Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2024    

Carl-Orff-Schule in Engers präsentiert neu gestalteten Schulhof

Klettern, rutschen, wippen und bewegen - all das ist nun auf dem neu gestalteten Schulhof der Carl-Orff-Schule in Engers möglich. Dank einer großzügigen Spende der Else-Schütz-Stiftung konnte der Traum eines neuen Schulhofs verwirklicht werden. Der Landkreis Neuwied finanzierte die Installation des Fallschutzbelags sowie die erforderlichen Garten- und Landschaftsbauarbeiten.

Bei der feierlichen Eröffnung des neuen Schulhofs zeigten sich Dr. Johann Christian Meier (1. v. l.) und Cordula Simmons (2. v. r.) von der Else-Schütz-Stiftung, der 1. Kreisbeigeordnete des Landkreises Neuwied, Philipp Rasbach, Schulleiterin Nicole Follmann sowie Schülersprecherin Mia Weißenfels (Mitte) begeistert über die gelungene Umsetzung. (Foto: Christina Junk)

Neuwied. Bei einer feierlichen Eröffnung wurde der Schulhof nun offiziell zum Spielen und Erkunden freigegeben. Dr. Johann Christian Meier und Cordula Simmons von der Else-Schütz-Stiftung sowie der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Neuwied, Philipp Rasbach, zeigten sich begeistert über die gelungene Umsetzung und wünschten den Kindern viel Freude bei der Nutzung. Die Schüler brachten ihre Freude eindrucksvoll mit eigens für die Eröffnung vorbereiteten Liedern und gestalteten Plakaten zum Ausdruck.

Im Mittelpunkt des Projekts stand eine umfangreiche Planung, bei der die Sicherheit der Kinder höchste Priorität hatte. Um ausreichend Platz für die Spielgeräte zu schaffen und sicherzustellen, dass die Schulbusse nicht zu dicht am Spielplatz vorbeifahren, wurde die Verkehrsführung geändert. Außerdem wurde ein spezieller Fallschutzbelag installiert.

"Die angenehme Zusammenarbeit aller Beteiligten war entscheidend für den Erfolg dieses Projekts", betonte der Erste Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach, "Ich bedanke mich im Namen des Schulträgers herzlich bei der Else-Schütz-Stiftung für deren großzügige Unterstützung." Schulleiterin Nicole Follmann schloss sich dem Dank an und unterstrich, wie wichtig die Möglichkeiten zur körperlichen Bewegung für die ganzheitliche Förderung der Schüler der Carl-Orff-Schule sind. "Der tolle neue Spielplatz bildet eine hervorragende Ergänzung zu dem kürzlich neu errichteten Bewegungsbad", so die Schulleiterin.



Im Rahmen des Förderprogramms "Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation" (KIPKI) stehen weitere Maßnahmen an der Carl-Orff-Schule an: Das Bewegungsbad erhält eine Photovoltaik-Anlage mit Speicher, die die Anlagentechnik des Bades, die ganzjährig in Betrieb ist, versorgt. Weiterhin ist als Klimawandelanpassungsmaßnahme auf dem Schulhof eine natürliche Verschattung durch fünf Dachplatanen vorgesehen. Diese Bäume sind bereits mehrere Jahre alt und bieten somit von Anfang an ausreichend Schatten. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Mit 1,73 Promille auf dem Roller: 68-Jähriger verursacht Unfall in Neuwied

Ein alkoholisierter 68-jähriger Rollerfahrer ist am Dienstag (16. Juli) gegen 15.35 Uhr in Neuwied mit ...

Versuchter Aufbruch eines Zigarettenautomaten in Neuwied

In der Nacht vom 16. auf den 17. Juli ereignete sich vor einer Gaststätte in Neuwied ein Vorfall, der ...

Große Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr Waldbreitbach über großzügige Spende

Die Freiwillige Feuerwehr Waldbreitbach hat im Rahmen ihres Feuerwehrfestes am 15. Juni eine Spende in ...

Betrugsmaschen im Netz: Wie Verbraucher auf Online-Plattformen abgezockt werden

Die Bequemlichkeit des Online-Shoppings hat ihre Schattenseiten. Kriminelle erfinden immer wieder neue ...

St. Hubertus Schützen Steinshardt luden zur traditionellen Peter und Paul Kirmes

Zur traditionellen Kirmes in Steinshardt lud das diesjährige Königspaar Eugen und Irina Pister zunächst ...

Radweg bei Bürder sechs Wochen gesperrt

In der Zeit vom 22. Juli bis zum 30. August muss der Radweg parallel zur Landesstraße 255 zwischen Bürder ...

Werbung