Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2024    

Hans-Peter Knossalla lenkt weiterhin die Geschicke des Neuwieder Hospizvereins

Hans-Peter Knossalla wird weiterhin die Geschicke des Neuwieder Hospizvereins lenken. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung wurde der Vorsitzende in seinem Amt bestätigt. Der Hospizverein weist zudem darauf hin, dass weitere ehrenamtliche Mitarbeiter jederzeit willkommen sind.

Der Vorstand des Neuwieder Hospizvereins: Jenny Jung, Egon Rademacher, Dr. Ingrid Stollhof, Susanne Isaak-Mans, Hans-Peter Knossalla, Ingrid Schweizer, Ingrid Steyer (von links) (Foto: Beate Christ)

Neuwied. Ebenso sprach die Versammlung den Vorstandsmitgliedern Egon Rademacher (2. Vorsitzender), Dr. Ingrid Stollhof (Schriftführerin), Susanne Isaak-Mans (Kassenwartin) Ingrid Schweizer und Ingrid Steyer (Beisitzerinnen) erneut ihr Vertrauen aus. Nicht mehr zur Wahl stellte sich Günther Kohl. Sein Wunsch war es, jüngeren Menschen die Chance, sich im Vorstand des Vereins einzubringen, zu geben. So wurde Jenny Jung aus Hardert als Beisitzerin in das Gremium gewählt.

Neben der Wahl des Vorstandes stand vor allen Dingen ein Rück- und Ausblick auf die Hospiz- und Trauerbegleitung auf der Agenda der Mitgliederversammlung. Die Leiterin des Ambulanten Hospizes, Anita Ludwig berichtete, dass rund 100 Ehrenamtliche in der Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und deren Angehörigen tätig sind. Insgesamt konnten 183 Begleitungen im vergangenen Jahr abgeschlossen werden. Begleitet wurden die Menschen (die überwiegend an Tumorerkrankungen, gefolgt von internistischen Erkrankungen litten) in ihrer häuslichen Umgebung oder in Einrichtungen der stationären Altenhilfe.



Die Koordinatorin für Trauerbegleitung im Hospizverein, Beate Christ gab einen Einblick in die Begleitung von trauernden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die dank der Unterstützung vieler Kirchengemeinden und Kooperationspartner im gesamten Kreis Neuwied angeboten werden kann. Dies sei unter anderem auch möglich, weil der Verein im Jahr 2023 sechs neue Trauerbegleiterinnen im Ehrenamt in Kooperation mit den Hospizvereinen Koblenz und Altenkirchen nach den Richtlinien des Bundesverbandes Trauerbegleitung qualifizieren konnte.

Wie im vergangenen Jahr möchten das ambulante Hospiz und der Neuwieder Hospizverein auch zukünftig gemeinsam mit geplanten Aktionen der Öffentlichkeitsarbeit auf ihre Arbeit aufmerksam machen, Interessierte informieren und Ehrenamtliche gewinnen. (PM)




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Startschuss für Dorferneuerung: Oberraden setzt auf Bürgerbeteiligung

In Oberraden beginnt ein neues Kapitel der Dorferneuerung. Mit der Übergabe des Bewilligungsbescheids ...

Graffiti-Vandalismus in Neuwied: Zeugen gesucht

In Neuwied kam es zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti, die die Polizei nun beschäftigt. Unbekannte ...

Aktualisiert: Vermisster 70-jähriger Mann aus Hattert wiedergefunden

Ein seit kurzem vermisster 70-jähriger Mann aus Hattert im Westerwald ist wohlbehalten aufgefunden worden. ...

Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Vor Monaten wurde eine Familie ...

Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Läufer erobern Waldbreitbach: Über 400 Teilnehmer beim Bärenkopp- und Bärchenlauf

Der Bärenkopp- und Bärchenlauf in Waldbreitbach lockte am Freitag (1. August) zahlreiche Sportler an, ...

Weitere Artikel


Feuerwerk der Klänge mit Acoustic Colours in der Marktkirche Neuwied

Das italienisch-deutsche Duo "Acoustic Colours" wird am 5. Juli mit einem Mix aus Blues, Klassik und ...

WHG Neuwied freut sich über zeitgemäßes Sportgelände

Am Werner-Heisenberg-Gymnasium konnten Landrat Achim Hallerbach und der vormalige erste Kreisbeigeordnete ...

Funken Rot-Weiss Neuwied haben zwei Mal Grund zum Feiern

Mit viel Stolz und Freude blicken die Funken Rot-Weiss Neuwied auf ihr 140-jährigen Bestehen zurück. ...

Vieles im Kreis Neuwied bewirkt: Ina Heidelbach geht in den Ruhestand

Dass eine verlässliche Größe Herz und Verstand besitzen kann, hat Ina Heidelbach in der Kreisverwaltung ...

Erlebnisreiche Extrem-Tour: Mountainbiker erobern das Aubachtal

Die Extrem-Tour "Rund ums Aubachtal" entpuppte sich am Samstag (22. Juni) erneut als sportlicher Höhepunkt ...

Erste Strünzer-Strand-Saison wird am 28. Juni in Linz eingeläutet

Vom 28. Juni bis 4. August wird ein Teil des historischen Marktplatzes durch den Bauhof der Stadt Linz ...

Werbung