Werbung

Pressemitteilung vom 29.06.2024    

Aktualisiert: Brand in Anhausen - Defekt in Photovoltaik-Anlage möglicher Auslöser

In den frühen Morgenstunden des heutigen Samstags (29. Juni) kam es zu einem dramatischen Vorfall in Anhausen. Der Dachstuhl eines Einfamilienhauses geriet in Flammen, wobei ein technischer Defekt als potenzielle Ursache ins Auge gefasst wird. Inzwischen liegt der Einsatzbericht der Feuerwehr vor.

Einsatz in Anhausen (Alle Fotos: Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach)

Anhausen. Am Samstagmorgen, um 2.15 Uhr, wurde die Einheit Kirchspiel Anhausen der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Dachstuhlbrand an einem Wohngebäude in der Ortslage Anhausen alarmiert. Direkt eilten auch die Einheit Rengsdorf mit Feuerwehreinsatzzentrale, Einsatzleitwagen und Drehleiter sowie die Wehrleitung zum Einsatzort.

Durch die schnell vor Ort eintreffenden Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass ein direkt an das Dach angrenzender Raum im Dachgeschoss in Vollbrand stand.

Laut Polizeibericht besteht der Verdacht, dass ein Defekt im Bereich einer dort installierten Photovoltaik-Anlage für das Feuer verantwortlich sein könnte. Durch die im Brandraum befindliche Technik der Photovoltaik-Anlage und im Besonderen des brennenden Batteriespeichers entstand eine gewaltige Hitzeausstrahlung und Rauchentwicklung mit Übergriff auf das Dach.

Durch die Feuerwehr wurden die Photovoltaikmodule auf dem Dach abgeklemmt, sodass bei Lichteinfall keine ungesicherten spannungsführenden Leitungen eine Gefährdung verursachen konnten. Der Energieversorger schaltete das Gebäude spannungsfrei. Auch die Gasversorgung wurde durch die Feuerwehr abgeschiebert.

Rauchmelder rettete das Leben der Bewohner
Glücklicherweise konnten alle Bewohner das brennende Gebäude selbstständig und rechtzeitig verlassen. Der Hausbesitzer war eigenen Angaben zufolge durch einen ausgelösten Rauchwarnmelder wach geworden und hatte den Brand zum Glück bemerkt. Dennoch musste ein Anwohner mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert werden. Die betroffenen Hausbesitzer wurden mit Eintreffen der Feuerwehr dem Rettungsdienst zur Erstversorgung übergeben. In diesem Zusammenhang möchte die Feuerwehr nochmals auf die Sinnhaftigkeit von funktionierenden Rauchwarnmeldern hinweisen.



Stundenlanger Einsatz
Zur Verstärkung und zur Ablösung der unter schwerer körperlicher Anstrengung eingesetzten Atemschutzgeräteträger wurde zusätzlich die Einheit Oberraden-Strassenhaus alarmiert. Durch den direkten, kontrollierten Löschangriff konnte die Brandausbreitung gestoppt und unter Kontrolle gebracht werden. Zur endgültigen Löschung des Brandes mussten Teile der inneren Deckenverkleidung sowie die Dacheindeckung über die Drehleiter von außen geöffnet werden.

Durch die Freilegung der Glutnester im Bereich der Dachhaut konnten alle Brandherde abgelöscht werden. Nach mehrfacher Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera wurde der Feuerwehreinsatz gegen 6 Uhr beendet. Vor Ort waren zusätzlich der Regelrettungsdienst und die Polizei Strassenhaus.

Die genaue Brandursache ist noch unklar und die Ermittlungen dauern weiterhin an. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein hat die Untersuchungen aufgenommen und wird in Zusammenarbeit mit den Brandspezialisten versuchen, die genauen Umstände des Vorfalls zu klären. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

150 Jahre Chorgesang: MGV Oberhonnefeld-Gierend lädt zum Festwochenende ein

Der Männergesangverein 1875 e.V. Oberhonnefeld-Gierend feiert ein beeindruckendes Jubiläum. Am 7. und ...

Weihnachten ohne Dich: Kreativer Beistand in schweren Zeiten

Das Weihnachtsfest steht für viele Menschen im Zeichen der Liebe und Gemeinschaft. Doch wenn ein geliebter ...

Neuwied: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen durch falsche Beamte

Im Großraum Neuwied häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Die Täter geben sich als Polizeibeamte ...

Weitere Artikel


Zeugensuche nach Verkehrsunfall mit verletzter Rollerfahrerin in Neuwied

Nach einem Verkehrsunfall in Neuwied unter der Rheinbrücke am Sandkauler Weg sucht die Polizei nach Zeugen. ...

Mysteriöser Verkehrsunfall in Oberbieber - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum heutigen Samstag (29. Juni) wurde die Polizei Neuwied zu einem mysteriösen Vorfall in ...

Alkoholisierter Autofahrer sorgt für Gefahr auf der B42 - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum heutigen Samstag (29. Juni) wurde ein unsicher fahrender Pkw auf der B42 bei Linz am ...

Unwetterfront zieht in der Nacht zum Sonntag über den Westerwald

Im Verlauf des Samstags, dem 29. Juni, fließt schwülheiße Luft in den Westerwald. Von Frankreich aus ...

Sonderkonzert in der Marktkirche Neuwied begeistert die Besucher

Die kunstvoll gestalteten Anfangssequenzen von Filmen werden im Englischen als „Opening Titles“ bezeichnet. ...

Friedrich Wilhelm Raiffeisen: Seine Genossenschaftsidee ist moderner denn je

International betrachtet ist Friedrich Wilhelm Raiffeisen sicherlich der berühmteste "Sohn" Neuwieds. ...

Werbung