Werbung

Nachricht vom 11.07.2024    

Konstituiert: Puderbachs VG-Rat startet in neue Ära - Diethelm Stein wird Erster Beigeordneter

Von Angela Göbler

Die Verbandsgemeinde Puderbach startet mit einem frisch gewählten VG-Rat in die neue Wahlperiode: Am Mittwoch (10. Juli) traf sich das Gremium zur konstituierenden Sitzung. Dabei dürfte insbesondere die Wahl von Diethelm Stein zum neuen ersten Beigeordneten ein Fingerzeig für die Zukunft sein.

Die VG Puderbach hat einen frischen VG-Rat. (Foto: Archiv Wolfgang Tischler)

Puderbach. Mit der gestiegenen Einwohnerzahl in der Region wurde die Anzahl der Ratsmitglieder auf 32 erhöht, 29 von ihnen nahmen an der Startsitzun teil. Die neuen Ratsmitglieder wurden vereidigt und traten ihre Position mit Enthusiasmus und einem klaren Blick auf die zukünftigen Herausforderungen an. Neben den Ehrungen ehemaliger und langjähriger Ratsmitglieder standen wichtige Entscheidungen an, darunter die Wahl der Beigeordneten und die Neubesetzung der Ausschüsse der Verbandsgemeinde Puderbach.

Dabei zeichnete sich das Gremium durch große Einigkeit aus: Diethelm Stein wurde einstimmig zum Ersten Beigeordneten gewählt. Stein, dem seine Ratskollegen Engagement in der Kommunalpolitik und Sachkompetenz bescheinigen, zeigte sich dankbar und versprach, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger von Puderbach bestmöglich zu vertreten. Auch Hans Martin Born (Zweiter Beigeordneter) und Natanja Neitzert (Dritte Beigeordnete) wurden einstimmig als Beigeordnete gewählt. Sie bringen wertvolle Erfahrung und frische Ideen in die Verwaltung der Verbandsgemeinde ein. Alle drei erhielten nicht eine einzige Gegenstimme.

Bürgermeister Volker Mendel, der die Sitzung leitete, betonte die Bedeutung einer konstruktiven Zusammenarbeit innerhalb des Gremiums. "Mit einem starken und geeinten Team können wir die kommenden Herausforderungen meistern und die Lebensqualität in unserer Verbandsgemeinde weiter verbessern", sagte Mendel in seiner Ansprache.



________________

Kommentar

Bahnt sich da ein Führungswechsel im Puderbacher Rathaus an? Bürgermeister Volker Mendel erreicht 2025 sein 65. Lebensjahr und nähert sich 50 aktiven Jahren im Arbeitsleben. Obwohl er sich offiziell noch nicht dazu geäußert hat, erscheint es da unwahrscheinlich, dass er sich nach seiner laufenden Amtszeit als Bürgermeister erneut zur Wahl stellen wird. Zurzeit ist es sicherlich noch verfrüht, über seine potenzielle Nachfolge zu spekulieren. Und dennoch liegt die Annahme nahe, dass sich mit dem frisch gewählten Ersten Beigeordnete Diethelm Stein schon ein möglicher Kandidat auf dem kommunalpolitischen Spielfeld positioniert. Erfahrung bringt er jedenfalls mit, war der derzeitige Bauamtsleiter der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach doch bereits Ortsbürgermeister in Hanroth.

Da wäre es fast eine Überraschung, sollte Stein nicht zu gegebener Zeit seinen Hut für den Chefsessel im Puderbacher Rathaus in den Ring werfen. Ob er der einzige Fahrgast im Kandidatenkarussell bleiben würde, muss man allerdings abwarten. Derzeit rauscht ein weiterer Name durch den Gerüchtewald. Darüber zu spekulieren, wäre allerdings auch noch verfrüht.

(Angela Göbler)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Bestanden! Kaufmännische Azubis nahmen in Neuwied feierlich ihre IHK-Zeugnisse in Empfang

Feierliche Übergabe: Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied hatte in der "food akademie" in Neuwied ...

Traumwetter für Eröffnung des viertägigen Deichstadtfests

Immer am Donnerstagnachmittag des Deichstadtfests können die Neuwieder und auswärtige Gäste sämtliche ...

Kreis Neuwied rüstet sich gegen auftretende Afrikanische Schweinepest in Rheinland-Pfalz

Nachdem sich bestätigt hat, dass die Afrikanische Schweinepest (ASP) nun auch in Rheinland-Pfalz ausgebrochen ...

Großsanierung der B 256 startet im Juli: Vollsperrung und Baupläne im Detail

Die lang geplante Sanierung der Bundesstraße 256 zwischen Horhausen und Willroth steht kurz bevor. Der ...

Die Sommerausstellung kommt: Pop-Art von Valerio Adami in der Niederhofener Galerie der Blattwelt

ANZEIGE | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen, Hauptstraße 22, herrscht zur Zeit reger Arbeitseifer. ...

Vom Ausflugslokal zum Klimawandelmuseum: Historische Deichkrone in Neuwied erhält 4,5 Millionen Euro Förderung

Nach langjährigen Diskussionen ist der Weg endlich frei: Die historische Deichkrone in Neuwied kann zum ...

Werbung