Werbung

Pressemitteilung vom 29.07.2024    

Strahlende Sieger auf dem Zahnarztstuhl: Grundschüler gewinnen Max-Schrubbel-Schulwettbewerb

Die Schüler der Klasse 2A der Friedrich-Ebert-Grundschule Oberbieber haben allen Grund zum Strahlen. Sie sind die glücklichen Gewinner des diesjährigen Max-Schrubbel-Schulwettbewerbs, einer Initiative der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ).

Mit gesunden Zähnen kann man noch besser strahlen. (Foto: AGZ Neuwied)

Neuwied. Mit breitem Lächeln und gesunden Zähnen nahmen die Schüler der Klasse 2A den Preis entgegen. Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Arbeiter und der Rektorin Frau Stauder folgten sie der Einladung von Max Schrubbel, dem zahngesunden Walross-Maskottchen der LAGZ Rheinland-Pfalz e.V., sich für eine Prophylaxeuntersuchung in der Zahnarztpraxis vorzustellen.

"Wir freuen uns sehr, die Klassen mit den fleißigsten Zahnarztpraxisbesuchern mit einem Geldbetrag in Höhe von 100,- ? zu belohnen", sagt Christian Lange, Geschäftsstellenleiter der AGZ Neuwied. "Stolz sind wir darauf, dass es den Grundschülern der Klassen 2-4 durch den jährlichen Schulwettbewerb zur Routine wird, selbstständig und gemeinsam mit ihren Eltern auf die eigene Zahngesundheit, die Zahnpflege und gesunde Ernährung zu achten. Der jährlich wiederkehrende Impuls trägt Früchte."

Die hohe Quote der zahnärztlichen Rückmeldungen zeigt den Erfolg des Programms. Dennoch gibt es noch Verbesserungspotenzial. Um die Klassen für ihr Engagement in Sachen Zahngesundheit zu belohnen, werden im Rahmen des Wettbewerbs auch die fleißigsten Klassen ausgezeichnet. Weitere Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs sind die Klassen 2c und 3b der Grundschule Feldkirchen. Im nächsten Schuljahr wird der Wettbewerb sogar erweitert: Die besten 10 Klassen erhalten dann einen Preis.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das landesweite "Verweisungssystem" in Rheinland-Pfalz bittet Eltern von Grundschülern der Klassen 2 bis 4, mit ihren Kindern zum Hauszahnarzt zu gehen. Die Rückmeldung an die AGZ dokumentiert, ob die Gruppenprophylaxe-Programme bei den Kindern und Eltern Anklang finden.

Am Ende eines jeden Schuljahres werden die erfolgreichsten Klassen, in denen die meisten Kinder die Zahnarztpraxis besucht haben, mit einem Betrag für die Klassenkasse prämiert. Es zeigt sich also: Prävention lohnt sich in vielerlei Hinsicht! (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Irlichs Straßen erstrahlen: Erfolgreiche Müllsammelaktion mit 50 Helfern

Am 22. März 2025 versammelten sich rund 50 Freiwillige in Irlich, um an der Aktion "Saubere Flur" teilzunehmen. ...

Polizei Neuwied im Einsatz: Raserei, Unfallflucht und Drogenverdacht

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Von illegalen Straßenrennen über ...

Aktualisiert: Vermisster 92-Jähriger aus Koblenz wohlbehalten zurückgekehrt

Seit Sonntagmittag (23. März) wurde der 92-jährige Johann M. aus dem Stadtteil Karthause in Koblenz vermisst. ...

Unfallflucht unter Alkoholeinfluss in Steimel

In Steimel kam es am Samstagmorgen (22. März) zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. ...

Polizeikontrolle an der Krankenhausausfahrt in Linz: Sechs Raser gestoppt

Am Sonntag (23. März) führte die Polizeiinspektion Linz am Rhein eine Geschwindigkeitskontrolle an einer ...

Ausstellungsmesse "Markt der Berufe" in Neustadt/Wied wieder von Erfolg gekrönt

Es passte alles zusammen, um die Ausstellungsmesse "Markt der Berufe" in Neustadt/Wied als ausgesprochen ...

Weitere Artikel


Umfangreiche Bauarbeiten erfordern Vollsperrung der Heddesdorfer Straße in Neuwied

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) kündigen umfassende Erneuerungsarbeiten an den Strom- und Wasserleitungen ...

Schützenfest in Raubach: Schützen feiern mit viel Tradition ihre neuen Majestäten

Viel Neues und viel Tradition beim Raubacher Schützenfest 2024. Ein neuer König, die erste Jugendprinzessin, ...

Neues Ersthelfer-System in der Verbandsgemeinde Asbach: In wenige Minuten Leben retten

Die neue Ersthelfer-Gruppe in der Verbandsgemeinde (VG) Asbach ist ein Netzwerk von ehrenamtlichen Helfern, ...

Aggressiver Mann in Rheinbrohl festgenommen: vier Strafanzeigen eingeleitet

In Rheinbrohl kam es am Freitagabend (26. Juli) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Junge Motorradfahrerin nach Reifenplatzer verletzt

Ein unerwarteter Zwischenfall ereignete sich am Sonntagabend (28. Juli) auf der B 42 in Richtung Linz, ...

Verkehrskontrolle eskaliert in Dierdorf: Fahrer ohne Führerschein versucht zu flüchten

In Dierdorf kam es in der Hauptstraße am Sonntagabend (28. Juli) zu einer aufsehenerregenden Szene. Ein ...

Werbung