Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2024    

Erfolgreiche Mediation im Verkehrsgewerbe: bedeutender Schritt in Richtung Tarifbefriedung

Die Mediation im privaten Personenverkehrsgewerbe in Rheinland-Pfalz wurde erfolgreich abgeschlossen. Hierbei sind nun die öffentlichen Institutionen der Branche dazu aufgerufen, Sicherheit und Erfolg für die Zukunft zu ermöglichen. Dazu die Pressemitteilung der Mediatoren Prof. Dr. Rüdiger Sterzenbach und Volker Sparmann.

Symbolfoto

Region. Am 18. Juli kam es zu einer bedeutenden Entwicklung im Rahmen des Tarifkonfliktes im Personenverkehrsgewerbe Rheinland-Pfalz. Die beteiligten Tarifpartner - die Vereinigung der Arbeitgeberverbände des Verkehrsgewerbes Rheinland-Pfalz e.V. (VAV) und die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di - unterzeichneten unter Assistenz der Mediatoren Professor Dr. Rüdiger Sterzenbach und Volker Sparmann einen gemeinsamen Mediationsbericht. Diese Unterzeichnung stellt einen bedeutenden Fortschritt in Bezug auf die Tarifeinigung dar.

Der Mediationsbericht enthält mehrere zentrale Übereinkommen, die den Grundstein für zukünftige Zusammenarbeit und Stabilität der Branche legen. Ein wesentlicher Bestandteil der Einigung sind neue Tarifverträge, die sowohl auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmer als auch auf die Herausforderungen der Branche eingehen. Die Tarifverträge beinhalten Maßnahmen zur Anpassung an wirtschaftliche Veränderungen und zur Gewährleistung einer fairen Entlohnung.

Die nächste Aufgabe besteht darin, diese Einigung in konkrete Tarifverträge zu überführen. In den folgenden Wochen wird die Arbeit fortgesetzt, um sicherzustellen, dass die ausgehandelten Inhalte und Maßnahmen vollständig und rechtzeitig umgesetzt werden.



Die Umsetzung der in den Tarifverträgen festgelegten Inhalte hängt maßgeblich von der Unterstützung durch die öffentliche Hand ab. Die Tarifpartner betonen, dass die Erfüllung der tariflichen Leistungen stark von Zusagen und aktiver Mitwirkung politischer Entscheidungsträger abhängig ist. Diese Unterstützung ist unerlässlich, um langfristige Planungssicherheit und Stabilität der Branche zu gewährleisten.

Mit dieser Einigung stellten die Tarifpartner ihre eigenen Interessen zugunsten einer gemeinsamen Lösung für Fahrgäste und die Branche zurück. Sie schafft Voraussetzungen für langfristige Planungssicherheit und eine verlässliche Partnerschaft, was zur Sicherung der Arbeitsplätze und zur Stabilisierung des Verkehrsgewerbes in Rheinland-Pfalz beiträgt.

Ab Januar 2025 soll die versprochene Indexierung der Lohnkosten in der Preisgleitklausel (Rheinland-Pfalz-Index) verbindlich eingeführt werden. Sowohl Fahrgäste als auch Unternehmen der Branche benötigen Verlässlichkeit und Planungssicherheit. Die Beschäftigten vertrauen darauf, dass die politischen Zusagen umgesetzt werden und die tariflichen Leistungen realisiert werden können. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Diebstahl in Straßenhaus: Unbekannte dringen in Einfamilienhaus ein

In der kleinen Gemeinde Straßenhaus ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein Einbruch in ein ...

Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Nostalgie und Lesefreude: Öffentlicher Büchertauschschrank in Heimbach-Weis eröffnet

Ein ehemaliges Relikt der Telekommunikation findet neues Leben in der Gemeinschaft. Am 11. Juli wurde ...

Taftahü Oberscheid: Eintritt und Camping frei beim 16. Kulturtag

Beim 16. Kulturtag in Oberscheid treffen Kunst und Musik auf Jazz und Avantgarde. Der August in Buchholz-Oberscheid ...

Erfolgreiche Premiere: Besucher-Forum wird zur After-Work-Bar

ANZEIGE | Am 5. Juli 2024 wurde das Besucher-Forum erstmals zur After-Work-Bar. Mehr als 100 Gäste genossen ...

Geführte Wanderung: auf den Spuren von König Konrad und dem Empire State Building

Mit einer spannenden Wanderung durch das Lahntal lädt der Wanderführer Rainer Lemmer am Sonntag, 28. ...

Web-Seminare der VZ: Änderungen beim Kabelfernsehen und der Nutzen von Glasfaseranschlüssen

Die Verbraucherzentrale (VZ) Rheinland-Pfalz bietet in zwei Web-Seminaren fundierte Informationen zu ...

Forschungsminister Clemens Hoch besucht ASAS-Gelände in Neuwied

Wissenschafts- und Gesundheitsminister Clemens Hoch zeigte sich beeindruckt beim Besuch des sanierten ...

Werbung