Werbung

Nachricht vom 01.07.2024    

80 Firmen bei der 20. Berufsinformationsbörse in Hachenburg vertreten

Von Wolfgang Tischler

Am 1. Juli fand in und um der Rundsporthalle Hachenburg sowie dem ehemaligen Optimum eine Berufsinformationsbörse statt. Unternehmen und Organisationen aus dem gesamten Westerwald präsentierten sich. Von 18 bis 19.30 Uhr hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit Unternehmen auszutauschen und sich über Ausbildungsberufe und -angebote zu informieren.

Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Die Berufsinformationsbörse hat einen neuen Rekord aufgestellt. Noch nie hatten sich so viele Firmen in der zwanzigjährigen Geschichte präsentiert. 80 Firmen, Organisationen und öffentliche Verwaltungen waren in Hachenburg für eineinhalb Stunden präsent und warben um Nachwuchs. Bei der ersten Börse waren es gerade mal 20 Firmen, die vor Ort waren. Bereits mit Beginn um 18 Uhr begann sich die Rundsporthalle rasch zu füllen.

Die jungen Interessenten waren alleine, mit Freunden oder auch mit Eltern gekommen, um sich an den einzelnen Ständen zu informieren. Hinter den Ständen fast ausschließlich junge Mitarbeiter, dies baut Hemmungen ab und man unterhält sich im gleichen Sprachstil. Fragen rund um die Ausbildung konnten so authentischer beantwortet werden. Das Ausbildungsangebot war sehr vielfältig. Das Spektrum reichte von Verwaltung, öffentlicher Dienst, Dienstleister, Hausbau über unterschiedlichste Handwerksbetriebe, Banken bis zu Schulen. Auch ausgefallene Ausbildungsberufe, wie zum Beispiel zum Glasapparatebauer waren dabei. Mit dabei ebenfalls ein Stand der Westerwälder Naturtalente.

An vielen Ständen gab es Mitmachaktionen und es konnten direkt berufsspezifische Dinge ausprobiert werden. Bei einem Autoanbieter konnten die Jugendlichen den Reifenwechsel üben oder an einem anderen Stand simulierte Schweißtechnik ausprobieren.



Bürgermeisterin Gabriele Greis und Erster Beigeordneter Marco Dörner gehörten selbstverständlich zu den Besuchern der Messe und konnten in Gesprächen mit den Firmen ihre Wünsche für die Zukunft mitnehmen. Gut kam an, dass die Messe vom Herbst auf den ersten Juli vorgezogen wurde. Vereinzelt kam auch der Wunsch bereits im Frühjahr die Messe im Hinblick auf den Ausbildungsbeginn 1. August oder 1. September durchzuführen. Greis und Dörner zeigten sich mit der Resonanz und dem Erfolg der Messe sehr zufrieden. Fest steht bereits heute, dass die Messe im nächsten Jahr wieder stattfinden wird.

Die IHK hat in einer Umfrage herausgefunden, dass 55 Prozent der 16- bis 20-Jährigen in der Verbandsgemeinde Hachenburg eine berufliche Ausbildung vorziehen, ein Anteil, der weit über dem Durchschnitt von Rheinland-Pfalz liegt und zu den höchsten im Westerwaldkreis gehört. woti


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Voilàp übernimmt Stürtz: Fusion in der Maschinenbauindustrie

Die Voilàp-Gruppe, ein multinationales Unternehmen aus Italien, erweitert ihr Portfolio durch die Übernahme ...

Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Weitere Artikel


Musikalische Leckerbissen mit TREETS in der Abtei Rommersdorf

TREETS "…for music lovers" widmet sich bei den Rommersdorf Festspielen am Samstag, 6. Juli, um 20.15 ...

30.000 Euro für das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift hat 30.000 Euro erhalten. Der Betrag stammt aus den ...

Bad Hönningen: Tanklöschfahrzeug bewährt sich bei Waldbrandübung

Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Jan Ermtraud (VG Bad Hönningen) hatten bei einer Waldbrandübung ...

Bewegtes Sommerfest der Kita-Sozialarbeit in Heddesdorf: Freude an Bewegung in Gemeinschaft

Kinder, die sich wenig bewegen, werden Erwachsene, die sich wenig bewegen. Dem Bewegungsmangel in der ...

Ausstellung "Würdevoll" wurde in Vettelschoß eröffnet

Ein Hauch von königlicher Würde weht in diesen Tagen an Rhein und Wied und auf den Höhen des Westerwaldes: ...

Gesund und stark ins Handwerk: Koblenzer Azubis starten mit Präventionsprogramm

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat ein Präventionsprogramm für Auszubildende ins Leben gerufen. Unter ...

Werbung