Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2024    

Gegen Hitze und Überschwemmungen in Neuwied: Entsiegelungs- und Begrünungskonzept steht

Auch wenn es in diesem Jahr bislang viel Regen gab, ist der Trend eindeutig: Hitze und Dürren nehmen zu. Die Sommer sind in den vergangenen Jahren sehr häufig heiß und lang anhaltend trocken gewesen. Um Hitze und Überschwemmungen entgegenzuwirken, gibt es für die Neuwieder Innenstadt nun ein Entsiegelungs- und Begrünungskonzept

Oberbürgermeister Jan Einig und Alena Linke vom Stadtbauamt sind überzeugt, dass der Aufenthalt in der Neuwieder Innenstadt durch die im "Entsiegelungs- und Begrünungskonzept" vorgeschlagenen Maßnahmen angenehmer wird. (Foto: Stadtverwaltung Neuwied / Maxie Meier)

Neuwied. Extreme Hitze, als Folge des Klimawandels, setzt vielen Menschen gerade in den Innenstädten zu, wo große Beton- und Asphaltflächen dominieren. Schattenspendende Bäume und Grün im Allgemeinen sind meist Mangelware. In Neuwied soll sich das künftig Stück für Stück ändern. Dafür haben Mitarbeiter des Stadtbauamtes und des Planungsbüros "Stadt-Land-Plus" unter Beteiligung vieler Bürger ein "Entsiegelungs- und Begrünungskonzept" erarbeitet. "Damit wird es nicht sofort komplett kühl in der City. Aber viele kleine Maßnahmen können dazu beitragen, dass es in der Stadt insgesamt angenehmer wird", fasst Alena Linke (Stadtbauamt) den Inhalt des 62 Seiten starken Papiers zusammen.

Eine klare Erkenntnis aus dem einjährigen Erarbeitungsprozess ist für Oberbürgermeister Jan Einig aber auch: "Allein kann es eine Kommune nicht schaffen. Die privaten Immobilienbesitzer müssen mitziehen." Deshalb wird es in Sachen Dach- und Fassadenbegrünung ein breites und kostenloses Beratungsangebot für diese Zielgruppe geben. Schon mal vormerken: Die Auftaktveranstaltung dazu findet am 24. September um 19 Uhr im Innenstadtlabor statt.

Doch zurück zum Konzept. Die Beteiligten haben sechs Bereiche in der Innenstadt konkret begutachtet und mögliche Maßnahmen erarbeitet, die als "Best Practice"-Beispiele für die Stadtentwicklung inspirieren sollen. Begutachtet wurden die Deichstraße, der Theatervorplatz, die Tourist-Information und die Vorplätze des Historischen Rathauses, des Heimathauses und der St. Matthias Kirche.

Umsetzung des Entsiegelungs- und Begrünungskonzepts
Die im Konzept zusammengetragenen Optionen (inklusive Kostenschätzung) sollen nun nach und nach konkretisiert werden. Auf der Agenda ganz oben und noch für das laufende Jahr geplant steht eine Begrünung von Dach und/oder Fassade der Tourist-Information und der dazugehörigen Toilettenanlage auf dem Luisenplatz. Das Ergebnis soll möglichst ein Vorzeigeobjekt sein, das Privateigentümer zur Nachahmung animiert.

Weitere Beispiele sind Versickerungsmulden und Pflanzflächen auf dem Theatervorplatz, mobile Begrünungselemente vor dem (denkmalgeschützten) Historischen Rathaus, wie beispielsweise die bereits vorhandenen Pocket-Parks, oder vergrößerte Baumbeete in der Deichstraße. Auch Parkflächen könnten entsiegelt und durch versickerungsfähige Oberflächen mit "Grünfugen" ersetzt werden. Ob eine Begrünung der Deichmauer möglich ist, muss noch im Detail geklärt werden. "Die Kollegen haben die Gegebenheiten vor Ort unter die Lupe genommen und ein ganzes Bündel an möglichen Maßnahmen herausgearbeitet. Dafür bin ich sehr dankbar", betont Oberbürgermeister Jan Einig und fügt an, dass er zuversichtlich ist, dass vieles davon auch in die Tat umgesetzt werden kann. "Denn wie unsere verschiedenen großen Bauprojekte helfen auch diese Maßnahmen mit, den Aufenthalt in unserer Innenstadt angenehmer zu machen. Das ist das gemeinsame Ziel", unterstreicht er.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das komplette Entsiegelungs- und Begrünungskonzept ist auf der Homepage der Stadt Neuwied zu finden unter. Die Konzepterarbeitung fand statt im Rahmen des Programms "REstart Neuwied", das durch Fördermittel des Bundes aus dem Programm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" finanziert wird. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Virtuelle Raumfahrt am Wiedtal-Gymnasium in Neuwied

Am 10. und 11. November wird der "SPACEBUZZ ONE", ein einzigartiger High-Tech-Lkw, das Wiedtal-Gymnasium ...

Neue Generation startet Ausbildung im Finanzamt Neuwied

Am 1. Oktober 2025 haben sechs junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ...

Einsamkeit im Alter: Vortrag bei VHS Neuwied bietet praktische Lösungen

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem, das oft wenig Beachtung findet. Hildegard Schanz wird ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Weitere Artikel


Königsschießen bei der SG Niederbieber: Lisa Gröger ist Jubiläumskönigin

Die Schützengesellschaft Niederbieber feiert im Jahr 2024 ihr 100-jähriges Vereinsjubiläum. Um in diesem ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Melsbach am 23. Juni

Die Feuerwehr Meldbach lädt am Sonntag, 23. Juni, zum Tag der offenen Tür ein. Ab 10.30 Uhr können Besucher ...

Neuer Beratungsführer für Mädchen und Frauen in Stadt und Landkreis Neuwied

Die zwölfte aktualisierte Auflage des Beratungsführers für Mädchen und Frauen in Stadt und Landkreis ...

Westerwaldwetter - Am Wochenende noch Schauer und Gewitter

Nun hat auch der astronomische Sommer angefangen. Nach einem durchwachsenen Freitag und Samstag mit Schauern ...

Ein besonderer Abend für besondere Besucher: Die Dreamnight im Zoo Neuwied

Während die Sonne langsam sank, stieg im Zoo Neuwied die Stimmung einer Schar ganz besonderer Besucher: ...

SPD-Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen lobt modernisiertes Postgesetz

Ein Meilenstein für die Post - als solches beschreibt der heimische SPD-Bundestagsabgeordneter Martin ...

Werbung