Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2024    

Nach 30 Jahren Schulleitung an Kinzing-Schule Neuwied: Andrea Regel geht in den Ruhestand

Nach drei Jahrzehnten an der Spitze der Kinzing-Schule in Neuwied, verabschiedet sich Andrea Regel von ihrer Position als Schulleiterin. Mit Lob und Anerkennung für ihre bemerkenswerte Arbeit würdigt Landrat Achim Hallerbach ihren Mut, Courage und Zuversicht.

In der Kinzing-Schule ist nicht nur augenfällig "alles geregelt". Das betrifft mit Rolf Brüdern (4.v.r.) auch die Nachfolge von Andrea Regel (2.v.r.), die der Schule 30 Jahre als deren Leiterin vorstand. (Foto: Thomas Herschbach)

Kreis Neuwied. Ihren Namen verdankt die Schule dem renommierten Neuwieder Uhrmachermeister Peter Kinzing, der auch die französische Königin Marie Antoinette und die Zarin Katharina die Große zum erlauchten Kundenkreis zählen durfte. Was die Uhr geschlagen hat, wissen ebenfalls die bisherige Leiterin der Kinzig-Schule in Neuwied Andrea Regel und ihr Nachfolger Rolf Brüdern punktgenau. Zum Schulleiterwechsel hatte die Schulgemeinschaft ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, in dessen Mittelpunkt die scheidende "erste Frau" auf der schulischen Kommandobrücke stand.

"Die Geschichte und die Geschicke unserer Kinzing-Schule in den vergangenen drei Jahrzehnten sind untrennbar mit der Persönlichkeit Andrea Regel verbunden. Dabei war sie stets auf der Höhe der Zeit", sparte Landrat Achim Hallerbach nicht mit Lob. Mit Mut, Courage und Zuversicht habe die verdiente Pädagogin gemeinsam mit den Schülern Gestaltungswillen im Stile der fiktiven Superheldinnen ganz real in konkrete Form gebracht.

Förderung und Beratung für den gesamten Landkreis
So ist die Kinzing-Schule heute die größte Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen im nördlichen Rheinland-Pfalz. "Mehr als 200 Schüler besuchen die Schule und nur hier in der einzigen Förderschule L besteht für die Teenager die Möglichkeit, ein freiwilliges 10. Schuljahr zu absolvieren", zählt Andrea Regel die Fakten auf.
Darin reiht sich ebenfalls die Tatsache ein, dass die Kinzing-Schule seit vielen Jahren als Förder- und Beratungszentrum für den gesamten Landkreis fungiert. Dadurch sehen sich Eltern in die komfortable Lage versetzt, vor Ort qualifizierte sonderpädagogische Beratung wahrzunehmen. Durch die Vernetzung mit Förder- und Regelschulen können diese bei der Umsetzung des inklusiven Unterrichts unterstützt werden.



Mit ihrem Nachfolger Rolfer Brüdern habe Andrea Regel ein "super Führungstandem gebildet", zollte der Landrat Respekt und wünschte der Privatperson Andrea Regel auch im Namen des Schulträgers Landkreis Neuwied, dass "jeder Tag ihres nächsten Lebensabschnitts ein kleiner, spannender Neuanfang ist".

Nachfolger steht fest
Der neue Schulleiter Rolf Brüdern wiederum kehrt quasi zu den Anfängen seiner beruflichen Laufbahn zurück. Nach vielen unterschiedlichen beruflichen Stationen im Schuldienst, im Studienseminar, bei der AQS und in der Schulaufsicht, fand Rolf Brüdern im Februar 2023 wieder den Weg an die Kinzing-Schule; seitdem bildete er mit seiner Vorgängerin Andrea Regel das Führungs-Duo.

"Ich freue mich, wenn wir mit Rolf Brüdern diese vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit fortsetzen können. Herzlich Willkommen und auf ein gutes Miteinander", ist Landrat Hallerbach auch deshalb zuversichtlich, weil das Kollegium den "Spirit" der Schule sozusagen als "verinnerlichtes Gemeinschaftsprojekt" zusammen mit den Schülern trägt.

Und das mit Erfolg. Die Kinzing-Schule ist in das Netzwerk "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" integriert, wurde vom Bundesbildungsministerium im Rahmen des DigitalPakt Schule gefördert und macht mit beim Bildungsserver "Praxistag - Schule trifft Beruf" und bei der Initiative "Fit 4future". Also ganz im Sinne des Namensgebers und Uhrmachermeisters Peter Kinzing stets auf der Höhe der Zeit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weinfest in Waldbreitbach: Ein Wochenende voller Genuss und guter Zwecke

Am Freitag und Samstag, 12. und 13. September 2025, lädt Waldbreitbach zum zweiten Wiedtaler Weinfest ...

Historische Entdeckungen am Tag des offenen Denkmals im Kulturpark Sayn und Bendorf

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Bendorf im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals seine ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Unfallflucht in Unkel: Geparkter Pkw beschädigt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (28. auf 29. August) wurde in der Lohbergstraße in Unkel ein ...

Elterninfoabend in Neuwied: Medienkompetenz für Familien stärken

Wie viel Bildschirmzeit ist angemessen? Ab wann sollte ein Kind ein eigenes Smartphone haben? Diese Fragen ...

Kostenfreie Demenzschulung für Angehörige in Neuwied

Der "Pflegestützpunkt 1 Neuwied" bietet ab Mittwoch, 15. Oktober 2025, eine kostenfreie Schulung für ...

Weitere Artikel


Picknick an der Wied trotzte der Dauerberieselung

Wohltätigkeitsveranstaltung in Waldbreitbach für die VOR-TOUR der Hoffnung war bei Premiere trotz widriger ...

Vereinigung Heddesdorfer Bürger feiern traditionelles Sommerfest

Am 10. und 11. August wird im Vereinsheim des Vereins Heddesdorfer Bürger wieder gefeiert. Das Sommerfest ...

"Wer mitmacht, kann etwas bewegen": Neuwied sucht Kandidaten für die Wahl zum Migrationsbeirat

Am 10. November werden in Rheinland-Pfalz die neuen Beiräte für Migration und Integration gewählt. Ab ...

Ladenöffnungsgesetz an Sonn- und Feiertagen: Was gilt für Direktvermarkter und 24/7-Stores?

Das Ladenöffnungsgesetz ist eindeutig - oder doch nicht? Dass es durchaus Grauzonen und widersprüchliche ...

Fahrer ohne Führerschein: Polizei stoppt Pkw in Linz am Rhein

Ein 32-jähriger Fahrer wurde in der Nacht zum Dienstag von der Polizei in Linz am Rhein gestoppt. Der ...

Jugendliche ohne Fahrerlaubnis in Bad Hönningen auf Spritztour erwischt

In der Nacht zum Dienstag wurde die Polizei in Bad Hönningen auf eine jugendliche Autofahrerin aufmerksam, ...

Werbung