Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2024    

Schützenfest in Waldbreitbach: Wer folgt König Jürgen auf den Thron?

Wer folgt beim Schützenfest 2024 in Waldbreitbach auf den amtierenden König Jürgen Maack? Traditionell am 1. Augustwochenende und diesjährig somit am Sonntag, 4. August, schießt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1864 Waldbreitbach im Schützenhaus an der Katzenschleife ihren neuen König aus.

Am 4. August 2024 werden die Nachfolgerin oder der Nachfolger sowohl von Schützenkönig Jürgen Maack und Gattin Gabi, als auch von Bürgerkönigin Maria Schmidtt ermittelt. Der 1. Brudermeister Thomas Over (rechts) und die Mitglieder seiner Waldbreitbacher Schützen freuen sich auf viele gutgelaunte Gäste. (Foto: Wolfgang Bernath)

Waldbreitbach. Jürgen Maack war im vergangenen Jahr nicht nur das Kunststück gelungen, gefühlte Ewigkeiten nach seinem ganz frühen Erfolg bei den Schützen in Grevenbroich-Wevelinghoven zwei Titel bei zwei Vereinen zu erringen; in diesem Jahr avancierte er mit dem stolzen Ergebnis von 29 Ringen auch zum Bezirkskönig des Bezirks Wied.

Die Nachfolgefrage als Waldbreitbacher Schützenkönig klärt sich als Höhepunkt des Schützenfestes der Waldbreitbacher Sebastianer, das am 2. und 4. August 2024 stattfindet. Am Sonntag, 4. August, 13 Uhr werden die amtierenden Majestäten standesgemäß zum Festzug zur Schützenhalle an der Katzenschleife abgeholt. Dort angekommen, startet zeitgleich mit dem Beginn des Platzkonzertes mit dem "Wiedklang" um 15 Uhr das Königsschießen.

Eine Stunde später um 16 Uhr fällt dann der Startschuss zur Ermittlung des Bürgerkönigs; parallel startet der Wettbewerb um den Wanderpokal des Junggesellenclubs. Für herzhafte und süße Leckereien flüssiger wie fester Natur ist ebenso bestens gesorgt wie für die musikalische Unterhaltung.

All jene Zutaten für zwei kurzweilige Sommertage werden an der Katzenschleife auch bereits 48 Stunden vor dem krönenden Königstag geboten. Denn zum Auftakt der royalen Feierlichkeiten ist am Freitag, 2. August, ab 18 Uhr das traditionelle Mannschaftsschießen der Ortsvereine, befreundeter Schützenvereine und der Hobby- und Betriebsmannschaften angesagt. Es müssen sich einfach mindestens fünf Teilnehmer zusammenfinden und schon ist man mittendrin im Geschehen.



"Wir bieten auch in diesem Jahr wieder spannende Wettbewerbe und unbeschwerte Fröhlichkeit in Kombination. Meine Bruderschaft ist stets sehr engagiert und motiviert, diese Mischung, die unsere Besucher ebenso wie unsere Freunde und Gäste schätzen, zu gewährleisten", unterstreicht der 1. Brudermeister Thomas Over.

"Tierisch" gut in Form zeigen sich die Waldbreitbacher St. Sebastianus Schützen ebenfalls im wahrsten Wortsinn. Einmal mehr war es Ehrenmitglied Richard Hahn, der zum Königsschießen den Königsadler und dessen kleineres Pendant für das Bürgerkönigsschießen angefertigt hat. "Dass sich Richard Hahn mit seinen mittlerweile 92 Jahren auch mit seinen künstlerischen Fähigkeiten für unsere Schützenbruderschaft einsetzt, werten wir als Zeichen für die familiäre Ausrichtung unseres Vereins", kann der 1. Brudermeister Thomas Over einmal mehr beeindruckt feststellen.

Am Abend des 4. August 2024 sind dann alle Vögel gerupft und die neuen Majestäten in Amt und Würden. Es lohnt sich, bei den Ermittlungen dabei zu sein. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Erfolgreiches Fußballcamp des VfL Neuwied begeistert junge Sportler

Das Fußballcamp des VfL Neuwied zieht auch in diesem Jahr zahlreiche Kinder und Jugendliche an. Neben ...

Zehn Jahre Engagement in Neuwied: BenefitZ erreicht beeindruckende Spendensumme

Der Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. aus Neuwied feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen. ...

Kurtscheider Doppel-Voltigierer auf Erfolgskurs bei Deutscher Meisterschaft und Voltigierpokal

Sicherlich ein Erlebnis für jeden Voltigierer: Ob ein Auftritt auf der Olympiareitanlage München-Riem ...

evm unterstützt Schützenvereine der VG Rengsdorf-Waldbreitbach mit 3.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat sieben Schützenvereinen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Musikalische Weinprobe in Neuwied: Ein Genuss für alle Sinne

Die Deichstadtwinzer aus Neuwied laden zu einer weiteren Weinprobe ein. Am Samstag, 15. November 2025, ...

Weitere Artikel


Roentgen-Museum Neuwied: Dialogführung mit Künstler Lohrengel und Museumsdirektorin Stein

Aktuell zeigt das Roentgen-Museum Neuwied die Werke des Künstlers Hans Otto Lohrengel aus Breitscheid-Siebenmorgen ...

Eine-Welt-Laden in Neuwied spendet für den guten Zweck

Eine Spende von 1.000 Euro konnte die neue Vorsitzende von "Aktion Eine Welt", Trägerverein des Eine-Welt-Ladens ...

Französisches Lebensgefühl in Neuwied: Markt mit kulinarischen Highlights und Kunst

Lust auf frischen Flammkuchen, zarten Nougat oder herzhaften Käse? Die Stadt Neuwied holt am vierten ...

Josefstag im Heinrich-Haus: Christliche Werte in modernen Unternehmen

Domkapitular Benedikt Welter fand anlässlich der Feier des Josefstags im Heinrich-Haus Neuwied motivierende ...

Mundart-Geschichte aus Heimbach-Weis: "Et Betze Betty es dud!"

Eine Heimbach-Weiser Ikone ist abgetreten: "Betze Betty" war die dienstältestes Wirtin im Dorf und hat ...

IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur überreicht Abschlusszeugnisse an Ausbildungsabsolventen der Sommerprüfung 2024

Richard Hover, Geschäftsführer der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur der Industrie- und Handelskammer ...

Werbung