Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2024    

Engerser Feld: Baden und Lagern im Trinkwasserschutzgebiet ist verboten

Die Untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Neuwied weist ausdrücklich auf absolutes Badeverbot in den Seen des Engerser Feldes hin. Aus aktuellem Anlass ist dieser Hinweis erneut erforderlich und unbedingt zu beachten.

Wegen der Bedeutung als Trinkwasser-Reservoir ist Baden, Zelten und Lagern in den Seen des Schutzgebietes "Engerser Feld" für Menschen und Hunde streng verboten! Augenfällig machen darauf auch die im See positionierten Schwimmbojen und die im gesamten Bereich des Engerser Feldes angebrachten Schilder aufmerksam. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Obwohl das Verbot seit Jahren bekannt ist, zieht es die Menschen auch in diesem Jahr zu den Baggerseen im "Engerser Feld" und das häufig genug im Gefühl grenzenloser Freiheit. Die gilt aber nicht. "Das Betreten des Engerser Feldes ist ausschließlich auf den eingerichteten Wegen erlaubt. Privatgelände darf nicht betreten werden! Der Hafensee, der Stein-See, der Kann-See und der Reiler-Pütz-See befinden sich in Privatbesitz", betont Stefan Birkenbeil von der Unteren Wasserbehörde.

Absolutes Badeverbot im Trinkwasser
Der Grund für das absolute Badeverbot ist eigentlich einleuchtend: Denn bei diesen Seen handelt es sich um offengelegtes Grundwasser, das unmittelbar zur Trinkwasserversorgung großer Teile des Landkreises Neuwied und darüber hinaus verwendet wird. "Daher gilt es, die Seen des Engerser Feldes unbedingt als Lebensgrundlage für die Bevölkerung der Stadt und des Landkreises zu schützen und zu erhalten", appelliert Stefan Birkenbeil an Vernunft und Einsicht. Wegen der Bedeutung als Trinkwasser-Reservoir ist Baden, Zelten und Lagern im Schutzgebiet für Menschen und Hunde streng verboten! Augenfällig machen darauf auch die im See positionierten Schwimmbojen und die im gesamten Bereich des Engerser Feldes angebrachten Schilder aufmerksam.



Traurige Wegwerf-Bilanz
Ebenso schädlich wie ärgerlich ist die Unart, Müll im Schutzgebiet Engerser Feld zu entsorgen. Die traurige "Wegwerf-Palette" reicht von Papier über Plastikflaschen bis hin zu Teppichen. Wer diese schlechte Angewohnheit der Abfallentsorgung nicht unterlässt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die geahndet wird. In den nächsten Wochen kommt es daher vermehrt wieder zu Kontrollen durch die Ordnungsbehörden. Im Interesse der Allgemeinheit bittet die Kreisverwaltung Neuwied, die entsprechenden Verhaltensregeln einzuhalten und von jeglicher Benutzung der Gewässer - genau wie vom Lagern am Ufer abzusehen.

Grundsätzlich gelten folgende Regeln:

1. Das Lagern und Baden im Wasser (auch das Befahren mit Booten) ist zu unterlassen!
2. Hunde sind an der Leine zu führen!
3. Kotbeutel zur Entfernung der Hinterlassenschaft der Hunde sind mitzuführen!
4. Jeglicher Müll ist wieder mitzunehmen! (PM/red)




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Strünzer Strand in Linz geht in die Verlängerung

Der beliebte Strünzer Strand geht in die Verlängerung! Das entspannte Beach- und Urlaubsfeeling im Herzen ...

Schulwegratgeber: Zum Schulstart sicher unterwegs

Der Schulstart rückt näher – in wenigen Wochen müssen Schüler wieder täglich den Schulweg bewältigen. ...

Bis zu 2500 Euro: Stadt Neuwied fördert private Dach- und Fassadenbegrünung

Grün sieht im Stadtbild nicht nur gut aus, es leistet durch seine kühlende Wirkung auch einen wichtigen ...

Westerwaldwetter: Regen, Sonne und auch Gewitter

Bei schwachen Luftdruckgegensätzen ist eine warme und feuchte Luft für den Westerwald wetterbestimmend. ...

Raiffeisen und den Römern auf der Spur: Neuwieds historisches Erbe erkunden

Auch wenn es sich bei Neuwied mit "nur" 371 Jahren um eine noch recht junge Stadt handelt, kann sie doch ...

Diebstahl von E-Bikes auf Campingplatz in Bad Hönningen vereitelt

In den frühen Morgenstunden des 2. August wurde ein Fahrraddiebstahl auf einem Campingplatz in Bad Hönningen ...

Werbung