Werbung

Pressemitteilung vom 26.06.2024    

Informationsbroschüre zur Bewältigung von Hitzewellen im Landkreis Neuwied

Die zunehmenden Hitzeperioden durch den Klimawandel stellen ein ernst zu nehmendes Gesundheitsrisiko dar. Um die Bevölkerung des Landkreises Neuwied für diese Gefahr zu sensibilisieren und präventive Maßnahmen vorzustellen, haben die lokalen Behörden eine Informationsbroschüre zum Umgang mit extremer Hitze entwickelt.

Den Hitzeknigge für den Landkreis Neuwied können (v.r.) Landrat Achim Hallerbach, Klimaanpassungsmanagerin Angelina Zahn sowie Melanie Böhm und Gerhard Wermter vom Gesundheitsamt nur wärmstens empfehlen. (Foto: Thomas Herschbach)

Neuwied. Die Klimaanpassungsmanagerin des Landkreises Neuwied, Angelina Zahn, sowie die Gesundheitskoordinatorinnen Rita Hoffmann-Roth und Melanie Böhm haben den sogenannten "Hitzeknigge" des Umweltbundesamtes um einen lokalen Teil erweitert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dies sei Teil der Anstrengungen des Landkreises, auf dem aktuellen Stand der Themen Umwelt und Gesundheit und deren Wechselwirkungen zu bleiben, kommentierte Landrat Achim Hallerbach.

Risiko gesundheitlicher Schäden
"Hitze ist das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Auch wenn viele Menschen bei Hitze zunächst an Sonnenschein, blauen Himmel und Freibäder denken - Hitze kann auch gefährlich werden", warnt das Frauen-Trio, das hinter der Initiative steht, in einem Pressestatement. Insbesondere bei älteren Menschen, Kindern oder Kranken sei das Risiko erhöht, durch verstärkt auftretende Hitzeperioden, mit Tageshöchsttemperaturen über 30 Grad und tropischen Nächten, erhebliche gesundheitliche Schäden zu erleiden. Aber auch Menschen, die nicht zu diesen gefährdeten Gruppen gehören, können unter dauerhaft hohen Temperaturen leiden, was sich in einer verringerten Leistungsfähigkeit und Unwohlsein äußere.



Tragischer Fakt ist: Die immer früher im Jahresverlauf auftretenden Hitzetage sind auch in Deutschland für zahlreiche Hitzetote verantwortlich. Das Umweltbundesamt schätzt, dass in den Jahren 2018 bis 2020 bundesweit 19.300 Menschen der Hitze zum Opfer gefallen sind.

Broschüre enthält praktische Tipps
Die Informationsbroschüre enthält neben praktischen Tipps zum Umgang mit Hitze auch Klimadiagramme, die den überdurchschnittlichen Temperaturanstieg im Kreis Neuwied veranschaulichen. "Ziel ist es, das Bewusstsein für die Gefahren extremer Hitze zu schärfen und die Bedeutung einfacher Präventions- und Hitzeschutzmaßnahmen hervorzuheben", erklärt Landrat Hallerbach. Er empfiehlt daher dringend die Lektüre des "Hitzeknigge" vor allem in den Sommermonaten Juli und August.

Weitere Informationen sowie die Broschüre selbst sind erhältlich bei Rita Hoffmann-Roth (rita.hoffmann-roth@Kreis-Neuwied.de, Telefon: 02631-803 718) oder Angelina Zahn (Angelina.zahn@kreis.neuwied.de, Telefon 02631-803693). (PM/Red)


Mehr dazu:   Wetter   Gesundheit  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landkreis setzt weiteren Meilenstein für die Umwelt

Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit ...

Ein unvergesslicher Abend: "The Music of Queen Live" begeisterte Vallendar

Ein voller Saal, gespannte Erwartung, dann die ersten Akkorde: Am vergangenen Freitag (15. August 2025) ...

15 Jahre Quartiersmanagement in Neuwied: Eine Zwischenbilanz

Seit 15 Jahren engagiert sich das Quartiersmanagement "Soziale Stadt" in der südöstlichen Innenstadt ...

Finale Phase der Sanierung an der Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied

Die Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied wird umfassend saniert, um moderne und barrierefreie Lernumgebungen ...

Handtaschendiebstahl auf LIDL-Parkplatz in Puderbach

Am Freitagnachmittag (15. August 2025) kam es auf dem LIDL-Parkplatz in Puderbach zu einem Diebstahl. ...

Zwei versuchte Wohnungseinbrüche in Asbach und Rengsdorf

Vergange Woche wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus zwei versuchte Einbrüche gemeldet. ...

Weitere Artikel


Magie im Bürgerpark Unkel: Premiere des Magic Future Festivals

Ein außergewöhnliches künstlerisches Spektakel nimmt Gestalt an. Am 28. und 29. Juni wird der Bürgerpark ...

Versuchter Einbruch in Buchholz scheitert - Polizei sucht Zeugen

In der Zeit zwischen Sonntagnachmittag und Dienstagnachmittag (23. bis 25. Juni) wurde ein versuchter ...

Alkoholisierter Pkw-Fahrer verursacht Frontalkollision auf Kreisstraße 119 bei Stebach

Am frühen Mittwochmorgen kam es heute (26. Juni) auf der Kreisstraße 119 zwischen Großmaischeid und Stebach ...

Sommer-Aktionstage im Erlebnismuseum "RömerWelt" in Rheinbrohl

Mit der Familie die Römerzeit entdecken. Während der Sommerzeit bietet das Erlebnismuseum RömerWelt in ...

Diedenhofen (SPD) macht auf Digital-Wettbewerb aufmerksam: Fit im Netz - auch im Alter

Sieben Millionen Menschen ab 60 Jahren in Deutschland nutzen das Internet nicht, viele weitere Millionen ...

IHK, WFG und Stadt Neuwied laden zum zweiten Wirtschaftsgespräch ein

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied, die Wirtschaftsförderung des Landkreises sowie die Stadtverwaltung ...

Werbung