Werbung

Pressemitteilung vom 13.08.2024    

Feuerwehr Rengsdorf-Waldbreitbach erhält neuen Lichtmastanhänger zur Notstromversorgung

In der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach hat die Feuerwehr ihre Ausrüstung um einen Lichtmastanhänger erweitert. Diese Beschaffung soll vor allem die sichere Stromversorgung bei Einsätzen gewährleisten.

Die Feuerwehr Rengsdorf-Waldbreitbach hat aufgerüstet. (Fotos: FFW Rengsdorf-Waldbreitbach)

Anhausen. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach hat einen neuen Lichtmastanhänger in ihren Fuhrpark aufgenommen. Dieser wurde bei der Einheit Anhausen stationiert und setzt sich aus einem Fahrgestell und einem leistungsstarken Stromaggregat zusammen, welches zur Notstromeinspeisung von Gebäuden oder mobilen Einsatzstellen dient. Der Lichtmast ist mit starken Scheinwerfern ausgestattet, die eine effektive Ausleuchtung von Einsatzorten ermöglichen. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme fungiert der neue Anhänger als Redundanz zu einem bereits vorhandenen baugleichen Modell bei der Einheit Niederbreitbach. Er stellt somit sicher, dass die Notstromversorgung der Feuerwehreinsatzzentrale Rengsdorf jederzeit gewährleistet ist. Darüber hinaus ist der Anhänger auch zur Versorgung der Atemschutzwerkstatt vorgesehen.



Kleinere Notstromaggregate, die flächendeckend vorhanden sind und ebenfalls zur Gebäudeeinspeisung vorgerichtet wurden, sorgen dafür, dass auch die Notfalltreffpunkte und Feuerwehrhäuser bei länger anhaltendem Stromausfall versorgt sind. Dank eines stationären Stromaggregats im Verwaltungsgebäude ist auch in diesem Fall die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr sichergestellt. (PM/red)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Musik-Picknick im Zeichen der Nachhaltigkeit in den Goethe-Anlagen

"Wer nur kurzfristig auf Sicht fährt, dem mangelt es an Durchblick. Deshalb ist Nachhaltigkeit als Perspektive ...

Die drei Fragezeichen: Justus, Peter und Bob ermitteln in Neuwied

Spezialgelagerter Sonderfall in der Deichstadt! Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews ermitteln in ...

Sparen im Alltag: Ausgaben optimieren und Sparpotenziale entdecken

Im "Lunch & Learn" "Sparen im Alltag – Ausgaben optimieren und Sparpotenziale entdecken" erklärt Sonja ...

Gut beraten in die Selbstständigkeit: Kostenlose Sprechtage der Handwerkskammer Koblenz

Der Schritt in die Selbstständigkeit setzt vielfältige Überlegungen und Entscheidungen voraus und verpflichtet ...

Fit für den Übergang: Kita-Sozialarbeit Neuwied bereitet Eltern auf Einschulung ihrer Kinder vor

Der Übergang von der Kita in die Grundschule markiert für viele Kinder einen der spannendsten und am ...

Begegnung auf Augenhöhe mit Wohnungslosen: Neuwieder "Schöppche" nimmt wichtige Aufgaben wahr

40 bis 50 Personen kommen täglich ins "Schöppche" in der Heddersdorfer Straße in Neuwied, um zu duschen, ...

Werbung