Werbung

Nachricht vom 05.08.2024    

Stadtradeln Dierdorf: 91 Teilnehmer fuhren 20.548 Kilometer

Von Wolfgang Tischler

Vom 16. Juni bis zum 6. Juli 2024 fand in der VG Dierdorf die Aktion "Stadtradeln" statt. Dies ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war. Jeder Kilometer zählt - erst recht, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre.

Manuel Seiler (links) und Sandra Köster (2. von rechts) mit den anwesenden Siegern. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. In der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf hatten sich an der Aktion Stadtradeln insgesamt 91 Personen im Alter von 16 bis 74 Jahren beteiligt. Dabei legten die Teilnehmer insgesamt 20.548,400 Kilometer zurück und sparten 3,4 Tonnen CO₂ ein. Verbandsbürgermeister Manuel Seiler und „Wir Westerwälder“ hatten die Sieger am Montag, dem 5. August zur Siegerehrung in die Räume der Geschäftsstelle in der Königsberger Straße eingeladen. Es gab sowohl Team- als auch Einzelwertungen, die mit Urkunden und Präsenten ausgezeichnet wurden.

Start der Aktion war die Veranstaltung "Jedem Sayn Tal". Hier wurden die ersten Kilometer erradelt. Mit dabei waren auch die „GraWWel Bikes von „Wir Westerwälder“. Wir berichteten. Die Vorständin Sandra Köster stellte die Aktion kurz den Teilnehmern vor. Insgesamt werden die beiden Räder hervorragend nachgefragt. Sie waren bereits auf einer Mehrtagestour bis nach Garmisch-Partenkirchen unterwegs gewesen, berichtete Sandra Köster. Eine tolle Werbung für den Westerwald.



In den drei Kategorien der Team-Wertung: Meiste Kilometer, meiste Mitglieder und aktivstes Team hatte jeweils das Team Freizeit-Biker Marienhausen, gefolgt von TWE Dierdorf, die Nase vorn.

In der Einzelwertung ging Bronze an Armin Schnabel (TWE) mit 1.101,9 Kilometern, Silber sicherte sich Anke Schulte-Schröer (Team TWE) mit geradelten 1.404 Kilometern. Gold ging an Thomas Pfeil (Team Greenmaster) mit 2.104,9 Kilometern.

Anke Schulte-Schröer berichtete, dass sie mit dem Rad täglich die Gesamtstrecke von 50 Kilometern zur Arbeit zurücklegt. Nur schlechtes Wetter oder die Nachtschicht können sie davon abhalten. Leider hat in diesem Jahr das Wetter nicht immer mitgespielt, sodass die Vorjahressiegerin sich 2024 mit Platz zwei zufriedengeben musste.

Bürgermeister Seiler gratulierte den Teilnehmern und betonte, dass der Spaß immer im Vordergrund stehen solle. Von den Teilnehmern gab es einige Verbesserungsvorschläge für die Radwege in der Region, wie zum Beispiel weniger loser Schotter. Manuel Seiler erklärte, dass die VGs Dierdorf, Puderbach und Altenkirchen im Rahmen von Leader sich derzeit mit den Radwegen beschäftigen. "Ich freue mich schon jetzt, wenn wir die Stadtradeln-Familie im kommenden Jahr noch mehr erweitern und so Gutes für unsere Umweltbilanz tun können", meinte der Bürgermeister zum Abschluss der Veranstaltung. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


Gefährliche Fahrt auf der B 42: Falschfahrer ohne Abblendlicht unterwegs

Eine gefährliche Situation ereignete sich am Abend des 5. August auf der Bundesstraße 42 bei Neuwied. ...

Sachbeschädigung durch Pyrotechnik in Leutesdorf: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht vom 4. auf den 5. August ereigneten sich mehrere Sachbeschädigungen durch Feuerwerkskörper ...

Unfallflucht in Asbach-Reeg: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es zu einem Verkehrsunfall in der Nähe von Asbach-Reeg. Der ...

ANUAL e.V. - Gemeinsam für eine artenreiche Natur im Asbacher Land

In diesem Jahr blickt der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land (ANUAL) e.V. auf 40 ...

Stammtisch "Bröcke Jonge": Seit 50 Jahren aktiv für Rheinbreitbach

Sie feiern gern, sie tauschen die Neuigkeiten aus dem Ort aus, vor allem aber packen sie an: Die Stammtisch-Brüder ...

Kunstrasenplatz in Unkel: Stadt Unkel und Stiftungsvertreter unterzeichnen Vereinbarung

Nach intensiven Verhandlungen ist es der Stadt Unkel jetzt gelungen, eine zukunftsweisende Vereinbarung ...

Werbung