Werbung

Pressemitteilung vom 14.08.2024    

Sommerhitze und Biotonne: Tipps gegen Maden und unangenehme Gerüche

Mit den steigenden Temperaturen im Sommer wird die Biotonne für viele Haushalte zur Herausforderung. Die Hitze und Feuchtigkeit bieten ideale Bedingungen für die Entwicklung von Fliegenmaden, was nicht selten zu unappetitlichen Gerüchen und unliebsamen Überraschungen führt. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied gibt daher Tipps, wie man die Biotonne auch im Hochsommer sauber und madenfrei hält.

Die Biotonne kann im Sommer schon einmal zum Zuhause für Fliegen und Maden werden. (Foto: Maria Burkart)

Kreis Neuwied. Fliegen lieben es warm und feucht - genau das, was sich in einer Biotonne im Sommer schnell einstellt. Daher ist es wichtig, die Feuchtigkeit in der Tonne zu minimieren und den Zugang für Fliegen zu erschweren. Bereits in der Küche kann man vorbeugen, indem Küchenabfälle in verschlossenen Behältern gesammelt und möglichst täglich entleert werden. Besonders feuchte und geruchsintensive Abfälle sollten in ein wenig Zeitungspapier eingewickelt werden, bevor sie in die Biotonne gelangen. Grünschnitt sollte etwas angetrocknet sein, bevor er in der Tonne entsorgt wird.

Die Biotonne richtig verschließen
Damit Fliegen keine Chance haben, ihre Eier in der Tonne abzulegen, sollte diese stets geschlossen bleiben. Auch ein nur leicht geöffneter Deckel reicht aus, um Fliegen anzulocken. Nach jeder Leerung der Biotonne empfiehlt es sich, eine Lage zerknülltes Zeitungspapier auf den Boden der Tonne zu legen. Dies hilft, die Feuchtigkeit zu binden und die Tonne sauber zu halten.



Ein kühler und schattiger Standort für die Biotonne ist im Sommer besonders wichtig. Direkte Sonneneinstrahlung beschleunigt die Zersetzung der Abfälle und fördert unangenehme Gerüche.

Tipps bei Madenbefall
Falls es dennoch zu einem Madenbefall kommt, ist es hilfreich, die Biotonne nach der Leerung einmal mit Wasser auszuspülen und zu reinigen.mAuf den Einsatz chemischer Mittel muss jedoch unbedingt verzichtet werden, da diese nicht nur schädlich für Mensch und Tier sind, sondern auch das spätere Kompostmaterial verunreinigen.

Mit diesen Tipps bleibt die Biotonne sauber und geruchsarm. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied wünscht allen Haushalten einen schönen restlichen Sommer! (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weichen gestellt: Umfangreicher Ausbau der K 64 soll im Herbst 2025 beginnen

Die Kreisstraße 64 zwischen den Asbacher Ortsteilen Krumscheid und Altenhofen ist dringend sanierungsbedürftig. ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Neuwied engagiert sich bei der "Fairen Woche" 2025

Vom 12. bis 26. September 2025 dreht sich bundesweit alles um fairen Handel und Nachhaltigkeit. Auch ...

Pfadfinder im Detektivfieber: Erfolgreiches Bezirkslager im Brexbachtal

Im Brexbachtal trafen sich über 230 Pfadfinder des Bezirks Rhein-Wied zu einem besonderen Lager. Unter ...

Dankeschön-Café der Jung-Stiftung: Einblicke und Erlebnisse für Unterstützende

In Neuwied fand ein Dankeschön-Café statt, bei dem die Reinhold und Liesel Jung-Stiftung ihre Spender ...

Weitere Artikel


LG Rhein-Wied: Sprinterin Junk kommt mit Bronzemedaille aus Paris zurück

Sprinterin Sophia Junk von der LG Rhein-Wied kommt mit einer Bronzemedaille von den olympischen Spielen ...

Schneller Snack: Pfannkuchen mit Schinken und Käse

Pfannkuchen erfreuen sich immer großer Beliebtheit. Die Füllung ist durchaus gesund: Kochschinken liefert ...

Kritische Betrachtung des Umgangs des Menschen mit der Natur in Linz am Rhein

Bei Bilderbuchwetter fand am vergangenen Samstag (10. August) um 17 Uhr die Vernissage der Ausstellung ...

Achtung, Spätstarter! Auf Jugendliche im Kreis Neuwied warten noch 580 Azubi-Chancen

Der Countdown läuft: Eigentlich sollte spätestens am 1. September für alle der
Startschuss fallen, ...

Sanierung der B256 zwischen Horhausen und Willroth: Arbeiten liegen im Zeitplan

Die Sanierungsarbeiten an der Bundesstraße B256 zwischen den Ortslagen von Horhausen und Willroth verlaufen ...

Jungautoren gesucht! Casimirs-Kinderliteraturpreis 2024 ruft zum Mitmachen auf

Der Casimirs-Kinderliteraturpreis 2024, ausgerichtet vom Unkeler Casimir-Verlag, lädt junge Autoren ein, ...

Werbung