Werbung

Pressemitteilung vom 14.08.2024    

Achtung, Spätstarter! Auf Jugendliche im Kreis Neuwied warten noch 580 Azubi-Chancen

Der Countdown läuft: Eigentlich sollte spätestens am 1. September für alle der
Startschuss fallen, die eine Ausbildung machen wollen. "Doch auch für Jugendliche, die sich später entscheiden, ist der Zug noch längst nicht abgefahren. Auch ‚Spätstarter‘ haben immer noch gute Chancen, im Kreis Neuwied einen Ausbildungsbetrieb zu finden. Sogar bis spät in den Herbst hinein", sagt Gordon Deneu von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).

Da geht noch was: Jugendliche im Kreis Neuwied haben noch eine gute Auswahl, was die Ausbildungsplätze angeht. Auch auf dem Bau. (Foto: IG Bau / Tobias Seifert)

Kreis Neuwied. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach verweist dabei auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur. Demnach haben die Unternehmen im Landkreis Neuwied im laufenden Ausbildungsjahr insgesamt rund 1.420 Ausbildungsstellen gemeldet. "Doch davon sind ziemlich viele noch nicht vergeben: Aktuell warten noch mehr als
580 Ausbildungsplätze auf Jugendliche, die sich für einen Job-Start im Handwerk, in der Industrie, in den Dienstleistungsbranchen oder im Handel entscheiden", so Gordon Deneu.

Allein der Bau im Landkreis Neuwied suche über die Arbeitsagentur im Moment noch 35 Jugendliche, die auf eine gute Job-Perspektive setzten. Denn gebaut, umgebaut, saniert und renoviert werde immer: "Wohnungen, Schulen, Industriegebäude, Straßen, Brücken, Gleise ... - Wer auf die Bauwirtschaft setzt, hat quasi eine lebenslange Beschäftigungsgarantie", ist der IG BAU-Bezirksvorsitzende überzeugt.

Bei Betrieben anklopfen
Er rät Jugendlichen, die noch unentschlossen sind, wohin die Reise beruflich gehen soll, taff zu sein: "Berufsberatung und Internet geben eine Orientierung, klar. Aber es kommt auch gut, einfach mal bei Betrieben anzuklopfen und zu fragen: Was geht?", sagt Gordon Deneu. Schließlich sei der persönliche Eindruck oft entscheidender als die Noten im letzten Zeugnis. Und längst nicht alle Unternehmen würden Ausbildungsplätze der Arbeitsagentur melden. Gordon Deneu macht jungen Menschen Mut: "Es schadet nicht, einem Betrieb auch mal einen kleinen Schubs zu geben und zu sagen: Hier bin ich!"

Außerdem sei es allemal besser, eine Ausbildung anzufangen als "irgendwo als Hilfskraft anzuheuern". So gebe es in der Gebäudereinigung beispielsweise eine qualifizierte Ausbildung: "Das ist die größte Handwerksbranche, die wir haben. Der Beruf des Gebäudereinigers ist ein Handwerksberuf. In dem Job gibt es ständig neue Technik und weiterentwickelte Maschinen, die die Arbeit enorm erleichtern", erklärt Gordon Deneu. Dabei gehe es auch "hoch hinaus" - als Fassadenreiniger. Aber auch auf der Karriereleiter: "Wer seine Ausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk gemacht hat, kann seinen Meister machen oder Techniker werden und die Fachrichtung Reinigungs- und Hygienetechnik draufsatteln", so der Gewerkschafter.

Thema Azubi-Wohnungen
Bei der dualen Berufsausbildung, die im Betrieb und in der Berufsschule läuft, sind Azubi-Wohnungen für die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach ein wichtiges Stichwort.
Vielen Jugendlichen falle es schwer, ein WG-Zimmer und erst recht eine eigene Wohnung zu finanzieren. "Es kann nicht sein, dass junge Menschen eine Ausbildungsstelle, für die sie sich interessieren, sausen lassen, weil sie zu weit entfernt ist. Das können wir uns einfach nicht mehr erlauben. Azubis gibt es nicht wie Sand am Meer", sagt Gordon Deneu. Junge Menschen sollten sich gezielt auf ihre Ausbildung konzentrieren und nicht wochen- oder monatelang auf Wohnungssuche gehen müssen.
"Schon deshalb muss auch in Sachen Azubi-Wohnen mehr passieren", so Deneu. Hier sei vor allem der Bund gefordert, mehr zu machen.

Das bedeute dann auch mehr Wohnungsbau. Und der funktioniere heute deutlich anders als früher: Der Bau erlebe einen rasanten technischen und digitalen Wandel. Außerdem seien Bauarbeiter "Praktiker im Klimaschutz": "Vom energieeffizienten Neubau über das energetische Sanieren der Fassaden und Dächer bis zum Recyceln des Bauschutts von Abrisshäusern - auf vielen Jobs am Bau klebt gewissermaßen ein Umwelt-Label", so der Vorsitzende des IG BAU-Bezirksverbandes Koblenz-Bad Kreuznach. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Sommerhitze und Biotonne: Tipps gegen Maden und unangenehme Gerüche

Mit den steigenden Temperaturen im Sommer wird die Biotonne für viele Haushalte zur Herausforderung. ...

LG Rhein-Wied: Sprinterin Junk kommt mit Bronzemedaille aus Paris zurück

Sprinterin Sophia Junk von der LG Rhein-Wied kommt mit einer Bronzemedaille von den olympischen Spielen ...

Schneller Snack: Pfannkuchen mit Schinken und Käse

Pfannkuchen erfreuen sich immer großer Beliebtheit. Die Füllung ist durchaus gesund: Kochschinken liefert ...

Sanierung der B256 zwischen Horhausen und Willroth: Arbeiten liegen im Zeitplan

Die Sanierungsarbeiten an der Bundesstraße B256 zwischen den Ortslagen von Horhausen und Willroth verlaufen ...

Jungautoren gesucht! Casimirs-Kinderliteraturpreis 2024 ruft zum Mitmachen auf

Der Casimirs-Kinderliteraturpreis 2024, ausgerichtet vom Unkeler Casimir-Verlag, lädt junge Autoren ein, ...

Versuchter Mord in VG Weißenthurm wird beim Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wird unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin eine ...

Werbung