Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2024    

Sterner Bürgerverein aus Linz am Rhein freut sich über gut besuchtes Sommerfest

Ende Juni 2024 fand das Sommerfest des Sterner Bürgervereins aus Linz an der Sporthalle am Miesgesweg statt. Auf die vielen Teilnehmer warteten hausgemachte Salate und Kuchen, es wurde gegrillt und der Thekenservice versorgte bei sommerlichem Wetter die Anwesenden mit leckeren kühlen Getränken.

(Foto: Sterner Bürgerverein)

Linz am Rhein. Der Vorstand und viele fleißige Helfer hatten sich sehr viel Mühe mit der Vorbereitung gemacht, erfreulicherweise erklärten beim Sommerfest fünf Teilnehmer ihre Neu-Mitgliedschaft bei den Sterner Bürgern. Die Besonderheit des Sterner Bürgervereins ist die soziale Komponente. In der Satzung ist ausdrücklich festgehalten, dass die Pflege des Brauchtums, der Kultur, die Förderung der Zusammengehörigkeit und des sozialen Wohlergehens von herausragender Bedeutung sind.

Die nächsten Aktivitäten befinden sich bereits in der Planung. Am Gründungstag vor 100 Jahren, dem 9. August, wird eine festliche Zusammenkunft stattfinden, im September der Festkommers und im November 2024 das traditionelle Martinsessen. Die Vorstandsmitglieder Boris Adams, Martin Orawetz, Yvonne Adams van Beek und Beisitzer Martin Bungart sind voller Elan mit der Organisation und der Umsetzung der Planungen beschäftigt und freuen sich sehr über den großen Zuspruch aus der Bevölkerung. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

Karnevalsgesellschaft Unkel engagiert sich bei lokalen Festen

Die Karnevalsgesellschaft Unkel war am ersten Juliwochenende aktiv, um lokale Veranstaltungen zu unterstützen. ...

Jecke Piraten stellen sich für die Zukunft neu auf

Die Jecken Piraten haben in einer außergewöhnlichen Mitgliederversammlung weitreichende Entscheidungen ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Neuwieder Verein BenefitZ unterstützt Kinder im Frauenhaus Koblenz

Der Neuwieder Verein "BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V." hat erneut das Frauenhaus in Koblenz mit einer ...

FV Engers: Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Neuwied

Der FV Engers hat es wieder geschafft: Zum dritten Mal in fünf Jahren gewannen sie den Rheinlandpokal. ...

Weitere Artikel


Artenschutz vor der eigenen Haustür: Würfelnatter-Schutzprojekt im Zoo Neuwied

Im Zoo Neuwied gibt es eine spannende Neuerung: Eine seltene Schlangenart, die Würfelnatter, hat dort ...

Geschwindigkeitsrausch unter Alkoholeinfluss: Porsche-Raser auf B 42 gestoppt

In der Nacht zu Freitag (12. Juli) fiel der Polizei in Neuwied ein rasant fahrender Porsche auf. Der ...

Siegerehrung Stadtradeln 2024: Kreis Neuwied zieht positives Fazit

"Immer mehr Kommunen machen beim Stadtradeln mit und zeigen somit, dass Umwelt- und Naturschutz keine ...

VfL Waldbreitbach: Samuel Plenert Fabing wird Rheinlandmeister und schafft DM-Qualifikation

Sechs Athleten des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied starten, bestritten kürzlich die Rheinland-Mehrkampf-Meisterschaften ...

50 Jahre Jugendzeltplatz Kirchwies wurden im Pfaffenbachtal bei Windhagen gefeiert

Der Jugendzeltplatz Kirchwies in Windhagen erfreut sich über 50 Jahre einer großen Beliebtheit bei Jugend- ...

Mehrschichtig: Gruppe 93 stellt in der Stadtgalerie Neuwied aus

Seit diesem Jahr gibt es für Neuwieder Kunstschaffende eine neue Möglichkeit, ihre Kunst einer größeren ...

Werbung