Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2024    

Fünf Städte und zwei Verbandsgemeinden: Regiopole mittleres Rheinland nimmt Gestalt an

Bei seiner jüngsten Mitgliederversammlung hat der Verein "Regiopole mittleres Rheinland" die entscheidenden Weichen für den Einstieg in die Arbeit des Zusammenschlusses gestellt. Sichtbar werden soll die Regiopole zukünftig mit Hilfe eines Logos und eines Internetauftritts. Zudem wird es in Koblenz eine Geschäftsstelle geben.

Von links: Bürgermeister der Stadt Bendorf Christoph Mohr, Erste Beigeordnete der VG Vallendar Renate Münz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm Thomas Przybylla, Bürgermeister der VG Montabaur Hans-Ulrich Richter-Hopprich, Oberbürgermeisters der Stadt Lahnstein Lennart Siefert, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Neuwied Jan Einig. (Foto: VG Weißenthurm/ Kim Lachmann)

Region. Im Juli vergangenen Jahres schlossen sich die Städte Andernach, Bendorf, Koblenz, Lahnstein und Neuwied sowie die Verbandsgemeinden Vallendar und Weißenthurm in Weißenthurm zur Regiopole mittleres Rheinland e.V. zusammen. Bereits in der Satzung haben die beteiligten Bürgermeister festgelegt, dass Gebietskörperschaften aus dem Bereich der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald zu regionalen Partnern des Vereins werden können. Als ersten Partner haben die Regiopole die Verbandsgemeinde Montabaur aufgenommen, die mit der Mitgliedschaft eine Chance sehen, gemeinsam mit dem Verein für die Menschen im Einzugsraum zu arbeiten.

Damit die Arbeit starten kann, richten die Regiopole derzeit in den Räumen der Wirtschaftsförderung Koblenz eine Geschäftsstelle ein. Zukünftig wird der Verein in der Viktoriastraße 4 in Koblenz zu finden sein. Geplant ist, dass die Geschäftsstelle am 1. September öffnet. Kennzeichen des Zusammenschlusses wird ein aussagekräftiges, vorwiegend in Dunkelblau gestaltetes Logo. Zentrales Element ist eine stilisierte Brücke über dem Rhein, die gemeinsam mit einem Netzwerkmuster die Verbindung und Kooperation innerhalb der Regiopole darstellt. Die Einheit des Vereins drückt die Kreisform aus. Wiederfinden wird sich das Logo auch auf der Internetseite, die in der Entstehung ist. Relevante Informationen zum Verein, den Mitgliedern und Partnern, aktuelle Themen und Kontaktmöglichkeiten werden Interessierte dort finden.



Als erstes Projekt haben die Mitglieder bei ihrem dritten Treffen die Einrichtung einer zentralen Bußgeldstelle beschlossen. Mittelfristig sollen Bescheide in alle beteiligten Städte und Verbandsgemeinden von einer gemeinsamen, sachbearbeitenden Stelle aus verschickt werden. Im rheinland-pfälzischen Innenministerium ist der Verein und die dahinterstehende Idee bereits angekommen. Regiopole-Vorsitzender Thomas Przybylla, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, stellte den Verein kürzlich gemeinsam mit dem Beisitzer und Bendorfer Bürgermeister Christoph Mohr in Mainz vor. Beide erläuterten Innenminister Michael Ebling die Grundlagen und Absichten des Zusammenschlusses. "Ich bin froh, dass der Verein Formen annimmt, die eigentliche Arbeit starten kann und natürlich freue ich mich sehr über das Interesse von Innenminister Ebling", erklärte Przybylla. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Unbekannter Fahrzeugführer reißt Straßenschild in Dierdorf aus Verankerung

Zwischen dem 15. und 18. Juli wurde im Bereich der Anschlussstelle Dierdorf an der L258 ein Verkehrszeichen ...

Erfolgreicher Start für "Veranstaltungen 67+" in Neuwied

Kultur in besonderem Ambiente erleben, bei Ausflügen Neues entdecken, zusammen Feste feiern: Möglichkeiten ...

Öffentlichkeitsfahndung: Taschendiebstahl in Bad Breisig - Wer erkennt die Verdächtigen?

Ein unbekanntes Täterpaar hat bereits am 3. Mai einer Kundin im Edeka Bad Breisig den Geldbeutel gestohlen ...

Aggressiver Randalierer in Bad Hönningen verbringt Nacht in Polizeigewahrsam

In Bad Hönningen kam es am Donnerstag (18. Juli) zu einem Vorfall, der für einen 38-jährigen Mann mit ...

Jugendfeuerwehren im Landkreis Neuwied sind gut aufgestellt - Neuer Vorstand gewählt

Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen und dessen Stellvertreter Manfred Cochem wurden vom Kreisjugendfeuerwehrverband ...

Kettenreaktion auf der Autobahn: Acht Fahrzeuge krachten im Baustellenbereich ineinander

Auf der A3 bei Neustadt/Wied kam es am 18. Juli 2024 zu einem Verkehrschaos. Zwei Auffahrunfälle mit ...

Werbung