Werbung

Nachricht vom 09.01.2012    

40 Sternsinger und ein „Kamel“ trotzten Regen und Wind

Kinder der Pfarrei St. Bonifatius Neuwied sammelten 4.000 Euro für Nicaragua-Hilfe

Neuwied. Über 4.000 Euro haben 40 Kinder aus der katholischen Pfarrei St. Bonifatius in Neuwied am Samstag (7.1.) als Sternsinger ersungen.

Die Neuwieder Sternsinger bei der Arbeit. Das von einem Vater dargestellte "Kamel" ist hier nicht so gut zu erkennen.

Verkleidet als die drei Weisen aus dem Morgenland, deren in der Bibel berichteter Besuch in der Krippe beim neugeborenenen Jesuskind am Vortag als Dreikönigstag gefeiert wurde, zogen sie in zehn Gruppen - begleitet von freiwilligen Erwachsenen - zu den Wohnungen in der Pfarrei in Niederbieber, Segendorf, Rodenbach, Oberbieber, Altwied, Torney und Melsbach.

Besucht wurde unter anderem das Seniorenheim in Oberbieber. Sympathiepunkte für die von ihm begleitete Gruppe erntete ein Vater, der das Kostüm-Ensemble kurzentschlossen als Kamel verkleidet ergänzte.

Ausgestattet mit einem großen goldenen Trage-Stern sangen die Sternsinger ihre Lieder vor den Haustüren und schrieben mit zuvor eigens von Pfarrer Darscheid gesegneter Kreide den Haussegen an die Türen.

Viele der Besuchten gaben eine Geldspende, die in diesem Jahr für die Unterstützung benachteiligter Kinder im mittelamerikanischen Nicaragua verwendet wird.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einen Großteil der Süßigkeiten-Spenden geben die Sternsinger an die Neuwieder Tafel weiter, damit sie Bedürftigen zugute kommen. Unter dem Motto der diesjährigen deutschlandweiten Dreikönigssingen-Aktion "Klopft an Türen, pocht auf Rechte" trotzten die Kinder im Alter zwischen sieben und 15 Jahren und ihre erwachsenen Begleiter auch heftigem Regen und Wind bei ihrem Gang von Tür zu Tür.

Besucht wurde, wer sich zuvor dazu angemeldet hatte. In einem abendlichen Gottesdienst in der Niederbieberer Bonifatiuskirche wurde das vorläufige Ergebnis der eifrigen jungen Sammler der Gemeinde vorgestellt. Auch an den Folgetagen werden noch vereinzelt erbetene Besuche durchgeführt. So sang eine Gruppe am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien das Sternsingerlied noch ihren Mitschülern in der Oberbieberer Friedrich-Ebert-Schule vor.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Bären verpflichten Büermann und kooperieren mit den Haien

EHC Neuwied verstärkt sich mit Mittelstürmer Philipp Büermann - Fünf DNL-Spieler der Kölner Haie erhalten ...

Selbstständigkeit wird seltener gefördert

Neue gesetzliche Regeln schränken Gründungszuschuss ein

Rund um einen Jahreswechsel verändern sich ...

Raubach und Hanroth bleiben beim Nein zum Bau eines Kraftwerks für die Papierfabrik Hedwigsthal

Zweckverbandsmitglieder besiegeln die zuvor in den Gemeinderäten gefassten Beschlüsse

Raubach. Nur ...

Mann in Neuwied mit dem Messer bedroht

Polizei sucht nach einem Täter mit einer Gesichtsverletzung – „Es war schwere räuberische Erpressung“

Neuwied. ...

„Gesunde Seele“ der Hack AG geht in den Altersruhestand

Kurtscheid. Elke Donkers war in ihrer 20-jährigen Betriebszugehörigkeit bei der Hack AG in Kurtscheid ...

Neujahrskonzert des Blasorchesters Maischeid-Stebach

Nicht gewöhnlich: Stimmungsvolle Lieder und Marschmusik in der Großmaischeider Kirche

Großmaischeid. ...

Werbung