Werbung

Nachricht vom 18.01.2012    

Feuerwehrmann Wolfgang Dörsch in den Ruhestand verabschiedet

Mann aus dem Westerwald war stellvertretender Kreisfeuerwehrinspekteur und Ausbilder an der Feuerwehrschule in Koblenz

Wolfgang Dörsch wurde von Landrat Rainer Kaul nach fünfjähriger Tätigkeit als Stellvertretender Kreisfeuerwehrinspekteur in den Ruhestand verabschiedet.

Nach der Verabschiedung aus dem Dienst (vorne, von rechts): Landrat Rainer Kaul, Wolfgang Dörsch, Monika Dörsch, Holger Kurz (Stv. KFI), Werner Böcking (KFI).

Wolfgang Dörsch begann seine Feuerwehrkarriere 1971 bei der Werksfeuerwehr des Farbenhersteller Herberts, von wo aus er 1974 zur Berufsfeuerwehr Wuppertal wechselte.

Nach seinem Umzug in den Westerwald engagierte er sich von 1982 bis 2011 ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr Marienhausen. 1988 begann er seine Tätigkeit als Ausbilder an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Koblenz. 1991 bis 1998 war er Kreisausbilder.

1992 wurde Dörsch durch die Landesfeuerwehrschule Koblenz zum Strahlschutzbeauftragten ernannt. 1994 folgte die Ernennung zum Wehrführer der Löschgruppe Marienhausen. Von 1996 bis 1998 war er stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeinde Dierdorf.

Seit Dezember 2006 bis Dezember 2011 war Wolfgang Dörsch 1. Stellvertretender Kreisfeuerwehrinspekteur. Sein Nachfolger ist Holger Kurz, der bisher 2. Stellvertreter war.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Beim Auffahren auf die A3 ins Schleudern gekommen: Kollision

Straßenhaus. Am Samstagabend (21.1.) gegen 20.55 Uhr kam es auf der A3 im Bereich der Gemarkung Straßenhaus ...

Bären verlieren bei den Moskitos Essen mit 2:9

EHC Neuwied hat beim Favoriten klar das Nachsehen - Büermann und Petry treffen für die Deichstädter

Neuwied. ...

Drei Landkreise machen fit fürs Ehrenamt

Die Landkreise Neuwied, Altenkirchen und der Westerwaldkreis bieten im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative ...

Auftakt des Jubiläumsjahres mit 600 Gästen

Die Westerwald Bank lud zum Neujahrsempfang nach Ransbach-Baumbach. Und wieder drängten sich die Besucher ...

Besucher gaben sich vor der Rheinbrohler Naturwurzelkrippe die Klinke in die Hand

Experten und Bewunderer kamen aus dem gesamten Bundesgebiet

Rheinbrohl. Großer Besucherandrang herrschte ...

Neujahrsempfang der Wirtschaft 2012

HwK und IHK Koblenz luden ins Kurfürstliche Schloss zu Koblenz ein. Es war der 11. Neujahrsempfang der ...

Werbung