Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2024    

Pilotprojekt in Hardert stärkt soziale Kontakte und fördert gesunde Ernährung

Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" fand vor Kurzem zum ersten Mal ein gemeinschaftliches Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus Hardert statt. Ein Projekt zur Förderung der Gesundheit und des Gemeinschaftssinns, das unterstützt wird von der Kreisverwaltung Neuwied und der AOK.

Dem Einsatz der Harderter Bürger Elke Krainbucher, Roselinde Gans, Martina Dittrich und Regine Jung (2.-5.v.l.) ist es maßgeblich zu verdanken, dass der erste Mittagstisch durchgeführt werden konnte. Darüber freute sich Frau Dr. Ursula Kannengießer von der AOK. (Foto: Rita Hoffmann-Roth)

Hardert. In Zusammenarbeit mit der Gesundheitsförderung der Kreisverwaltung Neuwied und der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland wurde das Pilotprojekt "Bewirtung" von vier ehrenamtlich engagierten Damen aus Hardert ins Leben gerufen. Der Ansatz des Projekts ist es, nicht nur eine gesunde Ernährung zu fördern, sondern den Teilnehmenden auch die Möglichkeit zu bieten, soziale Kontakte aufzubauen und zu pflegen.

Rita Hoffmann-Roth von der Koordinierungsstelle weist auf die Bedeutung vielfältiger sozialer Kontakte für das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit hin: "Durch Krankheit oder Verlust von Angehörigen reduzieren sich diese Kontakte im Laufe des Lebens häufig. Hier soll ein regelmäßiger Austausch beim Mittagstisch entgegenwirken", erklärt die Fachfrau für Gesundheitsförderung und Prävention.

Gesundes Essen kann so schmackhaft sein
Bevorzugt sollten die Teilnehmer zu Fuß zum Mittagstisch kommen, um die körperliche Aktivität zu fördern. Allerdings besteht in Hardert auch die Möglichkeit, einen Fahrdienst in Anspruch zu nehmen.

In einer vorherigen Informationsveranstaltung informierte Dr. Ursula Kannengießer (AOK) über gesunde und schmackhafte Seniorenernährung. Bei der Menüplanung wurde berücksichtigt, dass sich die Bedürfnisse des Körpers im Laufe des Lebens verändern, einige Nährstoffe nicht mehr so gut aufgenommen werden und die benötigte Kalorienmenge sinkt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Auch, wenn es aufwendig ist, so wollten wir in Hardert diese Menüplanung keinem Externen überlassen, sondern vom Einkauf über die Zubereitung und Werbung alles in die eigenen Hände nehmen", sagt Martina Dittrich, eine der engagierten Ehrenamtlichen.

17 Personen hatten sich zum ersten Mittagstisch angemeldet und sowohl die Köchinnen als auch die teilnehmenden Senioren äußerten sich sehr zufrieden über diesen ersten Mittagstisch und lobten die leckeren, ausgefallenen Gerichte.

Weitere Mittagstische werden folgen
Selbst Landrat Achim Hallerbach ist zuversichtlich gestimmt, dass sich die Organisatoren aufgrund der guten Resonanz dazu entschlossen haben, weitere Mittagstische anzubieten. "Die bekannte Lebensweisheit wonach seelisches und körperliche Wohlbefinden auch beim Essen und Trinken in Wechselwirkung stehen, wird dadurch mit Leben erfüllt", freut sich Hallerbach über den Premierenerfolg. Der nächste Termin ist für den 17. September geplant.

Interessierte können sich telefonisch unter 02634-1638 bei den Seniorenbeauftragten der Ortsgemeinde Hardert, Gunter Jung und Franz-Josef Krainbucher, oder unter 02631-803 718 bei der Koordinierungsstelle Gesundheitsförderung, Rita Hoffmann-Roth und Melanie Böhm, informieren. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert: Musik, Regenbogen und Spenden auf Baustelle des Rhein-Wied Hospizes

Ein einzigartiges Ereignis ereignete sich in Neuwied-Niederbieber: Auf der Baustelle des künftigen Rhein-Wied ...

150 Jahre Leseverein e.V. Neuwied: Ein Fest für die Bücher

Dieses Jahr stellt einen besonderen Meilenstein in der Geschichte des Lesevereins e.V. Neuwied dar. Denn ...

Feuerwehren der VG Puderbach bei Großübung in Urbach gefordert

Am Samstagnachmittag, dem 13. Juli waren in Urbach im Bereich der Grundschule und der Mehrzweckhalle ...

Kunst im Zeichen der Wahrnehmung: Ausstellung von Nadja Nafe in Linz am Rhein

Im Kunstverein von Linz am Rhein läuft derzeit eine spannende Ausstellung der Künstlerin Nadja Nafe mit ...

Zwei alkoholisierte Fahrzeugführer in Neuwied gestoppt

In Neuwied wurden am Freitagabend (12. Juli) zwei alkoholisierte Fahrzeugführer von der Polizei gestoppt. ...

Diebstahl bei Aldi in Bad Hönningen und bei Lidl in Rheinbrohl - Zeugen gesucht

In einer Aldi-Filiale in Bad Hönningen kam es am Samstag (13. Juli) zu einem versuchten Ladendiebstahl. ...

Werbung