Werbung

Pressemitteilung vom 22.06.2024    

Vorsicht vor betrügerischen Anrufen: Verbraucherzentrale und LKA Rheinland-Pfalz warnen

Im Juni wurden mehrere Betroffene über telefonische Betrugsversuche aufgeklärt. Die Anrufer gaben sich als Mitarbeiter von Gewinnspielfirmen aus und behaupteten, dass ein nicht gekündigter Gewinnspielvertrag bestehe.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berichtet von verschiedenen Fällen, in denen Verbraucher über betrügerische Telefonanrufe informiert wurden. Dabei sollen die Anrufer behauptet haben, die Angerufenen hätten einen Gewinnspielvertrag abgeschlossen und diesen vergessen zu kündigen. Im weiteren Gespräch wurde den Betroffenen eine Sonderkündigung für 79 Euro angeboten, ansonsten würde das Abo weiterlaufen.

Eine Verbraucherin schilderte ihren Fall wie folgt: "Guten Tag, ich habe eben einen Anruf bekommen. Ein Herr sprach mit mir wegen eines angeblichen Lotto Abos, dass ich auf Probe abgeschlossen habe und - wie in den AGB angegeben - hätte kündigen müssen. Es gäbe jetzt die Möglichkeit des Sonderkündigungsrechtes für einmalig 79 Euro. Hierfür müsse ich jedoch meine IBAN mitteilen, um alles zu verifizieren. Ich habe ihm gesagt, dass ich nichts abgeschlossen habe. Daraufhin lachte er und wiederholte sich, dass das Abo dann jetzt weiterlaufen würde und der Betrag von meinem Konto abgebucht würde. Ich fragte nach seinem Namen und von wessen Gesellschaft er anruft. Er hörte mir nicht zu und wiederholte sich einfach."




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) warnen vor solchen Anrufen und raten dazu, auf keinen Fall auf das Angebot einzugehen oder sensible Daten preiszugeben.

Um gegen solche unseriösen Anrufe gewappnet zu sein, geben das LKA und die Verbraucherzentrale folgende Tipps:

Ungewollte Gespräche am besten sofort beenden, um untergeschobene Verträge und weitere Anrufe zu vermeiden.
Unbekannten Personen am Telefon keine Auskünfte über personenbezogene Daten und Konten erteilen. Bankdaten sollten niemals telefonisch abgefragt oder abgeglichen werden.
Unseriöse Anrufe bei der Bundesnetzagentur melden. Sie kann Rufnummern abschalten und gegen Betreiber empfindliche Bußgelder verhängen.
Sollte bei einem Werbeanruf ein Vertrag untergeschoben worden sein, können Betroffene sich wehren. Weitere Informationen und Musterschreiben finden sich auf der Internetseite der Verbraucherzentrale. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Ein Tag für den Feuersalamander im Zoo Neuwied

Am 7. September 2025 öffnet der Zoo Neuwied seine Tore für einen besonderen Aktionstag rund um den bedrohten ...

Festkomitee plant 150. Heddesdorfer Pfingstkirmes für 2026

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes erreicht 2026 ihr 150. Jubiläum. Für das Fest hat sich ein Komitee gebildet. ...

Bürgerstiftung Windhagen unterstützt Vereine mit 31.240 Euro

Die Bürgerstiftung Windhagen hat erneut Mittel für das Gemeinwohl ausgeschüttet. Insgesamt 31.240 Euro ...

Einbruch in Windhagen: Täter entkommen ohne Beute

In Windhagen nutzten Einbrecher die kurze Abwesenheit von Hausbewohnern aus. Am Morgen des Dienstags ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Weitere Artikel


Landespolitik trifft Berufsbildung: Projekt "Landtag goes BBS" in Neuwied"

Im Rahmen des Projekts "Landtag goes Berufsschule" lernten Schüler der Berufsbilden-den Schule (BBS) ...

Fokus auf Nahverkehr: Simmer und Eudenbach formen neue Fraktion

In Neuwied ist es zu einer politischen Zusammenkunft gekommen: Patrick Simmer von der Bürgerinitiative ...

Europäische Zusammenarbeit: Diedenhofen in wichtiges Gremium aufgenommen

Neben seiner Funktion als Mitglied des Deutschen Bundestages wurde Martin Diedenhofen nun auch als stellvertretendes ...

Schnelle Feuerwehr-Intervention verhindert Tragödie in Waldbreitbach

Ein Brandalarm in einem Beherbergungsbetrieb in Waldbreitbach löste am Freitag (21. Juni) schnelles Handeln ...

Neue Waldschaukel am Westerwaldsteig in Roßbach: Einladender Hingucker für Wanderer und Gleitschirmflieger

Roßbach hat ein neues touristisches Angebot zu bieten. Eine frisch installierte Waldschaukel am Startplatz ...

40-Jähriger Mann nach mehreren Straftaten in Linz festgenommen

In Linz wurde am Donnerstag (20. Juni) ein 40-jähriger Mann von der Polizei festgenommen, nachdem er ...

Werbung