Werbung

Nachricht vom 17.07.2024    

Schneller Käsekuchen mit Streuseln und Obst

Von Helmi Tischler-Venter

Nicht nur die Zubereitung ist schnell erledigt, hier werden auch direkt mehrere leckere Varianten zu einem Kuchen vereint. Der Klassiker Käsekuchen wurde schon in der Antike und von den Römern gerne zubereitet, auch heute ist er immer noch ein beliebter Kuchen auf dem Kaffeetisch. Die vorliegende Variante nimmt den süßen und fruchtig-erfrischenden Geschmack von Früchten dazu.

Foto: Tanja Tischler

Dierdorf. Die Früchte können nach Gusto oder gemäß Saison gewählt werden. Das Foto zeigt den Kuchen mit Äpfeln und Heidelbeeren, sodass sich jedes Familienmitglied seine Lieblingssorte wählen kann. Durch die Streusel obendrauf bleiben die Früchte schön saftig und der Kuchen bekommt noch einen leichten Crunch.

Zutaten:
Teig:

130 Gramm Butter
130 Gramm Zucker
260 Gramm Dinkel-Vollkornmehl oder eine andere Mehlsorte
1 Prise Salz

Füllung:
150 Gramm Butter
60 Gramm Zucker
2 Eier
500 Gramm Magerquark 0,3 Prozent
2 Teelöffel geriebene Orangenschale
30 Gramm Orangensaft
1 Packung Vanillepuddingpulver
200 Gramm Äpfel
200 Gramm Heidelbeeren oder Obst nach Wahl

Zubereitung:
Teig und die Streusel:
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen oder alternativ auch einfetten.

Die Butter in Stücke schneiden und mit dem Zucker, Mehl und Salz in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer zu Streuseln vermischen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zwei Drittel der Teigmenge in die Springform geben und einen zwei Zentimeter hohen Rand formen.

Für die Füllung:
Die Butter und den Zucker miteinander schaumig rühren. Danach die Eier, den Quark, die Orangenschale und das Puddingpulver dazugeben und alles gut miteinander verrühren.

Die Äpfel schälen und vierteln und die Heidelbeeren waschen und abtrocknen lassen. Bei einer Tiefkühlvariante können auch die TK-Beeren direkt verwendet werden.

Die Quarkfüllung auf den vorbereiteten Bodenteig geben und glattstreichen, anschließend mit den ausgewählten Früchten belegen und die restlichen Streusel obendrauf verteilen.

Den Kuchen für 60 Minuten bei 180 Grad backen. Danach den Kuchen abkühlen lassen, damit die Füllung fest wird. Den Kuchen vor dem Servieren einige Zeit in den Kühlschrank stellen. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Wertorientierte Führung: Schlüssel zur Zufriedenheit in der Sozialbranche

Anlässlich des Josefstags im Heinrich-Haus Neuwied sprach Professorin Katrin Schneiders von der Hochschule ...

Vollsperrung der L 270 bei Hümmerich: Bauarbeiten starten im Juli

Im Sommer beginnen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an einem wichtigen Bauwerk entlang der L 270. ...

Unbekannte Täter beschädigen erneut Weidezaun in Marienhausen

In Marienhausen kam es erneut zu einem Vorfall von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen Zaun ...

Entdeckungsreisen in Neuwied: Stadtführungen im Juli

Im Juli bietet die Tourist-Information Neuwied spannende Stadtführungen an, die sowohl Historie als auch ...

Neuwied verabschiedet sich von den Alltagsmenschen

Nach drei Monaten endete die Ausstellung der "Alltagsmenschen" in Neuwied. Die lebensgroßen Figuren zogen ...

Weitere Artikel


Neuwied auf Wachstumskurs: Einwohnerzahl steigt kontinuierlich an

Die Stadt Neuwied befindet sich im Wachstum. Aktuelle Zahlen aus der amtlichen Einwohnerstatistik verzeichnen ...

Jugendschutzgesetz-Testkäufe in Asbach: Minderjährige erhält Alkohol und Zigaretten

Am 17. Juli führte eine 17-jährige Jugendliche im Auftrag der Polizeidirektion Neuwied/Rhein Testkäufe ...

"Fachkraft Inklusiv": Unternehmen Informieren sich in Neuwied über Inklusion

Knapp 60 Interessierte verschiedener Unternehmen waren vergangenen Donnerstag (11. Juli) ins Berufsbildungswerk ...

Sparkasse Neuwied: Einsatz für die Gemeinschaft - 25 Mitarbeiter unterstützen lokale Projekte

Die Sparkasse Neuwied hat erneut gezeigt, dass ihr Engagement weit über das Finanzgeschäft hinausgeht. ...

Sommerliches Babyglück im Neuwieder Zoo: Tierischer Nachwuchs zieht Besucher an

In den Sommerferien begeistert der Zoo in Neuwieder, Rheinland-Pfalz, seine Besucher mit einer besonderen ...

Versuchter Trickdiebstahl in Unkel - Täter geben sich als taubstumm aus

Am 17. Juli kam es gegen 14 Uhr zu einem versuchten Trickdiebstahl an einer Waschstraße in Unkel. Zwei ...

Werbung