Werbung

Nachricht vom 18.01.2012    

Auftakt des Jubiläumsjahres mit 600 Gästen

Die Westerwald Bank lud zum Neujahrsempfang nach Ransbach-Baumbach. Und wieder drängten sich die Besucher dicht an dicht. Zum Start ins Jubiläumsjahr „2 x 150 Jahre Westerwald Bank“ hatte Vorstandssprecher Wilhelm Höser eine Reihe guter Nachrichten mitgebracht.

Zum 150. Geburtstag gab es ein Jubiläumsbrot.

Ransbach-Baumbach. Fast 600 Gäste feierten in Ransbach-Baumbach in den Räumen der Westerwald Bank den Start ins neue Jahr, das bei der heimischen Genossenschaftsbank von den Jubiläumsfeierlichkeiten 2 x 150 Jahre Westerwald Bank geprägt wird. Traditionell ging Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Bank, auf das vergangene Jahr und auf die anstehenden Entwicklungen in 2012 ein. Nach seinen Bewertungen hat sich die Welt in den letzten Jahren nicht nur durch die noch nicht gelösten Themen aus der Finanzmarktkrise in eine neue Zeit entwickelt. „Wir leben in einem Zeitalter, in dem Veränderungen noch nicht gekannte Geschwindigkeiten erreicht haben“, so Höser mit Hinweis auf die arabische Revolution und die Vielzahl der Krisengipfel des Jahres 2011.

Der Start in das Jubiläumsjahr wurde mit dem Anschneiden eines über 1,50 Meter langen Brotes durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Karl-Heinz Schmitz eingeläutet, der sich seinerseits für das Vertrauen von Kunden und Mitgliedern der Bank bedankte. Die wunderschönen alten Kostüme der Servicemitarbeiter aus der Zeit von 1862 sowie eine Multimediashow waren weitere Highlights des Abends. Grußworte und Glückwünsche zu diesem besonderen Jubiläum wurden durch Landrat Achim Schwickert sowie Ransbach-Baumbachs Bürgermeister Michael Merz ausgesprochen.

1862 wurde in Hachenburg der Vorschussverein für das Amt Hachenburg durch Georg Mergler nach den Ideen von Hermann Schulze-Delitzsch gegründet. Im gleichen Jahr wurden auch die Vorgängerinstitute der späteren Raiffeisenbanken, die Darlehenskassenvereine für die Kirchspiele Rengsdorf und Bonefeld und die Obere Grafschaft Wied, gegründet. Banken waren die wesentliche Grundlage für die Entwicklung des Wohlstandes der Menschen. Durch das Einlagen- und Kreditgeschäft konnten sich viele Betriebe im Westerwald entwickeln. Da die 1862 erfolgten Gründungen beider genossenschaftlichen Vordenker, Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen, sich im Stammbaum der Westerwald Bank finden, feiert diese ein doppeltes Jubiläum.



Dass eine Bank trotz Finanzmarktkrise und Verschuldungskrise der Staaten erfolgreich wirtschaften könne, machte Wilhelm Höser nachdrücklich deutlich. Laut seinen Aussagen konnte das Geschäftsjahr 2011 sowohl im Kredit- wie auch im Einlagengeschäft Wachstumsraten von fast 5 Prozent verzeichnen. Die Bilanzsumme sei auf nunmehr fast 2,1 Milliarden Euro angewachsen. Dies belege, dass der pauschale Vorwurf der Entfernung der Banken von der Realwirtschaft für die Westerwald Bank nicht gelte. Auch überregional waren die Genossenschaftsbanken in 2011 sehr erfolgreich, wie die Bestätigung der besten Bonität aller Banken in Deutschland im Dezember 2011 beweise. „150 Jahre im Dienste der Mitglieder und Kunden, eine Konzentration auf die Region und eine auf Werte orientierte Unternehmenspolitik waren und sind die Erfolgsfaktoren für die Westerwald Bank“, so Höser.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person und hohem Sachschaden

Neustadt. Ein 28-jähriger Fahrzeugführer aus dem Bereich Monheim am Rhein (NRW) befuhr mit seinem Lkw ...

Gewerbeverein Puderbach hatte Servicetrainer zu Gast

Servicecoach Vinzenz Baldus fordert Höchstleistung von Mitarbeitern und Chefs

Puderbach. Der Vorstand ...

Country- und Westernabend in Kurtscheid

Zur Musik der Band „Cadi Country Rock“ gab es die passende Tanzanleitung

Kurtscheid. In diesem Jahr ...

Besucher gaben sich vor der Rheinbrohler Naturwurzelkrippe die Klinke in die Hand

Experten und Bewunderer kamen aus dem gesamten Bundesgebiet

Rheinbrohl. Großer Besucherandrang herrschte ...

Akrokids stellen ihr neues Programm „Märchen schreibt die Zeit“ vor

300 Besucher im Kulturzentrum Oberhonnefeld – Turnhalle in Straßenhaus hätte für die vielen Zuschauer ...

Gutenberg-Schüler spendeten 200 Euro für Kinderkrebshilfe

Dierdorf. Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien bekam die erste Vorsitzende Jutta Fischer und ...

Werbung