Werbung

Pressemitteilung vom 15.07.2024    

Balkon-Photovoltaik: Stadt Neuwied gibt ihren Bürgern 100 Euro dazu

Ob am Balkongeländer, im Garten oder auf dem Dach: Wer Zuhause eine häufig sonnenbeschienene Fläche hat, kann dort unkompliziert ein sogenanntes Balkonkraftwerk aufbauen, in der Folge selbst Energie produzieren und so auf Sicht viel Geld sparen. Die Stadt Neuwied bezuschusst private Käufer solcher Photovoltaikanlagen ab sofort mit jeweils 100 Euro.

Großes Foto: Symbolfoto, Quelle: Pixabay. Kleines Foto: Klimaschutzmanagerin Julia Frimmersdorf, Oberbürgermeister Jan Einig (rechts) und Beigeordneter Ralf Seemann freuen sich, dass die Stadt Neuwied ihre Bürger bei der Anschaffung von Balkon-Photovoltaikanlagen künftig unterstützen kann. (Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange)

Neuwied. Wie der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung auf Vorschlag der Verwaltung beschlossen hat, werden zwei Fördertöpfe mit jeweils 19.000 Euro eingerichtet - einer für Haus-Eigentümer und einer für Mieter. Die jeweiligen Genehmigungen sollen nach den gleichsam verabschiedeten Richtlinien zügig erteilt und ausgezahlt werden. "Wir wollen den Ausbau der erneuerbaren Energien in Neuwied fördern. Aber wenn wir von Energiewende sprechen, dann ist das für viele Bürger eher abstrakt und weit weg. Deshalb wollen wir sie mitnehmen und ihnen eine echte Teilhabe ermöglichen", betont Oberbürgermeister Jan Einig.

Und während Beigeordneter Ralf Seemann vor allem unterstreicht, dass jeder Bürger mit einer PV-Anlage einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten kann, weist auch er auf die wirtschaftlichen Vorteile hin: "Sie können hier ganz konkret profitieren. Rechnen Sie es sich einmal durch. Das lohnt sich wirklich", appelliert er und verweist darauf, dass die Preise für Photovoltaikmodule in den vergangenen Monaten merklich gesunken sind. "Auf der anderen Seite stehen die schwierig zu berechnenden Energiepreise, von denen Sie sich damit ein stückweit unabhängig machen können", hält er fest.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neuwieds Klimaschutzmanagerin Julia Frimmersdorf sieht das ganz genauso. Deshalb hat sie sich dafür eingesetzt, dass die Förderung der Balkonkraftwerke für Privathaushalte in das "Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation" - kurz: KIPKI - des Landes aufgenommen wird. Da dafür die Genehmigung aus Mainz zwischenzeitlich vorliegt, sind die Zuschüsse zu 100 Prozent gedeckt und belasten den ohnehin angespannten Haushalt der Stadt nicht.

Zum Verfahren:
Interessenten können für Anlagen, die ab dem 12. Juli 2024 gekauft worden sind, auf der Homepage der Stadt Neuwied ein dafür bereitgestelltes Online-Formular ausfüllen. Als Nachweis sind dem Antrag der Kaufbeleg für die Balkon-PV-Anlage, die Bestätigung der Registrierung im Markenstammdatenregister und ein Foto des installierten Balkonkraftwerks hinzuzufügen. Mieter müssen außerdem das Einverständnis der Vermieter beifügen. Bei denkmalgeschätzten Gebäuden ist ebenfalls eine entsprechende Genehmigung beizufügen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest der Feuerwehr Dernbach lockt zahlreiche Besucher an

Am Wochenende des 16. und 17. August lud die Freiwillige Feuerwehr Dernbach zu ihrem Sommerfest ein. ...

Unfallflucht unter Alkoholeinfluss in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am 18. August 2025 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Ein Autofahrer ...

Einbruch in Kartbahn Asbach: Täter entwenden Kaffeevollautomat

In den frühen Morgenstunden des 18. August 2025 kam es zu einem Einbruch in die Kartbahn in Asbach. Die ...

Sommer auf der Insel in Niederbieber geht in die Verlängerung

Gute Nachrichten für alle, die den "Sommer auf der Insel" lieben: Die beliebte Veranstaltungsreihe auf ...

Landkreis setzt weiteren Meilenstein für die Umwelt

Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit ...

Ein unvergesslicher Abend: "The Music of Queen Live" begeisterte Vallendar

Ein voller Saal, gespannte Erwartung, dann die ersten Akkorde: Am vergangenen Freitag (15. August 2025) ...

Weitere Artikel


Deichstadtfest Neuwied: Vier Tage Party und gute Laune

Alle haben auf das zweite Juli-Wochenende hin gefiebert. Das 43. Deichstadtfest machte die Neuwieder ...

Raiffeisendruckerei nachhaltig: Bald kommt Strom von der Sonne

ANZEIGE | Mit einem zwei Hektar großen Solarpark an der Raiffeisendruckerei (RD) realisiert die "SWN ...

Wandern im Westerwald: Das Geheimnis von Hänsels Häuschen und einen türkisfarbener See entdecken

Das Geheimnis von Hänsels Häuschen, ein türkisfarbener See, fantastische Ausblicke von einem Aussichtsturm ...

Neue Bistromöbel für das "Haus der kleinen Lebenskünstler" in Unkel

Große Freude im "Haus der Lebenskünstler" in Unkel: Von der Sparda-Bank Südwest eG nahm die Kindertagesstätte ...

Windhagen-Marathon generiert beeindruckende 10.000 Euro Spenden für bedürftige Kinder

Der Windhagen-Marathon, der im Mai 2024 stattfand, hat eine bemerkenswerte Spendensumme von 10.000 Euro ...

Bedarfsplanung muss reformiert werden: 123 Bewerbungen auf 9,5 psychotherapeutische Sitze

Auf Initiative der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) hatte der Landesausschuss der ...

Werbung