Werbung

Nachricht vom 16.01.2012    

Akrokids stellen ihr neues Programm „Märchen schreibt die Zeit“ vor

300 Besucher im Kulturzentrum Oberhonnefeld – Turnhalle in Straßenhaus hätte für die vielen Zuschauer nicht mehr gereicht

Straßenhaus/Oberhonnefeld. In diesem Jahr musste die Premiere des neuen Tanzes der Akrokids nach Oberhonnefeld in das Jugend- und Kulturzentrum verlegt werden. Mittlerweile sind die grandiosen Leistungen der Showtanzgruppe aus Straßenhaus so bekannt, dass die vielen Interessierten nicht mehr in der alten Turnhalle in Straßenhaus untergebracht werden konnten.

Die Startformation der Akrokids auf der Bühne. Fotos: Wolfgang Tischler

Kurz entschlossen und mit Hilfe der beiden Ortsbürgermeisterinnen Birgit Haas und Rita Lehnert war der Umzug kein Problem. Der Andrang war riesig, am Schluss waren über 300 Besucher in der Halle, obwohl es im Vorfeld keine Werbung für die Veranstaltung gegeben hatte. Die Mütter und Omas der Akrokids hatten im Vorfeld schon tagelang gebacken und ein riesiges Kuchenbuffet zusammengestellt.

Im Vorprogramm marschierte der „KC Weeste Näh“ mit Prinz Harald I. von Hobel und Span und Prinzessin Anja I. vom Puschkeclan, das Gefolge und Tanzgarden ein. Die Minis und die Jugendgarde stimmten das Publikum schon einmal auf die Akrokids ein. Der artistische Clown „Herr Prekär“ führte durch das Programm und unterhielt das Auditorium mit seinen Späßen.

Wer die Akrokids kennt, der weiß, dass sich das Team um Melanie Freiholz immer viel Arbeit macht und die eigenen Ansprüche sehr hoch sind. Stundenlange Maske lag bereits hinter den Mädchen und dem Jungen, als sie sich für den großen Einmarsch aufstellten.

Klar, dass auch in diesem Jahr die Kostüme und Bühnenaccessoires wieder selbst gemacht waren. Schon der Einmarsch der Truppe ist sehenswert und unterscheidet sich von anderen Tanzgruppen ganz deutlich.

Bereits im Publikum beginnt der Auftritt. Nach dem Betreten der Bühne startete ein wahres Feuerwerk an tänzerischen Darbietungen. Langsame, melancholische Passagen wechseln mit flotten Rhythmen. Zwischendurch immer wieder anspruchsvolle Hebefiguren. Mit ihrem Tanz erzählen die Akrokids das folgende Märchen:



„Die kleine Ella besitzt zwei Dinge, die sie über alles liebt: Ein dickes, altes Märchenbuch, in dem sie jeden Abend liest und Isabeau, eine lebensgroße Puppe. Prinzessin Isabeau ist wunderschön, aber was auch immer Ella versucht, ihr Gesicht bleibt stets traurig. Deshalb wünscht sich Ella jemanden, der ihr hilft - jemanden, der zaubert. Als die Uhr an diesem Abend Mitternacht schlägt, bekommt Ella Besuch - die Fee Florence erweckt Isabeau eine Nacht lang zum Leben und holt eine ganze Märchenwelt in Ellas Kinderzimmer. Dass es in dieser schillernden Welt nicht immer friedlich zugeht, erkennen Ella und Isabeau, als sie dem Prinzen Adrien und dessen Schicksal begegnen.“

Wie Isabeau Adriens Leben auf den Kopf stellt, welche Fäden Florence dabei zieht und ob sich Ella am Ende doch noch über ein Lächeln der Prinzessin freuen kann, dass konnten die Zuschauer hautnah erleben.

Am Ende gab es tosenden Applaus und natürlich eine Zugabe. Nach dem Ausmarsch applaudierte das Publikum so lange, bis die Kids nochmals auf die Bühne kamen. Ein grandioser Erfolg des Showtanzteams. Alle Termine und mehr unter www.akrokids-strassenhaus.de. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Besucher gaben sich vor der Rheinbrohler Naturwurzelkrippe die Klinke in die Hand

Experten und Bewunderer kamen aus dem gesamten Bundesgebiet

Rheinbrohl. Großer Besucherandrang herrschte ...

Auftakt des Jubiläumsjahres mit 600 Gästen

Die Westerwald Bank lud zum Neujahrsempfang nach Ransbach-Baumbach. Und wieder drängten sich die Besucher ...

Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person und hohem Sachschaden

Neustadt. Ein 28-jähriger Fahrzeugführer aus dem Bereich Monheim am Rhein (NRW) befuhr mit seinem Lkw ...

Gutenberg-Schüler spendeten 200 Euro für Kinderkrebshilfe

Dierdorf. Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien bekam die erste Vorsitzende Jutta Fischer und ...

Neujahrsempfang der Wirtschaft 2012

HwK und IHK Koblenz luden ins Kurfürstliche Schloss zu Koblenz ein. Es war der 11. Neujahrsempfang der ...

Hompage der „Bruchhäuser-Stiftung“ erstellt

Steimel. Über die geförderten Webseitenprojekte „Azubi-Projekte“ des Fördervereins für regionale Entwicklung ...

Werbung