Werbung

Nachricht vom 15.01.2012    

Hompage der „Bruchhäuser-Stiftung“ erstellt

Steimel. Über die geförderten Webseitenprojekte „Azubi-Projekte“ des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V. wurde die Internetseite für die Bruchhäuser Stiftung (Museum) neu erstellt. Sie ist ab sofort unter www.bruchhaeuser-stiftung.de im Internet verfügbar.

Im Rahmen eines Azubi-Projekts wurde eine neue Internetseite für die Bruchhäuser-Stiftung erstellt.

Im Rahmen des mehrwöchigen Umsetzungszeitraumes wurde die Seite nach den Wünschen und Vorgaben des Projektpartners geplant und umgesetzt. Die grafische Gestaltung und Programmierung übernahmen Auszubildende aus Potsdam, Menüstruktur und Inhalte lieferte der Projektpartner.

Die neue Onlinepräsentation funktioniert "barrierefrei" und kann somit auch von Besuchern mit Sehbehinderung bzw. Erblindung genutzt werden. Dafür steht Seitenbesuchern ein Umschaltfeld zur Verfügung, mit welchem sie die Schriftgröße des Seitentextes mehrstufig verändern können. Erblindete Menschen können sich den Seiteninhalt mit Hilfe eines Zusatzprogramms am heimischen PC sogar vorlesen lassen.

Die regelmäßige Pflege der Seite ist künftig ebenso sichergestellt, da hierfür aufgrund des unkomplizierten Online-Redaktionssystems keine speziellen Programmierkenntnisse notwendig sind.

Die Erstellung der Webseite über die "Azubi-Projekte" ist vollständig gefördert und es fallen für Gestaltung und Programmierung keinerlei Kosten für die Projektpartner an. Nach erfolgreichem Abschluss des Projektes müssen lediglich die Kosten für die Internetadresse und das Seitenhosting durch den Antragsteller selbst getragen werden.

Ziel des Fördervereins für regionale Entwicklung ist eine praxisnahe Ausbildung. "Die Erfahrungen der letzten Jahre waren für beide Seiten überwältigend positiv", so Projektkoordinator Christian Andreas. Erfahrene Projektbetreuer stellen in jedem Fall eine hohe Qualität sicher, in dem sie den Studierenden und Auszubildenden im Bedarfsfall zur Seite stehen. "Schließlich haben unsere Projektpartner einen Anspruch auf erstklassige Qualität", so Christian Andreas weiter.



Zu guter Letzt wird die neue Webseite CO2-neutral zur Verfügung gestellt, das heißt es wird für den Betrieb der neuen Internetpräsenz kein klimaschädliches Kohlendioxid in die Atmosphäre abgegeben. Alle Server in den genutzten Rechenzentren sichern höchste Verfügbarkeit und werden zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen gespeist.

Für den weiteren Ausbildungsverlauf der angehenden Fachinformatiker, Mediengestalter und Bürokaufleute werden ständig interessante, neue Projekte gesucht. Zum Beispiel können sich Unternehmen, Vereine, Initiativen oder kommunale Institutionen beteiligen und per E-Mail oder Fax mit kurzen Angaben zur gewünschten Förderung - ob Neuerstellung oder Überarbeitung ihrer Webseite - bewerben.

Eine große Auswahl bereits erfolgreich abgeschlossener Projekte findet sich auf der Webseite der Azubi-Projekte unter www.azubi-projekte.de .

Bewerbungen können unter der Fax-Nummer 0331-550 474 01 oder per E-Mail unter info@azubi-projekte.de eingereicht werden. Für telefonische Rückfragen potenzieller Bewerber steht Herr Christian Andreas unter 0331-550 474 71 gern zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Feuerwehr Windhagen lädt zum Frühlingsfest ein

Am 11. Mai öffnet die Feuerwehr Windhagen ihre Tore für ein besonderes Ereignis. Das erste Frühlingsfest ...

Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche in Roßbach

Im Mai 2025 bietet die Aktive Gemeinde für Roßbach e. V. in Zusammenarbeit mit den VingTsun Schulen Yilmaz ...

Sanierungsarbeiten auf der B 9 bei Neuwied

Vom 5. bis 15. Mai werden auf der B 9 im Bereich der Kettiger Hangbrücke umfangreiche Sanierungsarbeiten ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang der Wirtschaft 2012

HwK und IHK Koblenz luden ins Kurfürstliche Schloss zu Koblenz ein. Es war der 11. Neujahrsempfang der ...

Gutenberg-Schüler spendeten 200 Euro für Kinderkrebshilfe

Dierdorf. Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien bekam die erste Vorsitzende Jutta Fischer und ...

Akrokids stellen ihr neues Programm „Märchen schreibt die Zeit“ vor

300 Besucher im Kulturzentrum Oberhonnefeld – Turnhalle in Straßenhaus hätte für die vielen Zuschauer ...

Neujahrsempfang im Seniorenzentrum Uhrturm in Dierdorf

Trägergesellschaft Procuritas wächst – Hausherr Claus Pietschmann wird Beauftragter für ganz Rheinland-Pfalz

Dierdorf. ...

Ist der Haushalt 2012 der Stadt Dierdorf rechtswirksam verabschiedet?

Einladung zur Stadtratssitzung erfolgte nicht fristgerecht – Kommunalaufsicht prüft – Eventuell auch ...

2 x 150 Jahre Westerwald Bank werden gefeiert

Die Region des Westerwaldes soll in drei Landkreisen das 150-jährige Jubiläum der Westerwald Bank feiern. ...

Werbung