Werbung

Nachricht vom 22.01.2012    

Bären verlieren bei den Moskitos Essen mit 2:9

EHC Neuwied hat beim Favoriten klar das Nachsehen - Büermann und Petry treffen für die Deichstädter

Neuwied. Klare Niederlage für den EHC Neuwied in Essen: Die Bären haben das erste Auswärtsspiel in der Oberliga-Aufstiegsrunde bei den favorisierten Moskitos mit 2:9 (0:1, 1:5, 1:3) verloren.

So fiel das 1:0 für die Moskitos Essen. Foto: fischkoppMedien

"Essen hat verdient gewonnen, auch wenn der Sieg in der Summe sicherlich ein bisschen zu hoch ausgefallen ist", sagte EHC-Trainer Bernd Arnold nach der ersten deutlichen Niederlage seiner Mannschaft im bisherigen Saisonverlauf. Hatten die Bären bisher ein Spiel verloren, dann stets mit nur einem Tor Unterschied - diesmal waren es gleich sieben.

Der EHC erwischte einen guten Start, hatte die ersten Chancen der Partie, scheiterte aber schon in den ersten Versuchen an ESC-Keeper Christian Lüttges. Auf der Gegenseite agierte der Oberligist schnörkellos und clever - das brachte den Gastgebern nach acht Minuten die Führung durch Damian Schneider.

Gleich im Anschluss konnten sich die Deichstäder bei ihrem Schlussmann Tim Kühlem bedanken, der die Schüsse von Dominik Scharfenorth (13.) und Alexander Brinkmann (14.) aus kurzer Distanz entschärfte. Gegen Ende des ersten Drittels überstanden die Gäste zudem eine doppelte Unterzahl ohne weiteren Gegentreffer.

Im zweiten Spielabschnitt jedoch wurde ein Klassenunterschied deutlich. Neuwied kam oftmals einen Schritt zu spät, hatte Probleme mit dem hohen Tempo der Stechmücken. "Wobei ich nicht sagen würde, dass es am Tempo gelegen hat", sagte Arnold. "Uns hat einfach die Cleverness gefehlt in den Eins-gegen-Eins-Situationen. Da haben wir uns taktisch nicht geschickt angestellt. Das müssen wir in Zukunft anders anpacken."

Ergebnis dieser fehlenden Cleverness war ein 1:5 im zweiten Drittel: Essen ging durch Treffer von Benjamin Musga (24.) Miikka Jäske (27., Penalty und 33.), Sebastian Hasselberg (34.) und Sebastian Schröder (37.) mit 6:0 in Führung. Lediglich Philipp Büermann konnte in Überzahl auf Vorlage von Andrew Stevenson (38.) auf 1:6 verkürzen.



Die Entscheidung war damit bereits nach 40 Minuten gefallen, dennoch feierten die rund 70 Bärenfans auf der Tribüne lautstark ihre Mannschaft. "Ein Riesendank an die Fans, die uns wirklich toll unterstützt haben. Schade, dass sie so eine Klatsche ansehen mussten", sagte Arnold. Auf dem Eis blieben die Spielanteile weiter klar verteilt, die Deichstädter aber warfen sich nach wie vor in jeden Schuss und kamen auch noch zu einem weiteren Treffer durch Stephan Petry (46.).

Auf der Gegenseite musste EHC-Keeper Alexander Neurath, der nach dem 0:5 für Kühlem zwischen die Pfosten fuhr, noch drei Mal hinter sich greifen: Gordon Kopp (44.), Alexander Brinkmann (56.) und Damian Schneider (60.) besorgten den 9:2-Endstand.

"Wir müssen aus dem Spiel unsere Lehren ziehen", sagte Arnold. Wir müssen aber auch nicht in Essen gewinnen, um unser Ziel zu verwirklichen, unter die ersten Vier zu kommen. Und das Schöne am Eishockey ist, dass wir es schon in zwei Tagen daheim gegen Herne wieder besser machen können - wenngleich wir auch in dem Spiel wieder der Außenseiter sind. Heute habe ich in vielen Szenen die Wachsamkeit vermisst, die möchte ich am Sonntag wiedersehen bei meiner Mannschaft."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Walburga Rudolph wird 75: Eine prägende Kraft im Vereinssport Dierdorf

Der TuS Dierdorf 1893 e.V. würdigt eine herausragende Persönlichkeit des Vereinslebens. Walburga Rudolph, ...

Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen

Im Oktober 2025 fand das traditionelle Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Verein BenefitZ spendet erneut für Kinder im Frauenhaus Ahrweiler

Der Neuwieder Verein "BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V." hat erneut eine Spende an das Frauenhaus Ahrweiler ...

Lichterzauber auf dem Main: Neuwieder Wassersportverein bei der 42. Frankfurter Funzelfahrt

Am Samstag (11. Oktober 2025) fand die 42. Frankfurter Funzelfahrt statt, ein nächtliches Spektakel auf ...

VVV Raubach lädt ein - Erlebnis für Weinliebhaber

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906 e.V. lädt zu einer besonderen Weinwanderung nach ...

Weitere Artikel


Drei Landkreise machen fit fürs Ehrenamt

Die Landkreise Neuwied, Altenkirchen und der Westerwaldkreis bieten im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative ...

Berliner Skandal-Rapper K.I.Z. wieder bei Spack-Festival dabei

Veranstalter Dominik Weiand hat die ersten Bands für die Live-Veranstaltung im August unter Vertrag

Wirges. ...

Warnung vor betrügerischen "Polizei"-Anrufen

„Hier spricht die Polizei. Wir haben eine wichtige Mitteilung für Sie. Drücken Sie bitte die 1!“ – Opfer ...

Beim Auffahren auf die A3 ins Schleudern gekommen: Kollision

Straßenhaus. Am Samstagabend (21.1.) gegen 20.55 Uhr kam es auf der A3 im Bereich der Gemarkung Straßenhaus ...

Feuerwehrmann Wolfgang Dörsch in den Ruhestand verabschiedet

Mann aus dem Westerwald war stellvertretender Kreisfeuerwehrinspekteur und Ausbilder an der Feuerwehrschule ...

Auftakt des Jubiläumsjahres mit 600 Gästen

Die Westerwald Bank lud zum Neujahrsempfang nach Ransbach-Baumbach. Und wieder drängten sich die Besucher ...

Werbung