Werbung

Nachricht vom 18.01.2012    

Feuerwehrmann Wolfgang Dörsch in den Ruhestand verabschiedet

Mann aus dem Westerwald war stellvertretender Kreisfeuerwehrinspekteur und Ausbilder an der Feuerwehrschule in Koblenz

Wolfgang Dörsch wurde von Landrat Rainer Kaul nach fünfjähriger Tätigkeit als Stellvertretender Kreisfeuerwehrinspekteur in den Ruhestand verabschiedet.

Nach der Verabschiedung aus dem Dienst (vorne, von rechts): Landrat Rainer Kaul, Wolfgang Dörsch, Monika Dörsch, Holger Kurz (Stv. KFI), Werner Böcking (KFI).

Wolfgang Dörsch begann seine Feuerwehrkarriere 1971 bei der Werksfeuerwehr des Farbenhersteller Herberts, von wo aus er 1974 zur Berufsfeuerwehr Wuppertal wechselte.

Nach seinem Umzug in den Westerwald engagierte er sich von 1982 bis 2011 ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr Marienhausen. 1988 begann er seine Tätigkeit als Ausbilder an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Koblenz. 1991 bis 1998 war er Kreisausbilder.

1992 wurde Dörsch durch die Landesfeuerwehrschule Koblenz zum Strahlschutzbeauftragten ernannt. 1994 folgte die Ernennung zum Wehrführer der Löschgruppe Marienhausen. Von 1996 bis 1998 war er stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeinde Dierdorf.

Seit Dezember 2006 bis Dezember 2011 war Wolfgang Dörsch 1. Stellvertretender Kreisfeuerwehrinspekteur. Sein Nachfolger ist Holger Kurz, der bisher 2. Stellvertreter war.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Puderbach investiert fast eine Million Euro in den Ausbau der Ortsmitte

Gemeinderat beschloss Haushalt 2012 – Defizit beträgt 260.000 Euro

Puderbach. In der Sitzung des Gemeinderats ...

Standesbeamtin Doris Holzbach in den Vorruhestand verabschiedet

Puderbach. Nach mehr als 46 Beschäftigungsjahren ist Doris Holzbach zum Jahreswechsel in den Vorruhestand ...

Der Natur auf der Spur

Forstamt Dierdorf und Naturpark Rhein-Westerwald veröffentlichen Jahresprogramm

Puderbach. Das aktuelle ...

Ortsgemeinderat Rengsdorf berät Haushalt 2012

Bürgermeister: Theoretisches Defizit ist nicht kalkulierbar – Grundsteuer A und B müssen angehoben werden

Rengsdorf. ...

Country- und Westernabend in Kurtscheid

Zur Musik der Band „Cadi Country Rock“ gab es die passende Tanzanleitung

Kurtscheid. In diesem Jahr ...

Gewerbeverein Puderbach hatte Servicetrainer zu Gast

Servicecoach Vinzenz Baldus fordert Höchstleistung von Mitarbeitern und Chefs

Puderbach. Der Vorstand ...

Werbung