Werbung

Pressemitteilung vom 29.06.2024    

Achtung, Welle von Schockanrufen im Westerwald: Wie Sie sich schützen können

Eine Welle von sogenannten Schockanrufen, bei denen sich Anrufer als Polizeibeamte ausgeben, hält derzeit das Dienstgebiet der Polizei Montabaur in Atem. Insbesondere Bewohner Eitelborns sind betroffen. Es wird befürchtet, dass die Betrüger mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Stimmen nachahmen. Mit diesen Tipps können Sie sich schützen.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Region. Im Bereich Eitelborn häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die behaupten, Polizeibeamte zu sein, und angebliche Einbrüche in der Nachbarschaft melden. Durch diese Schocknachricht versuchen sie, die angerufenen Personen zu Befragungen zu bewegen, um sensible Informationen zu entlocken. Die echte Polizei Montabaur warnt eindringlich davor, auf solche Anrufe einzugehen und bittet Betroffene, diese Vorfälle bei der örtlichen Dienststelle unter der Nummer 02602-9226-0 zu melden.

Die Betrüger versuchen dabei, an Geld oder Wertsachen der Angerufenen zu gelangen. Sie täuschen eine Notsituation vor, die angeblich schnelles Handeln erfordert und spielen so mit den Emotionen der Betroffenen. Oft geben sie sich als nahverwandte Person oder als ein mit dem Vorgang betrauter Polizeibeamter aus.

Das Landeskriminalamt (LKA) und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz weisen darauf hin, dass die Betrüger sich auch der Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz bedienen könnten. Durch den Einsatz von KI haben sie die Option, Stimmen nachzustellen, die täuschend echt klingen. Dies soll die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Angerufenen tatsächlich glauben, eine ihnen nahestehende Person am Telefon zu haben, die dringend Hilfe benötigt.



Die Betrüger könnten zum Beispiel Audioaufnahmen aus sozialen Medien nutzen, um Stimmen zu imitieren. Das macht es für die Angerufenen umso schwieriger, den Betrug zu erkennen. Es ist daher essentiell, bei ungewöhnlichen Anrufen stets wachsam zu bleiben und sich nicht unter Druck setzen zu lassen.

Mit diesen Tipps können Sie sich schützen:
Seien Sie misstrauisch. Bestehen Zweifel an der Echtheit eines Anrufs, sollte das Gespräch beendet werden.
Rufen Sie die vermeintlich anrufende Person unter der Ihnen bekannten Nummer zurück.
Stellen Sie Fragen, deren Antwort nur die echte Person kennen kann.
Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte.
Erstatten Sie Anzeige, wenn Sie Opfer von Betrügern geworden sind.
Gehen Sie möglichst sparsam mit persönlichen Informationen in sozialen Netzwerken um.

Weitere Informationen zu Betrug mit Schockanrufen finden Sie auf der Beratungsseite der Polizei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tatverdächtige nach Rastplatz-Auseinandersetzung im Juni 2024 an der A 3 stellen sich der Polizei

Bad Honnef/A 3. Am 17. Juli 2024 ereignete sich auf dem Rastplatz "Logebachtal-West" an der Autobahn A3 ein Vorfall, bei ...

20 Verkehrsunfälle und mehr: Unruhiges Wochenende für die Polizei Neuwied

Neuwied. Im Zeitraum von Freitag (24. Januar) bis Samstag (25. Januar) ereigneten sich in Neuwied insgesamt zwanzig Verkehrsunfälle, ...

Kino für den guten Zweck: Benefiz-Filmabend in Neuwied für das Rhein-Wied Hospiz

Neuwied. Über 120 Kinobegeisterte folgten der Einladung vom Inner Wheel Clubs Neuwied Andernach zur Vorführung der französischen ...

Effektive Hausmittel gegen Kater - Tipps zur schnellen Linderung

Der wichtigste Tipp lautet: Trinken, trinken, trinken! Alkohol entzieht dem Körper Wasser und wichtige Mineralstoffe. Experten ...

Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Weitere Artikel


Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl eines hochwertigen Tablets in Neuwied

Neuwied. Wie das Polizeipräsidium Koblenz berichtet, ereignete sich der Vorfall bereits am 10. April gegen 11 Uhr. Ein unbekannter ...

30.000 Euro für das Josef-Ecker-Stift in Neuwied

Neuwied. Mit Blick auf die wärmer werdenden Sommermonate hatte die Einrichtungsleiterin Jasmin Becker den Wunsch nach einer ...

Guten Übergang von der Kita in die Grundschule gewährleisten

Kreis Neuwied. Der bildungspädagogische Anspruch, den Landrat Achim Hallerbach erstmals mit Prof. Dr. Armin Schneider von ...

Erneuerungsarbeiten auf Bahnstrecke Montabaur-Dernbach führen zu Lärm- und Staubbelastungen

Deesen. Die Deutsche Bahn hat angekündigt, vom 8. Juli durchgehend bis zum 12. August Bauarbeiten auf der Strecke von Montabaur ...

Straßensperrungen am 31. Juli auf der L 255 bei Bürder wegen Kraneinsatzes

Niederbreitbach/Bürder. Wegen eines Kraneinsatzes zur Einrichtung einer Pumpstation wird die Landstraße 255 nahe der Zufahrt ...

22-Jähriger bei Verkehrskontrolle unter Drogeneinfluss in Sankt Katharinen gestoppt

Sankt Katharinen. Gegen 19 Uhr stoppte die Polizeidirektion Neuwied/Rhein im Rahmen einer Verkehrskontrolle einen 22-jährigen ...

Werbung