Werbung

Nachricht vom 04.08.2024    

Kirschenflut am Strand, Zauberkugeln und Rache der Banksy-Ratte

Von Helmi Tischler-Venter

Internationalen Besuch hatte die Künstlergruppe "Farbenkraft" bei ihrer diesjährigen Ausstellung "Faszination 24" in der Galerie Vorburg der Burg Namedy in Andernach-Namedy. Kunstinteressenten aus Kanada, Australien und Großbritannien äußerten sich von der Qualität und Vielfalt der Kunstwerke begeistert.

Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Neuwied/Andernach-Namedy. Die zwölf Künstlerinnen, die regelmäßig in Neuwied gemeinsam arbeiten, malen alle mit Acrylfarben. Damit endet die künstlerische Gemeinsamkeit, denn jede Malerin hat ihren ganz eigenen Stil, der in den zurückliegenden mehr als zwanzig Jahren erarbeitet und verfeinert wurde.

Karin Luithlen, die künstlerische Leiterin der Gruppe hat sich mit surrealen, großformatigen Werken überregional einen Namen gemacht. Ein Andernach-Motiv, zwei Bilder mit Kirschen am Meer, eine rote Frau, die über Wasser geht und eine, die im sphärischen Jenseits verschwindet, präsentierte sie in diesem Jahr.

Kerstin Börner gestaltete pastellige, ruhige Bilder, die den Betrachtern viel Raum für Interpretation ließen. Titel waren zum Beispiel "Land of Legends" und "Zu Zweit". Dagegen wählte Ursula Jahn leuchtende Grundfarben für ihre abstrakten Muster und fantasievollen Gemälde mit zerspringenden Eiern oder einer Eule. Emilie Jakschin ist Spezialistin für akribisch genaue Detaildarstellung, immer wieder sind ernste junge Frauen ihr Motiv.

Brigitte Jung gestaltete Zauberkugeln mit Schlossansichten, eine Blume und ein eindrückliches Frauenporträt. Einen weißen Tiger, Storch, Fuchs und Schlange stellte die Tierspezialistin Marita Nick dar, aber auch Wald. "Am Fenster", abstrahiert in leuchtenden Farben sowie Tulpen malte Heike Offermann.



Hildegard Pick faszinierte die Kunstfreunde mit Obst- und Blumenmotiven, eine gefesselte Rose fand besonderen Gefallen bei den Besuchern. In Farbe und Form reduzierte Darstellungen von Bergen sommers und winters waren Sujet von Monika Pies-Heinz. Schmunzeln bei den Betrachtern erzeugte die Banksy-Ratte, die mit rotem Spray Rache an einer weißen Katze nimmt. Helmi Tischler-Venter stellte das hintergründige Bild aus, dazu Seestücke von der Nordsee und eine abstrahierte Landschaft.

Auch Gastausstellerin Conny Lebek zeigte ein beziehungsreiches Gemälde von einer Horde Affen, die in einer Bibliothek alle nur fasziniert auf Handys starren. Dazu präsentierte sie einen prallen Kürbis und eine abstrahierte Landschaft. Bettina Gilberg war als Gastausstellerin mit Stillleben vertreten.

Die Ausstellung ist inzwischen beendet, aber die internationale Bewunderung motiviert die Künstlerinnen, neue Bilder für eine Ausstellung in Burg Namedy im Jahr 2025 zu gestalten. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Schützenbruderschaft Irlich lädt zum traditionellen Hobby- und Königsschießen 2024 ein

Die St. Georg Schützenbruderschaft Tell 1909 e.V. aus Neuwied-Irlich freut sich, zu ihrem traditionellen ...

"creole_sommer 2024": Neuwied groovt zu Balkan-, Brass- und Gypsie-Sounds

Ob ABBA, Bach oder Capital Bra: Musik schafft immer Neues durch die Kombination bekannter Motive. Die ...

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Langjährige Mitarbeiter der Verwaltung geehrt

Die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach feiert das Jubiläum mehrerer langjähriger Verwaltungsmitarbeiter. ...

VR Bank RheinAhrEifel eG stärkt regionale Bildung mit 30 neuen Auszubildenden

Die VR Bank RheinAhrEifel eG startet in den August mit einer positiven Entwicklung. Seit dem 1. August ...

Buchtipp: "Lost & Dark Places Westerwald" von Andreas Stahl

33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte hat Andreas Stahl im geografischen Westerwald ausgemacht, ...

Bundessieger! Großer Bahnhof für die THW-Jugend aus Montabaur

Was war denn da am Samstag gestern (3. August) in Montabaur los und hatte nichts mit der Kirmes zu tun? ...

Werbung