Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2024    

Rheinische Verbindungstechnik: Neuwieder Hidden-Champion auf Wachstumskurs

Neuwieds Oberbürgermeister (OB) Jan Einig und Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz waren kürzlich bei einem sogenannten "Hidden Champion" zu Besuch und haben sich mit den Firmenchefs von RVT über Wachstumsperspektiven am Standort Neuwied unterhalten.

Oberbürgermeister Jan Einig (von links); Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz, Firmenchef Stefan Simonis und Prokurist Patrick Thran-de Cruppe sprachen beim Besuch auch über mögliche Erweiterungsoptionen. (Foto: Stadt Neuwied/Ulf Steffenfauseweh)

Neuwied. "Unmögliches erledigen wir sofort, Wunder dauern etwas länger": So lautet das Firmenmotto von Daniel Düsentrieb, dem genialen Erfinder aus Entenhausen. Auf die Neuwieder RVT - ausgeschrieben heißt das "Rheinische Verbindungstechnik" - würde der Satz auch passen. Nur, dass man sich in Block deutlich bescheidener gibt und lediglich sagt, dass "die besondere Stärke" des Unternehmens in der passgenauen "Beschaffung von Engpasskomponenten" und der Lieferung von Lösungen aus einer Hand liegt.

Wie immer man es ausdrückt: RVT ist erfolgreich. Vor 23 Jahren von Stefan Simonis in einem Container gegründet, ist das Unternehmen an mehreren Standorten in Neuwied beständig gewachsen und verfügt mittlerweile im Blocker Gewerbegebiet über gut 10.000 Quadratmeter Grundstücksfläche und rund 30 Mitarbeiter. Groß in der Öffentlichkeit aufgetaucht ist die Firma dabei nicht, obwohl sie den gesamten europäischen Raum beliefern, weshalb sie eindeutig in die Kategorie der Neuwieder "Hidden Champions" fällt, die zu besuchen für einen Oberbürgermeister immer eine besondere Freude ist. Und so schauten OB Jan Einig und Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz kürzlich gern bei Stefan Simonis und seinem Prokuristen Patrick Thran-de Cruppe vorbei, um sich über die aktuellen Entwicklungen auszutauschen.



Im Mittelpunkt des Gesprächs: Der Wunsch des grund-gesunden Unternehmens, in Neuwied perspektivisch weiterzuwachsen - auch räumlich - und auf der anderen Seite dazu passend die neue Strategie der Stadtverwaltung, Flächen aufzukaufen und Gewerbegebiete weiterzuentwickeln. Denn, wie es OB Jan Einig erläuterte, Erweiterungswünsche von hier ansässigen Unternehmen sollen künftig nicht nur zufällig erfüllt werden können. Neue Firmen sollen aktiv und zielgerichtet angesiedelt werden. "Schnelligkeit und Flexibilität, also das, was Sie in Ihrem Geschäft auszeichnet, wollen wir auch erreichen. Dafür legen wir seit einiger Zeit die Grundlagen", berichtete der Oberbürgermeister, der den beiden Firmenchefs versicherte, sie zu unterstützen, Kontakte herzustellen und Türen in der Verwaltung zu öffnen, wenn ihre Erweiterungsabsichten konkret werden.

"Wir könnten schnell noch weiterwachsen - dafür müssen wir uns allerdings auf unser Kerngeschäft konzentrieren und brauchen für alles andere die möglichst pragmatische Unterstützung der Verwaltung", befürwortet Stefan Simonis den Besuch von OB Einig. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Weitere Artikel


"Picknick an der Wied" in Waldbreitbach zugunsten der "VOR-TOUR der Hoffnung"

Das "Picknick" ist Faszination und Inspiration zugleich: Erst recht, wenn der Schauplatz stimmt. Das ...

EC-Karten-Betrug in Linz und Unkel: Polizei fahndet nach unbekanntem Täter

Ein unbekannter Täter hat sich die Daten einer EC-Karte angeeignet und damit Waren im Wert eines mittleren ...

BigHouse Neuwied: Neue Leiterin hat "so richtig Lust" auf ihren Job

Die Freude steht ihr ins Gesicht geschrieben: Sabrina Müller hat die Leitung des Neuwieder Jugendzentrums ...

Feuriger Flamenco in der Kirche: Benefizkonzert mit Duo MANOS in Niederbieber

ANZEIGE | Flamenco in der Kirche: Regelmäßig laden die Evangelische Kirchengemeinde und der Kirchbauverein ...

Kostenfreier Besuch für Alleinerziehende und ihre Kinder im Neuwieder Zoo

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied und die katholische Familienbildungsstätte Neuwied bieten ein Projekt ...

Blick auf Schlüsselloch und Kabelhimmel von Hans Otto Lohrengel

Der Neuwieder Musiker Thilo Distelkamp begleitete mit Akustikgitarre und Gesang die Vernissage der neuen ...

Werbung