Werbung

Pressemitteilung vom 29.06.2024    

Achtung, Welle von Schockanrufen im Westerwald: Wie Sie sich schützen können

Eine Welle von sogenannten Schockanrufen, bei denen sich Anrufer als Polizeibeamte ausgeben, hält derzeit das Dienstgebiet der Polizei Montabaur in Atem. Insbesondere Bewohner Eitelborns sind betroffen. Es wird befürchtet, dass die Betrüger mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Stimmen nachahmen. Mit diesen Tipps können Sie sich schützen.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Region. Im Bereich Eitelborn häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die behaupten, Polizeibeamte zu sein, und angebliche Einbrüche in der Nachbarschaft melden. Durch diese Schocknachricht versuchen sie, die angerufenen Personen zu Befragungen zu bewegen, um sensible Informationen zu entlocken. Die echte Polizei Montabaur warnt eindringlich davor, auf solche Anrufe einzugehen und bittet Betroffene, diese Vorfälle bei der örtlichen Dienststelle unter der Nummer 02602-9226-0 zu melden.

Die Betrüger versuchen dabei, an Geld oder Wertsachen der Angerufenen zu gelangen. Sie täuschen eine Notsituation vor, die angeblich schnelles Handeln erfordert und spielen so mit den Emotionen der Betroffenen. Oft geben sie sich als nahverwandte Person oder als ein mit dem Vorgang betrauter Polizeibeamter aus.

Das Landeskriminalamt (LKA) und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz weisen darauf hin, dass die Betrüger sich auch der Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz bedienen könnten. Durch den Einsatz von KI haben sie die Option, Stimmen nachzustellen, die täuschend echt klingen. Dies soll die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Angerufenen tatsächlich glauben, eine ihnen nahestehende Person am Telefon zu haben, die dringend Hilfe benötigt.



Die Betrüger könnten zum Beispiel Audioaufnahmen aus sozialen Medien nutzen, um Stimmen zu imitieren. Das macht es für die Angerufenen umso schwieriger, den Betrug zu erkennen. Es ist daher essentiell, bei ungewöhnlichen Anrufen stets wachsam zu bleiben und sich nicht unter Druck setzen zu lassen.

Mit diesen Tipps können Sie sich schützen:
Seien Sie misstrauisch. Bestehen Zweifel an der Echtheit eines Anrufs, sollte das Gespräch beendet werden.
Rufen Sie die vermeintlich anrufende Person unter der Ihnen bekannten Nummer zurück.
Stellen Sie Fragen, deren Antwort nur die echte Person kennen kann.
Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte.
Erstatten Sie Anzeige, wenn Sie Opfer von Betrügern geworden sind.
Gehen Sie möglichst sparsam mit persönlichen Informationen in sozialen Netzwerken um.

Weitere Informationen zu Betrug mit Schockanrufen finden Sie auf der Beratungsseite der Polizei.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl eines hochwertigen Tablets in Neuwied

Nach einem Diebstahl im Elektronikfachhandel Expert Klein in Neuwied fahndet die Polizei nach dem Täter. ...

30.000 Euro für das Josef-Ecker-Stift in Neuwied

Dass die Erträge aus dem Stiftungsvermögen auch diesmal sehr gut angelegt sind, davon überzeugten sich ...

Guten Übergang von der Kita in die Grundschule gewährleisten

Landrat Hallerbach würdigt Fachforum mit Fachkräften und Prof. Dr. Armin Schneider von der Hochschule ...

Erneuerungsarbeiten auf Bahnstrecke Montabaur-Dernbach führen zu Lärm- und Staubbelastungen

Anwohner entlang der Bahnstrecke von Montabaur bis Dernbach im Westerwald müssen sich auf eine erhöhte ...

Straßensperrungen am 31. Juli auf der L 255 bei Bürder wegen Kraneinsatzes

Am 31. Juli wird es entlang der L255 zwischen Datzeroth und Niederbreitbach zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

22-Jähriger bei Verkehrskontrolle unter Drogeneinfluss in Sankt Katharinen gestoppt

Bei einer Routineverkehrskontrolle in St. Katharinen am 27. Juni geriet ein junger Fahrer ins Visier ...

Werbung