Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2024    

Waldbreitbach: Wiederholungssiege und Premiere beim 4. Bärenkopplauf und 1. Bärchenlauf

Fabian Jenne und Joanna Tallmann, beide erfahrene Läufer, dominieren erneut den Bärenkopplauf in Waldbreitbach. Mit diesem Jahr fand zudem der erste "Bärchenlauf" für Kinder statt.

Impressionen (Alle Fotos: Josef Hoß/VfL Waldbreitbach)

Waldbreitbach. Der 2. August markierte die vierte Auflage des bekannten Bärenkopplaufs, bei dem insgesamt 310 Teilnehmer antraten. Fabian Jenne von der SG Wenden sicherte sich zum vierten Mal den Sieg mit einer beeindruckenden Zeit von 47.13 Minuten auf der elf Kilometer langen Strecke, die eine Höhendifferenz von + 360 /- 260 Metern aufweist.

Auch Joanna Tallmann vom Selbstläufer SV Altenahr, die aus Rahms stammt, konnte ihren Titel verteidigen und verbesserte trotz schwülwarmen Wetters ihre persönliche Bestzeit auf 52.42 Minuten. Sie war außerdem mit dem Fahrrad angereist.

Beide erreichten als Erste den Bärenkopp und gewannen damit zusätzlich den ausgelobten Bergpreis.

Mannschaftswertung
Platzierungen hinter Jenne und Tallmann waren Franziska Schneider vom VfL Waldbreitbach mit einer Zeit von 58.53 Minuten und Gabriel Kusserow vom LT Ennert mit 47.40 Minuten. Die Männerteamwertung ging an den LT Ennert mit Gabriel Kusserow, David Schneider und Noah Gutjahr. Die Frauenteamwertung sicherten sich die Selbstläufer Altenahr mit Joanna Tallmann, Michelle Dohmann-Matthias und Gina Purschke.

Insgesamt kamen beim Bärenkopplauf 225 Läufer vorwiegend aus ganz Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ins Ziel. Nach der Siegerehrung lobte Wolfgang Bernath, der 2. Vorsitzende des VfL Waldbreitbach, das Engagement und die Organisation des Vereins.

Bärchenlauf begeisterte Kids
Erstmalig fand dieses Jahr im Rahmenprogramm des Bärenkopplaufs der "Bärchenlauf" für Kinder statt. 85 Jungen und Mädchen im Alter von vier bis elf Jahren traten in vier Altersklassen auf einer Strecke von 250 und 900 Metern rund um das Klostergelände an. Die schnellsten Läufer wurden entsprechend ihrer Altersgruppen ausgezeichnet. Die Waldbreitbacher Kita Mutter Rosa, welche die größte vorangemeldete Gruppe stellte, kann sich über einen Auftritt des Zauberers "Miracelix" freuen, der eigens dazu in die Kita kommen wird.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Bärchenlauf U6 waren Anni Schuster und Carl Muhs, beide Kita Im Zwergenreich Roßbach, die Schnellsten.
Den Bärchenlauf U8 war Robin Müller, Neuerburg-Schule Niederbreitbach, schnellster Junge und Greta Hild, Kita Schulhüpfer Rengsdorf, schnellstes Mädchen.
Carolin Hörte vom TuS Dierdorf war Schnellste im Bärchenlauf U10 und Madelaine Hohn, Marienschule Breitscheid, schnellstes Mädchen.
Im Bärchenlauf U12 siegten Jaden Ehlscheid vom TuS Dierdorf vor seiner Vereinskameradin Lotte Groß.

"Es war einfach toll zu sehen, wie engagiert und motiviert die Kinder bei der Sache waren", sagte der Geschäftsführer des Vereins, Josef Hoß.

Rund 50 freiwillige Helfer des VfL Waldbreitbach sowie zahlreiche Sponsoren und ehrenamtliche Unterstützer ermöglichten die Veranstaltung in enger Zusammenarbeit mit Vertretern der Kommunen, Bauhof, Forstrevier, Feuerwehr, Polizei und dem Deutschen Roten Kreuz. Die Organisatoren betonten, dass ein solches Event ohne diese Menschen nicht möglich wäre. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Sport   Kinder & Jugend  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kreativ-Werkstatt für Kinder startet in Neuwied

Mit Beginn des neuen Schuljahres öffnet die Kreativ-Werkstatt im Stadtteiltreff wieder ihre Türen für ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Gemeinsam am Feuer: Kürbissuppe in der Casa Natura

In der Casa Natura wurde ein frühherbstlicher Nachmittag voller Gemeinschaft und Genuss gefeiert. Familien, ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L252 bei Neustadt/Wied

Zwischen dem 2. und 3. September 2025 kam es auf der L252 bei Neustadt/Wied zu einem Verkehrsunfall. ...

Tödlicher Unfall auf der B42 bei Rheinbrohl

Am Sonntag, 14. September 2025, kurz nach 16 Uhr ereignete sich auf der B 42 bei Rheinbrohl ein schwerer ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfälle und Fahrerfluchten halten Polizei in Neuwied auf Trab

In der Zeit vom 2. bis zum 4. August verzeichnete die Polizeiinspektion Neuwied eine Reihe von Verkehrsunfällen. ...

Verdächtiges Pedelec in Leubsdorf gefunden - Polizei sucht Zeugen

In der Nähe der Walburgis Kirche in Leubsdorf wurde am Samstagmorgen (3. August) ein schwarzes Pedelec ...

Bundessieger! Großer Bahnhof für die THW-Jugend aus Montabaur

Was war denn da am Samstag gestern (3. August) in Montabaur los und hatte nichts mit der Kirmes zu tun? ...

Feuerwehreinsatz bei Dattenberg: Brennender Baum im Waldgebiet

Ein brennender Baum sorgte am gestrigen Samstagabend (3. August) für Aufregung in einem Waldgebiet nahe ...

Flaschenwurf aus fahrendem Auto beschädigt Wohnhausfenster in St. Katharinen

Mehr als nur eine nächtliche Ruhestörung der besonderen Art ereignete sich in St. Katharinen. Aus einem ...

Großartige Orgelnacht mit Illuminationen in der Abteikirche Marienstatt

Ein Highlight im Rahmen der Marienstatter Abteikonzerte bildete am Freitagabend, dem 2. August die Orgelnacht ...

Werbung