Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2024    

Linzer Sommerfestival 2024: Partystimmung auf dem Buttermarkt

Linz, die "Bunte Stadt am Rhein", ist am Freitag, 5. Juli, zum zweiten Mal im Sommerfestival-Fieber. Ab 19 Uhr startet das Live-Programm auf dem historischen Buttermarkt. Besucher können sich auf einen abwechslungsreichen Abend freuen, angefangen mit den jungen Talenten der Big Band des Martinus Gymnasium Linz.

Live-Unterhaltung auf dem Linzer Sommerfestival (Foto: Creativ/Heinz-Werner
Lamberz)

Linz. Weiter geht es gegen 20 Uhr mit einem "alten" Bekannten: "Uhles Underground". Die Linzer Musiker haben aktuelle Chartbreaker, kölsche Tön, zeitlose Klassiker von den 1970ern bis heute im Gepäck. Zu einem runden Abend gehört auch eine gute Verpflegung. Und diese wird wie immer von der Linzer Gastronomie rund um den Linzer Buttermarkt übernommen. Neben Antipasti, Pizza, Pasta, gegrillten Würstchen und italienischen Weinen dürfen Kölsch und Cocktails nicht fehlen.

Der Eintritt ist frei. Der dritte und letzte Termin des Linzer Sommerfestivals findet am 16. August statt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


VR Bank RheinAhrEifel vergibt "Zukunftspreis Heimat 2024"

Die Veranstaltung "Zukunftspreis Heimat" im Forum Polch hat rund 420 Gäste in ihren Bann gezogen. Zum ...

Leserbrief zum Rücktritt von Malu Dreyer: "Einer der ganz Großen in der SPD geht die Kraft aus"

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat ihren Rücktritt angekündigt und mit Alexander Schweitzer bereits ...

Sommermonate künftig wie am Mittelmeer?: 4. Netzwerkkonferenz "Gesund älter werden im Kreis Neuwied"

Im Kreis Neuwied lässt es sich gut leben und gesund älter werden. Damit dies so bleibt, veranstaltet ...

Neuwied ist Gold: Stadt ist Gold-Partner der rheinland-pfälzischen Kampagne

Rheinland-Pfalz ist Gold. Zum Wohnen, Leben, Arbeiten und Urlauben. Das Land betont die goldenen Seiten ...

Neuer Beratungsführer für Mädchen und Frauen in Stadt und Landkreis Neuwied

Die zwölfte aktualisierte Auflage des Beratungsführers für Mädchen und Frauen in Stadt und Landkreis ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Melsbach am 23. Juni

Die Feuerwehr Meldbach lädt am Sonntag, 23. Juni, zum Tag der offenen Tür ein. Ab 10.30 Uhr können Besucher ...

Werbung