Werbung

Pressemitteilung vom 22.06.2024    

Innenstadtlabor Neuwied: Kreatives Herz der Stadtbelebung

Das Innenstadtlabor in Neuwied zeigt sich als pulsierendes Zentrum für kreative Konzepte, Workshops und Kunstausstellungen. Es hat sich zum Treffpunkt für alle entwickelt, die ihre Stadt aktiv mitgestalten möchten.

Experiment: Klang, Duft und Farben des Waldes laden im Innenstadtlabor zu einem Waldbad ein. (Foto: Maxie Meier)

Neuwied. Mittelpunkt des städtischen Lebens in Neuwied ist das Innenstadtlabor am Luisenplatz. Auf zwei Etagen bietet es Raum für Verkaufsflächen, Workshops, Kunstausstellungen und mehr. Mit dem Ziel, die lebendige Innenstadt der Zukunft zu gestalten, hat sich das Labor zur Experimentierfläche entwickelt und ist zum Treffpunkt für kreative Köpfe geworden.

Aktuell nutzt die Künstlerin Rahel Troll den großzügigen Verkaufsraum. Sie präsentiert farbenfrohe Kunstwerke, individuellen handgemachten Schmuck sowie Accessoires und lädt Passanten ein, mit ihr gemeinsam neue Bilder zu gestalten. Doch nicht nur ihre Werke teilt sie, sondern auch die Räumlichkeiten des Innenstadtlabors, die dank Fördermitteln aus dem Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" kostenfrei genutzt werden können.

"Etwas Handgemachtes würde sich gut mit meinem Angebot ergänzen", so Troll, die sich weitere kreative Mitstreiter wünscht. Citymanagerin Michaela Ullrich, die ihr Büro ebenfalls im Innenstadtlabor hat, unterstützt diese Idee und freut sich über weitere Bewerbungen. Im Erdgeschoss ist aktuell noch Raum, einen eigenen Popup-Store zu betreiben.

Machen statt meckern: Mutige Anpacker gestalten ihre Stadt
Neben der kreativen Arbeit bietet das Innenstadtlabor auch Raum für konstruktive Diskussionen. So nutzen die Deichstadtfreunde den Saal im Obergeschoss für Vernetzungstreffen und bei der wöchentlichen Baustellensprechstunde können Anwohner ihre Fragen rund um den Baufortschritt direkt an das Stadtbauamt richten.



Jede Woche bietet das Innenstadtlabor in der Langendorfer Straße 120 ein vielfältiges Programm zur Belebung der Innenstadt. Egal, ob Shopping, Kultur oder Workshops - hier ist für jeden etwas dabei. Es bildet damit einen zentralen Ort für alle, die ihre Stadt aktiv mitgestalten wollen.

Stille Stunde: Bald auch in Neuwied?
Innenstadt neu denken bedeutet auch, Einkaufen neu denken. Was kann der örtliche Handel bieten, was online nicht geht? Und wie können Onlineshopper wieder überzeugt werden, den Euro in der eigenen Stadt auszugeben? Eine Idee ist die sogenannte "Stille Stunde", in der Lichter, Musik und andere Reize gedämpft werden. Eine Idee, die Inklusion fördert und auch in anderen Bereichen bereits gut angenommen wurde. Beispielsweise auf der Heddesdorfer Pfingstkirmes, die erstmals einen reizreduzierten Inklusionstag organisierte.

Wer sich an der geplanten Stillen Stunde in Neuwied beteiligen möchte, erreicht Citymanagerin Michaela Ullrich per E-Mail an mullrich@neuwied.de oder telefonisch unter 02631-802-254.

Mit Stille und einer kleinen Auszeit nach dem Vorbild des japanischen Waldbadens überrascht das Innenstadtlabor schon heute neugierige Passanten: Eine Installation der Künstlerin Rahel Troll bringt durch Farbe, Klang und Duft das Walderlebnis in den Trubel der Stadt.

Weitere Informationen finden Interessierte auch auf der Website des Innenstadtlabors. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchschutz: So sichern Sie Ihr Zuhause effektiv

In Asbach findet am 2. April eine Informationsveranstaltung zum Thema Einbruchschutz statt. Polizeihauptkommissar ...

Bundestag beschließt umstrittene Grundgesetzänderung zur Schuldenausweitung

In einer Sondersitzung hat der Deutsche Bundestag am Mittwoch bedeutende Änderungen am Grundgesetz beschlossen, ...

Anna R. bleibt nach Tod Poetikdozentin in Koblenz

Trotz des plötzlichen Todes der Sängerin Anna R. wird die Universität Koblenz an ihrer Ernennung zur ...

Woche der Ausbildung: Chancen im Handwerk entdecken

Vom 24. bis 28. März bietet die Woche der Ausbildung jungen Menschen die Möglichkeit, sich über ihre ...

Verkehrsunfall auf der B9 bei Kettig: Acht Fahrzeuge beschädigt

Am 18. März ereignete sich auf der B9 in Richtung Koblenz ein schwerer Verkehrsunfall. Insgesamt wurden ...

Großangelegte Razzia gegen Kinderpornografie in Rheinland-Pfalz

Die Polizei hat in ganz Rheinland-Pfalz eine groß angelegte Aktion gegen Kinderpornografie durchgeführt ...

Weitere Artikel


"Im Schatten der Burg Reichenstein": Open Air Rockspektakel vor malerischer Kulisse

600 Zuschauer können nicht irren und waren total aus dem Häuschen, was sie live und authentisch unterhalb ...

Unfall auf der B256 bei Oberbieber: Fahrer unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein

Ein Verkehrsunfall mit besonderen Umständen ereignete sich am Samstagmorgen (22. Juni) in Neuwied-Oberbieber. ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss mit gestohlenem Roller in Neuwied aufgegriffen

Ein 49-jähriger E-Scooter-Fahrer aus Neuwied geriet am Freitagnachmittag (21. Juni) in das Visier der ...

Erwin Rüddel kritisiert scharf die Ampelpolitik: "Kita-Krise wird zur Kita-Katastrophe"

Der Paritätische Gesamtverband hat kürzlich seinen Kita-Bericht 2024 veröffentlicht, der alarmierende ...

Andernach: Betrugsversuch bei Autokauf im Internet abgewendet - 30.000 Euro gerettet

In Andernach konnte ein potenzieller Betrugsfall im Bereich des Online-Autohandels erfolgreich vereitelt ...

Mieser Vandalismus in Unkel: Fensterscheiben von Kindergarten mutwillig zerstört

In Scheuren, einem Ortsteil von Unkel, kam es zu einem gemeinen Vorfall von Sachbeschädigung. Zwischen ...

Werbung