Werbung

Pressemitteilung vom 13.08.2024    

Musik-Picknick im Zeichen der Nachhaltigkeit in den Goethe-Anlagen

"Wer nur kurzfristig auf Sicht fährt, dem mangelt es an Durchblick. Deshalb ist Nachhaltigkeit als Perspektive für eine bewusste Gestaltung der Umwelt so wichtig." Was Landrat Achim Hallerbach zusammenfasst, findet am 24. August seine Entsprechung im Nachhaltigkeitsfest in unmittelbarer Nähe des Neuwieder Rheinufers.

Die Organisatoren der Lokalen Agenda 21 in Landkreis und Stadt Neuwied und das Stadtteilbüro der Sozialen Stadt Neuwied freuen sich auf viele Besucher beim Nachhaltigkeitsfest. (Foto: Maxie Meier / Stadt Neuwied)

Neuwied. Am Samstag, 24. August, wird die Agenda-Ring Rhein-Westerwald e. V. den Goethe-Anlagen in Neuwied beim "Musik Picknick - Das bunte Nachhaltigkeitsfest" von 11 bis 14 Uhr eine ganz besondere Nuance verleihen. Diese Zusatzveranstaltung im Rahmen des Creole-Sommers wird von der Lokalen Agenda 21 im Landkreis und Stadt Neuwied zusammen mit dem Stadtteilbüro der Sozialen Stadt Neuwied organisiert und verspricht ein vielfältiges Programm rund um das Thema Nachhaltigkeit.

Das Nachhaltigkeitsfest bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich auf rund 20 interaktiven Infoständen zu ökologischem sozialem und entwicklungspolitischem Engagement zu informieren. Lokale und regionale Akteure sowie Initiativen mit Arbeitsschwerpunkt im Ausland präsentieren ihre Projekte. Zu den Ausstellern gehören unter anderem ReThink e. V., der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
Neben informativen Ständen können sich die Besucher auf interaktive Mitmach-Angebote wie Glücksrad, Verlosungen, Bastelaktionen und ein Quiz freuen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Neben fair gehandeltem Kaffee gibt es leckere selbstgemachte Snacks und Leckereien.

Besondere Highlights des Festes sind das Open Air RepairCafé, organisiert vom Stadtteilbüro, sowie Live-Musik, die für eine festliche Atmosphäre sorgt. Landrat Achim Hallerbach betont: "Das Nachhaltigkeitsfest bietet eine wertvolle Plattform, um die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in den Mittelpunkt des öffentlichen Bewusstseins zu rücken. Solche Veranstaltungen sind entscheidend, um das Engagement für eine nachhaltige Entwicklung zu stärken und praktische Wege aufzuzeigen."



Oberbürgermeister Jan Einig teilt die Einschätzung des Landrats und fügt hinzu: "Jeder Einzelne kann zur Verwirklichung dieser Ziele beitragen. Ich freue mich, dass wir in Neuwied die Möglichkeit haben, ein so vielfältiges und inspirierendes Fest zu veranstalten."

Das sieht Wolfgang Rahn, Vorsitzender der Lokalen Agenda, genauso: "Wir laden alle Interessierten herzlich ein, diesen besonderen Tag mit uns zu verbringen und sich von der Vielfalt und Kreativität der Nachhaltigkeitsprojekte inspirieren zu lassen."

Weitere Informationen und aktuelle Updates finden sich auf der Website.

Interessierte Rückfragen beantworten Angelina Zahn von der Kreisverwaltung Neuwied (Telefon: 02631 803 693, E-Mail: angelina.zahn@kreis-neuwied.de) und Alena Linke von der Stadtverwaltung Neuwied (Telefon: 02631 802 639, E-Mail: alinke@neuwied.de) gerne. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Die drei Fragezeichen: Justus, Peter und Bob ermitteln in Neuwied

Spezialgelagerter Sonderfall in der Deichstadt! Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews ermitteln in ...

Sparen im Alltag: Ausgaben optimieren und Sparpotenziale entdecken

Im "Lunch & Learn" "Sparen im Alltag – Ausgaben optimieren und Sparpotenziale entdecken" erklärt Sonja ...

Denkmäler öffnen ihre Türen: Vielseitiges Programm am 8. September in Bendorf

Am Sonntag, 8. September, nehmen die Stadt Bendorf und der Kulturpark Sayn mit ihren vielseitigen Denkmälern ...

Feuerwehr Rengsdorf-Waldbreitbach erhält neuen Lichtmastanhänger zur Notstromversorgung

In der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach hat die Feuerwehr ihre Ausrüstung um einen Lichtmastanhänger ...

Gut beraten in die Selbstständigkeit: Kostenlose Sprechtage der Handwerkskammer Koblenz

Der Schritt in die Selbstständigkeit setzt vielfältige Überlegungen und Entscheidungen voraus und verpflichtet ...

Fit für den Übergang: Kita-Sozialarbeit Neuwied bereitet Eltern auf Einschulung ihrer Kinder vor

Der Übergang von der Kita in die Grundschule markiert für viele Kinder einen der spannendsten und am ...

Werbung