Werbung

Pressemitteilung vom 25.07.2024    

"Eine politische Christin": Birgit Mock berichtet in Neuwied von ihrem Engagement

In ihrer Kindheit wäre Birgit Mock in ihrer Heimatpfarrei im Bistum Aachen gerne Messdienerin geworden, aber der damalige Pfarrer ließ in den 80er Jahren keine Mädchen für den Dienst am Altar zu. "Das nahm ich als große Ungerechtigkeit wahr", berichtet die studierte Naturwissenschaftlerin anlässlich der Vorstellung ihres Buchs "Radikal menschlich", zu der die katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) St. Michael Neuwied-Feldkirchen sie eingeladen hatte.

Birgit Mock folgte gerne der Einladung der katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) St. Michael Neuwied-Feldkirchen, um von ihrem vielfältigen Engagement als politische Christin zu berichten. (Foto: Bistum Trier/Julia Fröder)

Neuwied-Feldkirchen. Mehr als 50 Personen wollten im Pfarrsaal mehr über Mock und ihr vielfältiges Engagement in der katholischen Kirche erfahren. Für sie war es ein Heimspiel, sie lebt mit ihrer Familie seit vielen Jahren in Feldkirchen. Seit jeher beschäftige sie das Spannungsfeld zwischen Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit und das bringt sie als "politische Christin" bei unterschiedlichen Gelegenheiten und verschiedenen Gremien immer wieder ein. Während des Reformprozesses "Synodaler Weg" diskutierte sie mit Klerikern, sogenannten Laien und queeren Menschen über Veränderungen in der katholischen Lehre (Katechismus), dem kirchlichen Arbeitsrecht (katholische Grundordnung) und Segensfeiern für Menschen, die sich lieben und erreichte erste Veränderungen.

Dabei sei auch immer wieder über die Weihe von Frauen debattiert worden, deren Verweigerung sie für ein Macht- und kein theologisches Problem halte. "Ich bin nicht wahnsinnig optimistisch, dass sich in Rom etwas ändert", gab sie im Gespräch mit den Anwesenden zu. Sie glaube hingegen an Initiativen vor Ort, die Begegnungen auch außerhalb von Kirchengebäuden schaffen und den christlichen Glauben lebendig halten.



Sich für Menschen einsetzen, die sich abgehängt fühlen
"Ich will Menschen dazu ermutigen, sich für andere einzusetzen", betont sie. Beispiele von mutigen Menschen, denen sie begegnet ist, wie einem Betroffenen von sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche, befinden sich in ihrem Buch. Es sei die Aufgabe von Kirche, sich für Menschen einzusetzen, die sich abgehängt fühlen. Aufgrund des Missbrauchsskandals habe die katholische Kirche allerdings an Glaubwürdigkeit eingebüßt. Mock sehe die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt auf einem guten Weg, "auch wenn es noch nicht überall rund läuft."

An diesem Abend motivierte Mock das Publikum, den Blick auf Aktionen und Angebote zu lenken, die gut angenommen werden und funktionieren, "erzählen Sie anderen Gruppen von diesen guten Beispielen". Denn für sie sei klar: "Was man vor Ort miteinander macht, darauf kommt es an."

Informationen zu weiteren Veranstaltungen der kfd St. Michael Feldkirchen gibt es bei Gemeindereferentin Petra Frey unter Telefon 02631-73422 oder per E-Mail an petra.frey@bistum-trier.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Bewährtes Konzept, neue Location: Die Neuwieder Ausbildungsmesse wächst

Im Fokus der 19. Sitzung der Fachkräfteallianz Neuwied stand die Nachlese zur dritten Neuwieder "AusbildungsmessePlus", ...

Der Linzer Buttermarkt rockt und tanzt wieder am 16. August

Bereits im Juni und Juli begeisterte das Linzer Sommerfestival am Linzer Buttermarkt
mit großartiger ...

Fünfkampf in der Römerwelt Rheinbrohl: Ein sportlicher Familientag im Erlebnismuseum

Was kommt nach der EM und den Olympischen Spielen? Dieses Jahr steht ganz im Zeichen des Sports - wer ...

Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht: Riskantes Fahrmanöver auf der B42 bei Feldkirchen

Ein Autofahrer sorgte am Dienstag (23. Juli) gegen Mittag auf der Bundesstraße 42 nahe Feldkirchen für ...

Diebstahl und Sachbeschädigung an Rengsdorfer Grundschule - Polizei bittet um Hinweise

Am Wochenende wischen Freitag (19. Juli) und Montag (22. Juli) kam es auf dem Gelände der Rengsdorfer ...

Nächtlicher Diebstahl in Dierdorf: Hochwertige Geräte und Pedelec entwendet

In der Nacht auf Mittwoch (24. Juli) kam es in Dierdorf zu mehreren Diebstählen. Unbekannte Täter trieben ...

Werbung