Werbung

Pressemitteilung vom 26.07.2024    

Des einen Freud, des anderen Leid: Endlich Sommerwetter im Zoo Neuwied

Strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen locken Besucher wieder vermehrt in den Zoo Neuwied. Nach einem nasskalten Frühling sind die Zooverantwortlichen erleichtert über den Wetterumschwung, der sich positiv auf die Besucherzahlen auswirkt. Die tierischen Bewohner genießen das Sommerwetter auf ihre eigene Weise.

Der Rote Varis freut sich über das Sommerwetter. (Foto: Alexandra Japes)

Neuwied. Die Sonne scheint vom strahlend blauen Himmel und trotz der frühen Vormittagsstunde ist die 20-Grad-Marke bereits geknackt - der Sommer hat doch noch Einzug gehalten im größten Zoo von Rheinland-Pfalz. "Wurde ja auch Zeit", findet Jasmin Kuckenberg "das nasskalte Wetter im Mai und Juni hat nicht nur auf die allgemeine Stimmung gedrückt, es hat sich auch negativ auf die Besuchszahlen ausgewirkt, die sonst besonders an den langen Feiertagswochenenden immer sehr gut sind."

Die stellvertretende Direktorin des Zoo Neuwied ist daher sehr erleichtert, dass die Ferien doch noch mit sonnig-warmem Wetter aufwarten. "Wir haben zwar mittlerweile drei große Tierhäuser, in denen man über 60 Arten unabhängig vom Wetter im Warmen und Trockenen erleben kann, aber die meisten planen einen Zoobesuch trotzdem eher bei warmen, trockenen Bedingungen."

Bei den Tieren ist die Wettervorliebe nicht ganz so einheitlich: "Wir haben hier rund 200 Tierarten aus allen Kontinenten und Klimazonen. Unter unseren tierischen Bewohnern hat deshalb jedes Wetter seine Fans", weiß die Biologin. "Die Wasserböcke auf der Afrikawiese zum Beispiel haben das regnerische Frühjahr gefeiert, weil sie es lieben, wenn sich auf der Afrikawiese Pfützen und Wassergräben bilden. Löwen und Geparden hingegen mögen feucht-kalte Witterung überhaupt nicht und ziehen sich bei Regen in geschützte Bereiche zurück." Diese Raubtiere dürften das Sommerwetter also genießen.



"Genauso wie die Erdmännchen und die Roten Varis. Die sitzen dann oft mit geschlossenen Augen Richtung Sonne gewandt da und lassen sich mit ausgebreiteten Armen den Bauch wärmen - das sieht immer mega entspannt aus", schwärmt Kuckenberg.

Und was ist mit den Arten, die aus kühleren Regionen stammen und nicht an Hitze angepasst sind? "Natürlich haben wir auch Arten, die kühlere Temperaturen bevorzugen. Daher haben wir darauf geachtet, dass alle Gehege über Schattenplätze verfügen. Tiere wie der aus dem Himalayagebirge stammende Katzenbär ziehen sich bevorzugt dorthin zurück und verschlafen die heißen Mittagsstunden. Ivo, der Sibirische Tiger, ist im Sommer oft in einem seiner beiden Wasserbecken zu finden, wo er sich abkühlt."

Und wenn das nicht reicht? "An besonders heißen Tagen helfen unsere Mitarbeitenden aus der Tierpflege gern etwas nach, indem sie beispielsweise mit dem Wasserschlauch den Huftieren Regenduschen anbieten. Die Schimpansen bekommen als Snack an Sommertagen manchmal angefrorenen Joghurt, und für Obst- und Gemüseliebhaber werden Früchte in Schalen oder Eimern mit Wasser eingefroren. So haben die Tiere eine Abkühlung und gleichzeitig sind sie eine ganze Weile gut beschäftigt, sich die Leckerbissen aus den Eisbomben herauszuarbeiten - so kommen alle gut durch die Hochsommertage." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Diebstahl in Neuwied

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 kam es in Neuwied zu mehreren Vorfällen, die die Polizei beschäftigten. ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Unfallflucht in Melsbach: Geparktes Auto schwer beschädigt

In Melsbach kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Auto erheblich beschädigt ...

Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Weitere Artikel


Medienbildung für Grundschulkinder: Neuwieder Mehrgenerationenhaus startet interaktiven Workshop

Eine Reihe von Workshops zur Medienbildung für Grundschulkinder bietet das Mehrgenerationenhaus in Neuwied. ...

Unbemanntes Wohnmobil verursacht Unfall in Linz am Rhein

Ein geparktes Wohnmobil hat sich am Donnerstagvormittag in der Friedrich-Ebert-Straße in Linz am Rhein ...

Trickdiebstahl in Harschbach: Falsche Spendensammlerinnen entwenden Portemonnaie

In Harschbach ereignete sich am gestrigen Donnerstag (25. Juli) ein Trickdiebstahl, verübt durch zwei ...

Die Geschichte der Römer auf dem Limeswanderweg in Hillscheid entdecken

Eine besondere Attraktion erwartet Geschichtsinteressierte und Wanderfreunde am 1. August im Kannenbäckerland. ...

Appell an Abgeordnete: Angebote für von Gewalt betroffene Frauen reichen nicht aus

Mit einem aufrüttelnden Brief an die Bundes- und Landtagsabgeordneten der Region versuchen die Mitglieder ...

Große Spannng in Erpel: Neue Weinkönigin wird am 17. August gekrönt

In der malerischen Gemeinde Erpel ist es wieder so weit: Die Regentschaft der amtierenden Weinkönigin ...

Werbung