Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2024    

Haus der Stille in Rengsdorf: Förderverein feiert 30. Geburtstag mit Kunstwerk

Es hat fünf Schenkel und zeigt dennoch ein Kreuz: Mit der Aufstellung dieses Kunstwerks hat der Freundes- und Förderkreis des Hauses der Stille am Samstag, 6. Juli 2024, seinen 30. Geburtstag gefeiert und damit das von der Evangelischen Kirche im Rheinland unterhaltene Meditationszentrum in Rengsdorf bereichert.

Pfarrerin Irene Hildenhagen, Leiterin des Hauses der Stille, leitet eine meditative Körperübung an, um mit dem offenen Kreuz vertraut zu werden. (Foto: Dorothea Müth-Abu Dhis):

Rengsdorf. Das aus karbonisiertem Holz gestaltete, schwarze Kreuz trägt den Titel "Hoffnung". Im großen Garten des Hauses der Stille, frei zugänglich, ist mit dem Kreuz ein weiterer spiritueller Verweil-Platz entstanden.

Der Freundes- und Förderkreis (FFK) unterstützt das Haus der Stille als Ort des Rückzugs aus einem hektischen und lauten Alltag, der allen Interessierten offen steht: mit Ausstattung wie Möbeln und Kunst, die die Qualität des Zentrums steigern, mit Investitionen in die Kommunikation und, indem er mit 40 Prozent die Kursbeiträge für Menschen bezuschusst, die sich eine Teilnahme sonst nicht leisten könnten.

Zu dem Geburtstagsfest waren fast 100 Menschen gekommen. Über diesen vielzähligen Ausdruck der Verbundenheit ist Vorsitzende Dagmar Auberg besonders beglückt. Nach einer Andacht im Garten überbrachte Kirchenrat Eckart Schwab die Gratulation von Präses Dr. Thorsten Latzel: "Es ist wichtig, dass es Orte gibt, die uns an die heilsame Kraft der Stille erinnern und an denen wir das Hören auf Gott einüben können. Vielen Dank, dass Sie diesen Ort für andere bewahren und die Menschen hier so herzlich empfangen und begleiten." Sich über spirituelle Lebenswege auszutauschen und Gemeinschaft zu teilen liegt den FFK-Mitgliedern am Herzen: So war der Nachmittag erfüllt von gemeinsamem Singen, am Piano begleitet von Maria Petker, Gesprächen bei sommerlichen Köstlichkeiten und - als Höhepunkt - von Bühnen-Interviews mit vier Personen, die dem FFK vor Kurzem, vor Langem und als Paar beigetreten sind. Ob neue Berufswahl oder anderer Lebensstil: Sie erzählten auf berührende Art, wie die Stille im Haus der Stille ihr Leben so verändert hat, dass sie diese auch anderen Menschen ermöglichen möchten. Insgesamt zählt der von 21 Personen gegründete Verein inzwischen 380 auf ganz Deutschland verteilte Mitglieder. Sie unterstützen das Haus der Stille jedes Jahr mit mehreren Zehntausend Euro.



Das Holzkreuz mit der innovativen Grundform hat der Chiemgauer Bildhauer Franz Xaver Angerer geschaffen. Es ist nach oben, zum Himmel hin, offen - so hatte es der Künstler in dem Baum gesehen, dessen Stamm sich nach oben hin in teilte. Mit dieser Öffnung ist das christliche Kern-Symbol neu interpretiert. Denn meist zeigt das Kreuz den daran genagelten, sterbenden Mann Jesus von Nazareth. Pfarrerin Irene Hildenhagen, Leiterin des Hauses der Stille, enthüllte es zusammen mit Dagmar Auberg und leitete dann für alle Gäste eine meditative Körperübung an, um mit dem offenen Kreuz vertraut zu werden. Angerer ist seit mehr als 40 Jahren für seine raumgreifenden Skulpturen bekannt, die markante Punkte in der Landschaft setzen; so hat er in Bayern auch öffentliche Aufträge realisiert.

Mehr Information und das Kursprogramm unter: www.haus-der-stille.ekir.de (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Schwerer Unfall in Andernach: Pkw kippt nach Aufprall

In Andernach ereignete sich am 10. Mai ein schwerer Verkehrsunfall, der die St.-Thomaser-Hohl für rund ...

Inklusion im Café: Gebärdensprache beim Kaffeeklatsch

In Neuwied-Oberbieber öffnet am 13. Juni das beliebte Gebärdencafé der Informa gGmbH wieder seine Türen. ...

Demografischer Wandel als Chance: Aufruf zur Stärkung der Kita-Qualität

Zum "Tag der Kinderbetreuung" richtet die Stiftung Kinder forschen einen eindringlichen Appell an Bund ...

Tötung der Mutter: True-Crime-Podcast rollt tragischen Fall aus Königswinter neu auf

Die neue Folge des erfolgreichen True-Crime-Podcasts „Mordlust“ beleuchtet einen Fall, der sich vor wenigen ...

Weitere Artikel


Radweg bei Bürder sechs Wochen gesperrt

In der Zeit vom 22. Juli bis zum 30. August muss der Radweg parallel zur Landesstraße 255 zwischen Bürder ...

St. Hubertus Schützen Steinshardt luden zur traditionellen Peter und Paul Kirmes

Zur traditionellen Kirmes in Steinshardt lud das diesjährige Königspaar Eugen und Irina Pister zunächst ...

Betrugsmaschen im Netz: Wie Verbraucher auf Online-Plattformen abgezockt werden

Die Bequemlichkeit des Online-Shoppings hat ihre Schattenseiten. Kriminelle erfinden immer wieder neue ...

"Genießen unter Nachbarn" mit sommerlicher Küche in Neuwieds südöstlicher Innenstadt

Getreu dem Motto "gemeinsam schmeckt‘s am besten" lädt die Soziale Stadt zum "Genießen unter Nachbarn" ...

Hobbymannschaftsschießen und Kirmes in Rothe Kreuz

Mit einem Hobbymannschaftsschießen und einem Oldtimertreffen für Traktoren, Autos, Motorräder, Mopeds ...

Verfolgungsängste und Drogen im Blut: 31-jähriger Autofahrer in Neuwied gestoppt

In den frühen Morgenstunden des 16. Juli kam es in Neuwied zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein Autofahrer ...

Werbung