Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2024    

Ein Jahr der "Normalisierung": Lebensberatung Neuwied legt Jahresbericht 2023 vor

1.011 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben im vergangenen Jahr Unterstützung bei der Lebensberatung in Neuwied gesucht. Weitere 279 Personen nahmen an Elternkursen, offenen Sprechstunden oder Weiterbildungen teil. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht hervor.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neuwied. Das Team um Leiter Andreas Markert erbrachte 2023 insgesamt 452 Leistungen. Dabei lag die durchschnittliche Beratungsdauer pro abgeschlossenen Fall bei 6,95 Stunden.

Im Bericht wird das vergangene Jahr der "Normalisierung" in Bezug auf das Zurückfinden und die Regeneration von den Maßnahmen und Auswirkungen der Covid-19-Pandemie definiert. Es hat aber auch gezeigt, wie weitreichend und gravierend die Folgeerscheinungen, zum Beispiel im Bereich Schule, Kita, Familien, Beziehungen sowie Digitalisierung waren und immer noch sind.

Kinder und Jugendliche suchten vor allem Hilfe bei Trennung und Scheidung, Partnerschaftskonflikten und Sorgerechtsstreitigkeiten der Eltern sowie bei psychischer Erkrankung oder Sucht eines Elternteils. 57,3 Prozent der Heranwachsenden, die Kontakt zur Lebensberatung hatten, lebten nicht in ihrer Ursprungsfamilie.

Die wichtigsten Beratungsanlässe bei Erwachsenen waren Belastung durch kritische Lebensereignisse, depressive Verstimmung/Depression, Überbelastung/Stress, Kommunikationsprobleme und beziehungsrelevante Aspekte der Herkunftsfamilie.



Die Lebensberatungsstelle Neuwied hat zusammen mit dem Kreisjugendamt die "Zugehende Beratung" an Gymnasien und Kindertagesstätten in Stadt und Landkreis Neuwied sowie am Martinus Gymnasium Linz installiert.

Weitere Tätigkeitsbereiche sind unter anderem die Lese- und Rechtschreib-Förderung für Kinder im Einzugsbereich des Stadtjugendamtes und des Kreisjugendamtes, die Außensprechstunden nach Vereinbarung in Neustadt und Linz sowie Telefon- und Videoberatungen, die - ebenso wie die Online-Beratung - ortsunabhängig eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit der Hilfe bieten.

Einen Großteil der Gesamtkosten der Lebensberatungsstelle im Jahr 2023 trug das Bistum Trier als Träger mit 47,4 Prozent, 20,1 Prozent übernahm das Land Rheinland-Pfalz, 17,6 Prozent der Kreis Neuwied, 13,6 Prozent die Stadt Neuwied, 0,6 Prozent die Stadt Andernach und 0,7 Prozent der Kreis Mayen-Koblenz. Für die Ratsuchenden ist die Beratung kostenfrei.

Die Lebensberatungsstelle hat ihren Sitz in der Marktstraße 1 in Neuwied;
Telefon: 02631-22031, E-Mail: sekretariat.lb.neuwied@bistum-trier.de
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahlserie in Anhausen: Werkzeuge aus Transportern gestohlen

In Anhausen wurden innerhalb weniger Stunden Werkzeuge aus zwei Transportern entwendet. Die Täter sind ...

Spaziergang der Religionen: Neuwied feiert gelebte Toleranz

Der Spaziergang der Religionen in Neuwied brachte erneut Menschen verschiedener Glaubensrichtungen zusammen. ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry startet mit innovativem Bürgerdialog und neuer Website

Mit frischen Ideen und einem klaren Ziel startet CDU-Landtagskandidat Jan Petry in den Landtagswahlkampf ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Einbruch in Wohnhaus erschüttert Buchholz

In Buchholz wurde ein Wohnhaus Ziel eines Einbruchs. Die Täter sind bislang unbekannt und die Polizei ...

Weitere Artikel


Schützenbezirks Wied: Jürgen Maack heißt der Bezirksschützenkönig 2024

Jürgen Maack ist neuer König des Schützenbezirks Wied. Mit 29 Ringen sicherte sich der amtierende Schützenkönig ...

Vier Temposünder in einer Stunde: Polizei führt Geschwindigkeitskontrolle in Erpel durch

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße 42 in Erpel haben Beamte der Polizeiinspektion ...

VR Bank RheinAhrEifel erneut als "Top Fördermittelbank" ausgezeichnet

Die VR Bank RheinAhrEifel wurde von der DZ Bank erneut mit dem Titel zur "Top Fördermittelbank" für das ...

Berufliche Inklusion: Abfallwirtschaft im Kreis Neuwied und Heinrich-Haus arbeiten zusammen

Einen passenden Beruf zu finden, ist bekanntlich keine leichte Aufgabe. Für junge Menschen mit Beeinträchtigungen ...

Von Photovoltaik bis Elementarversicherung: Web-Seminare der Verbraucherzentrale im Juli

Von Photovoltaik über Buy now-pay later zur Elementarversicherung: Auch zur Ferienzeit bietet die Verbraucherzentrale ...

Nächtlicher Einbruch in Rheinbreitbacher Weingut

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (3. und 4. Juli) wurde ein Weingut in Rheinbreitbach Ziel eines ...

Werbung