Werbung

Pressemitteilung vom 25.06.2024    

Innovative Partnerschaft: Landkreis Neuwied und RSVG optimieren Busnetz

"Die interkommunale Zusammenarbeit auch über die Grenzen von Bundesländern hinweg ist für den Landkreis Neuwied ein Handlungsansatz, der unsere Region stärkt und für die Zukunft unseres Landkreises essenziell ist." Für Landrat Achim Hallerbach erstrecken sich solche Kooperationsmodelle nicht allein auf Themen wie Gesundheit und Tourismus, sondern auch auf den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).

Volker Otto, der Geschäftsführer der RSVG, freute sich, den neuen 1. Kreisbeigeordneten des Landkreises Neuwied, Philipp Rasbach und Referatsleiterin Helga Zoltowski auf dem Betriebshof der RSVG in Troisdorf begrüßen zu können. (Foto Daniel Scholl)

Kreis Neuwied. Die Zukunft des ÖPNV an der nördlichen Landkreisgrenze zum Rhein-Sieg-Kreis, war folgerichtig das Kernthema beim Antrittsbesuch des für den ÖPNV zuständigen ersten Kreisbeigeordneten Philipp Rasbach beim Geschäftsführer der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG), Volker Otto, auf dem Betriebshof in Troisdorf. Nachdem die RSVG auf Grundlage einer seit dem Jahr 2020 bestehenden Kooperationsvereinbarung zwischen den beiden Landkreisen Rhein-Sieg und Neuwied den Linienverkehr in den Verbandsgemeinden Asbach und Unkel übernommen hatte, wurde nun zum Fahrplanwechsel im Dezember vergangenen Jahres zusätzlich noch der Betrieb des neu gestalteten Busnetzes im Linienbündel Linz aufgenommen. Der bis zum Fahrplanwechsel in Verantwortung der DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH bestehende Linienverkehr wurde dabei vollständig überarbeitet und mit neuen Linienwegen und neuen Fahrplänen versehen.
"Ich freue mich", so Philipp Rasbach, "dass damit nun auch die Verbandsgemeinde Linz über ein stark verbessertes Busangebot verfügt. Mein Dank geht dabei auch an die Zweckverbandsversammlung SPNV Rheinland-Pfalz Nord unter Vorsitz von Landrat Achim Hallerbach. Durch die Mitfinanzierung der Regio-Linienverkehre wurde ein wesentlicher Beitrag zu der Ausweitung der Verkehre geleistet." Landrat Hallerbach hofft seinerseits, dass die jüngste Kooperation mit der RSVG Schubwirkung auf weitere Bindungen zwischen den Bundesländern und Landkreisen ausübt.

"Alle unsere wichtigen Einzelthemen, wie der Ausbau der B 42 oder der S-Bahn Anschluss des Landkreises Neuwied an die Verbindungen in Nordrhein-Westfalen sowie die Unterstützung bei der Erstellung der anstehenden Machbarkeitsstudien für die Brücke zwischen Erpel und Remagen sind in die Eckpunkte zur Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz die wir im April verabschiedet hatten, eingeflossen. Wir arbeiten seit Jahren an dem besseren Funktionieren der Stadt-Umlandverflechtungen im Sinne eines Gleichgewichts von Ökonomie und Ökologie", so Achim Hallerbach.
Die aktuellen Fahrpläne im Busnetz Linz können auf der Homepage der RSVG oder auf der Homepage der Verkehrsverbundes Rhein-Mosel abgerufen werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Weitere Artikel


Hilfe zum Antragsverfahren für Agrarumweltprogramme "EULLa"

Am Dienstag, 2. Juli, 18 Uhr, findet im Hotel Hammermühle (Hammermühle 1, 57614 Wahlrod) eine kreisübergreifende ...

Kooperationsprojekt zwischen Rudolf Steiner Schule Mittelrhein und dem Landesmusikgymnasium

Seit 2006 finden regelmäßig beeindruckende Kooperationsprojekte zwischen der Rudolf Steiner Schule Mittelrhein ...

IHK, WFG und Stadt Neuwied laden zum zweiten Wirtschaftsgespräch ein

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied, die Wirtschaftsförderung des Landkreises sowie die Stadtverwaltung ...

Aufbaukurs Gebärdensprache in MONREPOS

Das "MONREPOS" Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution bietet ...

"Ihr seid einmalig, einzigartig und geliebt": Weihbischof spendet Neuwieder Schülern Firmsakrament

Nach einem halben Jahr Firmvorbereitung erhielten 15 Schüler der Christiane-Herzog-Schule das Sakrament ...

Verkehrsunfall in Neuwied: 70-jährige Fußgängerin von Pkw erfasst

Am Montagnachmittag (24. Juni) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Stadt Neuwied, bei dem ...

Werbung