Es herrschen hochsommerliche Temperaturen im größten Zoo von Rheinland-Pfalz, und obwohl ihm der Schweiß auf der Stirn steht, strahlt Maximilian Birkendorf mit der Sonne um die Wette. Der Grund dafür stakst im Gehege hinter ihm auf langen Beinchen durchs hohe Gras.

Die zwei Küken sind inzwischen mit ihrer Mutter auf dem neuen Gelände (Foto: Ben Ulrich)

Neuwied. "Wir haben erstmals in der Geschichte des Zoo Neuwied erfolgreich Saruskraniche nachgezogen", verrät der Kurator. "Saruskraniche sind nicht nur in ihrem natürlichen Lebensraum in Südostasien hochbedroht, sie werden auch selten in Zoos gezeigt und noch seltener erfolgreich nachgezogen. In Deutschland hat nur der Zoo Karlsruhe regelmäßig Nachwuchs bei dieser Art."

Neue Anlage bietet bessere Bedingungen für die Saruskraniche
Den Grund für den diesjährigen ersten Zuchterfolg der Saruskraniche, die schon seit über 30 Jahren in Neuwied gehalten werden, sieht Birkendorf vor allem in der neuen Anlage, die der Zoo im Frühjahr 2023 eröffnet hat. "Die Anlage bietet mit ihrer Weitläufigkeit und Struktur viel bessere Bedingungen für die scheuen Vögel, ihr natürliches Balz- und Brutverhalten auszuleben", erklärt er. Trotzdem war es während der Brutzeit notwendig, die Anlage bis auf einen kleinen Besuchereinblick durch die Scheibe komplett abzuschirmen, da der Hahn das Gelege vehement verteidigt hat.

Großes Engagement des Teams
"Darüber hinaus hat sich unser engagiertes Vogelteam in den letzten Jahren immer tiefer in die speziellen Bedürfnisse dieser Art eingearbeitet und diese Beharrlichkeit wurde endlich belohnt." Auch die Tatsache, dass jetzt zwei statt nur ein Küken ihrer Mutter hinterherlaufen, ist nicht selbstverständlich: "Wir mussten zwischenzeitlich ein Jungtier in die Handaufzucht nehmen, da es arttypische Aggressionen zwischen den Geschwistern gab und das kleinere Küken Gefahr lief, ernstlich verletzt zu werden", berichtet der Kurator. Allgemein setzen Zoos vieles daran, Handaufzuchten zu vermeiden: derart aufgezogene Tiere entwickeln bei unprofessioneller Ausführung häufig Fehlprägungen und betrachten dann Menschen als Sozialpartner, was zu unnormalen Verhaltensweisen führt und ein Zusammenleben mit Artgenossen schwierig bis unmöglich macht.



Erfahrungen zur Handaufzucht
"Zum Glück verstehen sich die Zoos als Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt, sodass wir vom Wissen anderer Zoos mit mehr Erfahrung in der Kranichaufzucht profitieren konnten", sagt Birkendorf dankbar. "Dadurch wussten wir, dass die Prägung bei Kranichen in mehreren Phasen verläuft, die unmittelbar nach dem Schlupf und dann erst wieder nach etwa vier Wochen stattfinden." In den Wochen dazwischen wurde das schwächere Küken räumlich von den anderen getrennt, wobei es jedoch durch ein Gitter Sichtkontakt halten und sich mit den anderen verständigen konnte. Versorgt wurde es durch die Tierpfleger, die das Küken mit Hilfe einer Kopf-Attrappe, die einem erwachsenen Saruskranich nachempfunden ist, zur Futteraufnahme animierten, wie es auch die Eltern tun. Der Kurator ist überzeugt: "Dieser Aufbau hat es ermöglicht, dass das Küken ungefährdet wachsen und gedeihen konnte und gleichzeitig nicht den Anschluss an seine Familie verloren hat, und damit den entscheidenden Unterschied gemacht."

Der Erfolg gibt ihm Recht: Die Zusammenführung mit Mutter 'Hope' und der mittlerweile kaum noch größeren Schwester hat vergangene Woche problemlos funktioniert. Die Mutter führt und versorgt beide Jungtiere gleichermaßen und die Küken gedeihen prächtig, ohne sich dabei besonders für Menschen zu interessieren. "Zwischen den Geschwistern ist es mittlerweile auch friedlich, abgesehen von gelegentlichen Reibereien", berichtet Birkendorf zufrieden und ergänzt: "Ich bin selbst mit Schwestern aufgewachsen – manchmal nerven die einfach, das gehört dazu." (PM)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Randalierer beschädigt Bahnhof in Unkel und beleidigt Polizei

Am Mittwochabend (14. August) wurde die Polizeiinspektion Linz über einen Vorfall am Bahnhof Unkel informiert. ...

Jugendliche skandieren Naziparolen in Koblenz-Ehrenbreitstein

In der Wambachstraße in Koblenz-Ehrenbreitstein kam es am 10. August zu einem Vorfall, bei dem eine Gruppe ...

DGB lädt zur Führung "Auf den Spuren jüdischen Lebens" in Neuwied ein

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) lädt alle Interessierten am Sonntag, 1. September, zur Stadtführung ...

CDU-Stadtverband Neuwied plant den Neuwieder Vereinstag

Die Neuwieder CDU setzt erneut auf die Stärkung des Vereinslebens: Am 14. September findet auf dem Luisenplatz ...

Forschung und Industrie zeigen bei der IHK Koblenz Möglichkeiten des 3D-Drucks

Am 5. September lädt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz von 13 bis 17 Uhr zu einem weiteren ...

Neuwied-Gladbach: Hotel-Restaurant Annemie wechselt nach 27 Jahren den Besitzer

Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine nächste. So ähnlich dürfte die aktuelle Geschichte des ...

Werbung