Werbung

Nachricht vom 07.07.2024    

"TREETS" mit besonderem Sound in der Abtei Rommersdorf

Von Helmi Tischler-Venter

Ungewohnte Klänge erfüllten die Abtei Rommersdorf am Samstagabend, 6. Juli bei dem Konzert der Hamburger Band "TREETS". Fünf erfahrene Musiker - zwei Sängerinnen, zwei Sänger und drei Instrumentalisten - verwandelten bekannte Rock- und Pop-Songs aus den 80ern in Swing- und Jazz-Lieder, Neuland für die Ohren.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Den Anfang machte David Bowie’s "Let’s dance" im jazzigen Gewand, gefolgt von "Here comes the rain again" von The Eurythmics als Reggae-Version. Die Front-Line der Sängerinnen und Sänger präsentierte damit ihr großartiges Können.

Jan Bürger ist in Rommersdorf bereits ein bekanntes Gesicht, denn er ist seit zwanzig Jahren Countertenor bei MAYBEBOP, einer A-cappella-Formation aus Hannover, Hamburg, Berlin und Weimar, die pro Jahr circa 100 Konzerte im gesamten deutschsprachigen Raum gibt und in der Abtei bereits viele Erfolge feierte.

Sängerin Stephanie Hundertmark stand bereits in einem Kinderchor auf der Bühne und hat zuletzt zwei Soloalben mit eigenen poppig-jazzigen Songs aufgenommen.

Bariton-Sänger, Arrangeur und "Nerd" Linus Kasten hat als Leiter des Bremer Jazzchors Just Friends beim Deutschen Chorwettbewerb 2006 den 5. Platz und beim Chorfest des Deutschen Sängerbundes 2008 den 1. Preis in der Kategorie Pop/Jazz erreicht. Für "TREETS" arrangiert er seit 2014 und ist seit 2016 Mitglied des zehnköpfigen Improvisationsensembles Stimmorchester Hannover.

Sopranistin Kathrin Carbow ist seit ihrem Studium in den 80er Jahren als Sängerin, Chorleiterin und Darstellerin in Musiktheaterproduktionen unterwegs. Ob Jazz, Pop, Chanson, Klassik oder Filmmusik - kein Genre, das sie nicht in ihren abwechslungsreichen Solo-Programmen erobert.

Die vier Stimmen passen großartig zusammen. Oftmals hätte es der Unterstützung durch die drei Instrumentalisten gar nicht bedurft, wie beim a-capella-Stück "I‘m still standing" sehr deutlich wurde. Aber auch die Musiker in der zweiten Reihe verstehen ihr Handwerk. Vorneweg Drummer Heinz Lichius, dessen virtuoses Schlagzeugspiel viele namhafte Jazz- und Pop-Künstler zu schätzen wissen. Er bot in der Abtei mehrere eindrucksvolle Schlagzeug-Soli dar.



Arne Lübbert studierte unter anderem Jazzgitarre in Hamburg. Er gibt Unterricht, ist Theater- und Musical-Gitarrist und spielt Konzerte in diversen Besetzungen.

Sideman aus Leidenschaft ist Lars Hansen, der auch E-Bass-Dozent an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover und an der Akademie des Hamburger Konservatoriums ist und hochkarätige Künstler auf Konzertreisen und Festivals begleitet sowie bei unzähligen CD-, Rundfunk-, Fernseh- und Theaterproduktionen mitwirkt.

Da die Stücke durch die Transformation schwer zu erkennen sind, machte Kathrin Carbow einen Wiedererkennungs-Wettbewerb daraus. Das gelang dem Publikum mal besser, mal schlechter. Einfacher war es bei Titeln wie "1000 Mal berührt" oder "What’s love got to do with". "Smalltown Boy" und "Uptown girl" gehören ebenso zum Repertoire der "TREETS" wie zum Beispiel "Major Tom" oder "Dadada" oder "Why don't you come back? Please, hurry". Das Programm endete mit einer gefühlvollen Version von "I Just Called to Say I Love You" von Stevie Wonder.

Erst nach "Time of my Life" und "Wouldn’t It Be Good" als Zugabe wurden die "TREETS" aus der Abtei Rommersdorf entlassen. htv


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Ein Künstler, der bleibt: Neue Kunstausstellung zu Ehren von Karl Bruchhäuser eröffnet

Mit einer bewegenden Eröffnungsfeier wurde am 26. Oktober in Steimel die Ausstellung "Karl Bruchhäuser ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Lichterzauber in Linz am Rhein: Lichtershow und Live-Musik in der Altstadt

ANZEIGE | Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein“ ein buntes ...

Weitere Artikel


Rastplatz Fernthal: Alkoholisierte Wohnmobilfahrerin rast in parkenden Sattelzug

Ein tragischer Unfall ereignete sich am 6. Juli auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main, bei dem ...

Blick auf Schlüsselloch und Kabelhimmel von Hans Otto Lohrengel

Der Neuwieder Musiker Thilo Distelkamp begleitete mit Akustikgitarre und Gesang die Vernissage der neuen ...

Kostenfreier Besuch für Alleinerziehende und ihre Kinder im Neuwieder Zoo

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied und die katholische Familienbildungsstätte Neuwied bieten ein Projekt ...

Defektes Erdkabel verursacht nächtlichen Stromausfall in mehreren Ortschaften

Mit Einsetzen der Geisterstunde wurde die Dunkelheit nach Mitternacht zwischen Samstag und Sonntag (6. ...

Trunkenheitsfahrt ohne Führerschein in Neuwied aufgedeckt

Ein Autofahrer wurde am frühen Samstagmorgen (6. Juli) von der Polizei Neuwied gestoppt, nachdem Zeugen ...

Betrunkener Autofahrer entgeht um Haaresbreite Frontal-Crash mit Lkw bei Erpel

Die Polizei sucht Zeugen: In der Nacht auf den heutigen Sonntag (7. Juli) wurde ein betrunkener Autofahrer ...

Werbung