Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2024    

Josefstag im Heinrich-Haus: Christliche Werte in modernen Unternehmen

Domkapitular Benedikt Welter fand anlässlich der Feier des Josefstags im Heinrich-Haus Neuwied motivierende Worte. In seiner Rede ermutigte er mehr als 120 Menschen aus verschiedenen Einrichtungen der Eingliederungshilfe, aus Politik, Wirtschaft und Institutionen, für Menschlichkeit und Zusammenhalt einzustehen.

(Foto: Julia Steffenfauseweh)

Neuwied. Als gebürtiger Engerser - aufgewachsen in den Neuwieder Stadtteilen Heimbach-Weis und Gladbach - richtete er unter dem Titel "Christliche Werte in einem modernen, am Markt ausgerichteten Sozialunternehmen" einen eindringlichen Appell an die Gäste auf dem Platz vor dem Speehaus.

Nach einem geistlichen Impuls von Seelsorgerin Mechtilde Neuendorff, die auf die Würde des einzelnen Menschen einging, leitete Heinrich-Haus-Geschäftsführer Thomas Linden in das Thema ein: "Gerade das Spannungsfeld zwischen ökonomischem Zwang, der Notwendigkeit, ein moderner Arbeitgeber und Dienstleister zu sein und auf der anderen Seite unserer christlichen Orientierung mit christlichen Werten scheint auf den ersten Blick nahezu unüberwindbar", so Linden. Nach dem Dafürhalten des Heinrich-Hauses ist dies allerdings kein Widerspruch. "Modernes Management braucht Werte. Wie gut, dass wir bereits Werte haben. Werte wie Nächstenliebe, Hoffnung, Barmherzigkeit. Und daraus abgeleitete Werte wie Bescheidenheit, Gelassenheit, Verantwortungsbewusstsein, Wahrhaftigkeit oder persönliche Zuwendung. All diese Werte stellen den Menschen in den Mittelpunkt des Handelns und des Umgangs", verdeutlichte Linden die Grundlagen der Arbeit im Heinrich-Haus.

Wie christliche Werte in Einklang mit unternehmerischem Handeln in Einklang zu bringen sind, betrachtete anschließend Domkapitular Benedikt Welter in seiner Rede. Während er zunächst auf den Kern des Glaubens - die Würde des Einzelnen - einging, erläuterte er gleichzeitig die aus seiner Sicht essenzielle Einbeziehung von Werten wie Nächstenliebe und Zusammenhalt in die Führung eines Sozialunternehmens. "Wenn wir uns an unsere Entstehungsgeschichte der Caritas erinnern, dann sind wir zukunftstauglich", so Welter. Der Caritasverband - 1897 mitten in der Welle der industriellen Revolution ins Leben gerufen - habe stets nach der Devise gehandelt: "Jeder, der Hilfe bedarf, ist jemand, für den wir uns zuständig fühlen. Und das braucht Organisation. Denn es geht nicht darum, Almosen zu geben, sondern Strukturen zu schaffen, die den Menschen in ihrer jeweiligen Situation helfen und sie bestenfalls aus ihrer Notsituation heraushelfen." In einer säkularen Welt sei dies zentrales Anliegen eines christlichen Sozialunternehmens. Die aktuelle von Unsicherheiten geprägte Situation in Politik, Wirtschaft und Empfinden der Menschen sei dabei eine Chance: "Caritas kann Krise - für Caritas ist Krise der Normalmodus. Und wenn wir in unsere Gegenwart schauen, spüren wir, dass mit Ende der Pandemie und einem noch nicht absehbaren Ende der kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine kein Ende beschrieben werden wird. Wir bleiben im Ausnahmezustand." Aufgabe von Führungspersönlichkeiten in diesen unsicheren Zeiten sei es, sich auf die eigenen Kräfte und Grenzen zu besinnen und andere im Unternehmen - Mitarbeitende und so genannte Leistungsnehmerinnen und Leistungsnehmer - zu tragen. "Das lässt uns Unternehmen sein, die sich in der Sozialwirtschaft von anderen unterscheiden", sagte Welter abschließend. "Denn am Ende und am Anfang steht der Mensch im Mittelpunkt."



Eindrucksvolle Worte, die auch im Anschluss noch lange diskutiert wurden. Und auch wenn dieses Jahr bei der Feier zum Josefstag etwas kühlere Temperaturen als in den Vorjahren herrschten, blieben viele Gäste noch lange auf dem Platz vor dem Speehaus am Rhein, um miteinander ins Gespräch zu kommen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

61-jähriger Mann aus Andernach vermisst

Seit dem 13. Oktober 2025 wird der 61-jährige Manfred E. vermisst. Er verließ die Rhein-Mosel-Fachklinik ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

Bürgerstiftung Unkel erwirbt Willy-Brandt-Gemälde von Malte Sonnenfeld

Ein bedeutender Moment für Unkel: Die Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum hat das zentrale Werk der ...

CDA Rheinland-Pfalz tagt in Neuwied-Torney: Neuer Vorstand gewählt und starkes Signal der Geschlossenheit

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Neuwied-Torney ...

Weitere Artikel


Schützenfest in Waldbreitbach: Wer folgt König Jürgen auf den Thron?

Wer folgt beim Schützenfest 2024 in Waldbreitbach auf den amtierenden König Jürgen Maack? Traditionell ...

Roentgen-Museum Neuwied: Dialogführung mit Künstler Lohrengel und Museumsdirektorin Stein

Aktuell zeigt das Roentgen-Museum Neuwied die Werke des Künstlers Hans Otto Lohrengel aus Breitscheid-Siebenmorgen ...

Eine-Welt-Laden in Neuwied spendet für den guten Zweck

Eine Spende von 1.000 Euro konnte die neue Vorsitzende von "Aktion Eine Welt", Trägerverein des Eine-Welt-Ladens ...

Mundart-Geschichte aus Heimbach-Weis: "Et Betze Betty es dud!"

Eine Heimbach-Weiser Ikone ist abgetreten: "Betze Betty" war die dienstältestes Wirtin im Dorf und hat ...

IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur überreicht Abschlusszeugnisse an Ausbildungsabsolventen der Sommerprüfung 2024

Richard Hover, Geschäftsführer der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur der Industrie- und Handelskammer ...

Sanierungsarbeiten an der K 42 zwischen Bennau und Köttingen bringen vorübergehende Verkehrsbeeinträchtigungen

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz hat für Ende Juli großangelegte Sanierungsarbeiten auf der ...

Werbung