Werbung

Nachricht vom 27.07.2024    

Französischer Markt Neuwied startet nass

Von Wolfgang Tischler

Der beliebte französische Markt musste wegen der Baustelle am Marktplatz nochmals auf den Parkplatz in der Luisenstraße umziehen. Dort können die Besucher am 27. und 28. Juli kulinarische Spezialitäten aus Frankreich genießen. Das Stadtmarketing hat dafür hübsche Sitzplätze und gastronomische Zonen unter großen Bäumen eingerichtet. Nur der Wettergott spielte bei der Eröffnung am Samstag nicht mit.

Hier gibt es verführerische Leckereien im Angebot. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Sogar zwei typisch französische Boulebahnen wurde errichtet. Sie locken gleich am Eingang die Besucher zum treffsicheren Spiel mit Schweinchen und Eisenkugeln. Der Duft, der von einem Coffee-Bike ausgeht, Mandelgebäck, Canoli und Früchtebrot, herzhafte Salami aus dem Baskenland, Zwiebeln und Knoblauch, Wurst aus der Provence, Bergkäse, Käsekuchen oder Plätzchen aus der Bretagne konkurrieren mit Elsässer Flammkuchen, Zwiebelkuchen und Crêpes lag über der Luisenstraße. Eine permanent lange Schlange am Brotstand weist auf die hohe Qualität seiner Backerzeugnisse hin. Genießer finden erlesene Geschmacks-Kombinationen wie Austern und Sekt oder Quiches und Wein. Sie konnten in einem großen Zelt genossen werden.

Wein aus verschiedenen Regionen unseres Nachbarlandes ist an mehreren Ständen im Angebot, so auch beim Freundeskreis Rengsdorf/Saint-Pierre-le-Moûtier, an dessen Stand man sich mit Wein, Cidre oder Wasser erfrischen und ein Schwätzchen halten kann.

Der französische Drehorgelmann Silvan Pesentie ließ sich vom Regen nicht beeindrucken und verbreitete musikalisch französisches Flair. Am Sonntag wird Zwille Zimmermann als französischer Gendarm ein Auge auf das Geschehen beim französischen Markt haben. Frankreich ist neben feinem Essen auch für feine Düfte bekannt. Der Duft von Rosen, Arnika, Flieder und Jasmin wurde in pflegenden Seifen und in Parfums eingefangen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Frankophile Besucher finden viele Insignien französischer Lebensart zum Mitnehmen: schicke Kleider und Hüte, Taschen, Schals, künstlerischen Schmuck sowie schöne Tischwäsche und dekorative Keramik. Aus Olivenholz gefertigte Brettchen, lebende Blumen, Sukkulenten und Kräuter sowie geschmackvolle Garten-Deko verleihen dem Zuhause ein mediterranes Flair.

Der französische Markt ist am Sonntag, dem 28. Juli von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Die Händler in der Innenstadt und im Gewerbegebiet öffnen an diesem Tag ab 13 Uhr ihre Türen für Kauflustige. Die Wetterfrösche versprechen keinen Regen, aber viel Sonne und angenehme Temperaturen.

Zwar war überlegt worden, den Markt auf dem neu gestalteten Marktplatz durchzuführen, jedoch waren die Vorlaufzeiten bei der Organisation zu lang. "Warten wir lieber noch ein wenig und machen es dann 2025 richtig", sagt Stadtmarketing-Chefin Julia Kloos-Wieland. woti


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Märkte  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


Sayner Hütte präsentiert: "Unikat sucht Liebhaber"

Das einzigartige Industriedenkmal Sayner Hütte ist am 27. und 28. Juli das passende Ambiente für feines ...

St. Laurentius-Kirmes Asbach: Kirmesvergnügen mit Großfeuerwerk, Familientag und Krammarkt

Die St. Laurentius-Kirmes in Asbach ist ein jährlicher Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde ...

"Rock the forest" Rengsdorf 2024: Versunken im Schlamm und trotzdem gerockt

Der Rockfan weiß: Eine Portion Regen und Schlamm gehören zu jedem anständigen Festival. Da machte auch ...

Mutige Mitarbeiter stellen Ladendieb in Unkel

Ein Supermarkt in Unkel wurde am Samstag (27. Juli) Schauplatz eines Ladendiebstahls. Doch aufmerksame ...

Wohnungseinbruch in Bad Hönningen: Polizei sucht Zeugen

In Bad Hönningen wurde der Polizei am 26. Juli ein Wohnungseinbruch gemeldet. Der oder die unbekannten ...

Junge Athleten der LG Rhein-Wied glänzen bei internationalen Leichtathletik-Meisterschaften

Die Aufmerksamkeit der Sportwelt mag auf den Olympischen Spielen in Paris liegen, doch sechs junge Leichtathleten ...

Werbung