Werbung

Pressemitteilung vom 12.08.2024    

Neuwied erleichtert den Behördengang: digitaler Passfoto-Automat im Bürgerbüro

Behördengänge sind nervig, aber wichtig. In Neuwied bietet die Stadtverwaltung ihren Bürgerinnen und Bürgern mit einem neuen Service nun mehr Komfort: Wer einen Personalausweis oder Reisepass beantragen muss, kann das benötigte biometrische Passfoto gleich vor Ort machen. Ein digitales Foto-Terminal im Empfangsbereich macht’s möglich und verarbeitet die erstellten Fotos gleich weiter.

Ein neuer Reisepass muss her: Gerhard Schneider war bis vor wenigen Tagen Chef des Ordnungsamtes. Der frische Rentner plant einige Auslandsreisen und nutzte darum den Service des neuen digitalen Mitarbeiters im Bürgerbüro. (Foto: Maxie Meier)

Neuwied. Nur wenige Augenblicke dauert es, ein biometrisches Passfoto an dem neuen Gerät zu erstellen. Sobald eine Person an das Terminal tritt, fährt es auf Augenhöhe – auch Kinder oder Personen mit Rollstuhl können das Gerät nutzen. Sobald die gewünschte Sprache am Touchscreen ausgewählt wurde, werden nacheinander drei Fotos aufgenommen. Erfüllen die Fotos nicht die Anforderungen an ein biometrisches Passbild, zeigt das Gerät diese Fehlermeldung an. Aus den Bildern, die den Anforderungen entsprechen, können die Nutzer eines aussuchen, das direkt dem Bürgerbüro zur Verfügung gestellt wird. Ein persönlicher Termin mit einem Mitarbeiter des Bürgerbüros bleibt dennoch unerlässlich, um die biometrischen Daten abzugleichen. Wer das biometrische Passbild lieber beim Fotografen erstellen lässt, kann es vorerst weiterhin ausgedruckt mitbringen. Neben Perso und Pass soll in Neuwied bald auch der Führerschein mithilfe des praktischen Fototerminals ausgestellt werden.



Werden innerhalb weniger Tage mehrere Dokumente beantragt, für die ein biometrisches Passfoto erforderlich ist, kann dasselbe Bild wiederverwendet werden. Nach Ablauf von 72 Stunden wird es automatisch aus dem System getilgt. Pro Foto, das mindestens einmal verwendet wird, erhebt der Hersteller des Geräts eine Gebühr. Sieben Euro kostet das Foto, das vor Ort bar oder mit Karte gezahlt werden kann. Die Gebühr wird erst fällig, wenn das Foto tatsächlich verwendet wird – so können die Nutzer mehrere Anläufe starten, um ihr perfektes Passfoto zu machen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Naturgenuss im Leutesdorfer Weingut erleben

Unter dem Titel "Landgenuss & Wein" präsentieren sich Erzeuger der Regionalinitiative "Naturgenuss Rhein-Westerwald" ...

Unfall in Unkel: Kollision zwischen Fahrradfahrer und Longboard

In der Heisterer Straße in Unkel kam es am Montagabend (12. August) zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall. ...

Begegnung auf Augenhöhe mit Wohnungslosen: Neuwieder "Schöppche" nimmt wichtige Aufgaben wahr

40 bis 50 Personen kommen täglich ins "Schöppche" in der Heddersdorfer Straße in Neuwied, um zu duschen, ...

Biergarten im Kirchgarten: Evangelische Kirchengemeinde Oberbieber reagiert auf Kritik

Die kirchliche Gemeinschaft von Oberbieber steht unter Beschuss. Der aktuelle Streitpunkt: Ein in Planung ...

Überarbeitetes Waldbrandkonzept: Neuwieder Feuerwehr ist fit für Wald- und Vegetationsbrände

Zeiten extremer Wetterbedingungen und lang anhaltender Trockenheit, die das Risiko von Wald- und Flächenbränden ...

Familien-Wanderung in Limbach: Ein Bachabenteuer mit Wanderführerin Stefanie Hentrich

Am Sonntag, 18. August, lädt Wanderführerin Stefanie Hentrich zu einer besonderen Entdeckungsreise für ...

Werbung