Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2024    

Verstärkte Kontrollen in der Neuwieder Fußgängerzone wegen Radfahrern und E-Scootern

In der Fußgängerzone von Neuwied führte die Polizei am 18. Juni 2024 verstärkte Kontrollen durch. Der Grund dafür waren wiederholte Beschwerden über Radfahrende und E-Scooter-Nutzer, die trotz des Verbots weiterhin durch die Zone fuhren.

(Foto: Symbolfoto)

Neuwied. Am 18. Juni zwischen 11 und 18 Uhr richtete die Polizeidirektion Neuwied/Rhein ihr Augenmerk verstärkt auf die Fußgängerzone der Stadt. Im Fokus standen dabei vor allem Personen, die trotz des geltenden Verbots mit ihren Fahrrädern und E-Scootern durch die Zone fuhren.

Im Laufe des Tages wurden insgesamt 11 Personen verwarnt. Sie alle hatten gegen die Regeln verstoßen, indem sie nicht von ihren Rädern und E-Scootern abstiegen und stattdessen durch die Fußgängerzone fuhren. Dieses Verhalten hat in der Vergangenheit immer wieder zu Beschwerden geführt.

"Diese Verhalten führt immer wieder zu Beschwerden", so die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Aufgrund der anhaltenden Problematik wird die Polizei auch in Zukunft das Verhalten in der Fußgängerzone weiter kontrollieren. Ziel der Maßnahmen ist es, die Sicherheit und Ordnung in der Fußgängerzone zu gewährleisten und Konflikten zwischen den unterschiedlichen Verkehrsteilnehmern vorzubeugen. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herfried Münkler ist im Rahmen von WW-Lit im Alten Bahnhof Puderbach zu Gast

Deutschland steht vor tiefgreifenden Veränderungen, die das Land sowohl innen- als auch außenpolitisch ...

Wie von Zauberhand: Christian-Herzog-Schule profitiert von interaktiver Innovation

Großzügige Spende der Else Schütz Stiftung. Tovertafel begeistert Kinder und Lehrkräfte an der Christiane ...

Zahlreiche Gäste bei der Eröffnung des Lavendelmarktes in Asbach

Inzwischen zum achten Mal fand am 21. und 22. Juni der schon zur Tradition gewordene Lavendelmarkt in ...

Fahrradfahrerin bei Unfall verletzt: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fahrradfahrerin verletzt wurde. Der beteiligte ...

Senioren-Sicherheitsberater warnen vor Betrugsmaschen

In Neuwied engagieren sich Senioren-Sicherheitsberater, um ältere Menschen vor Betrügereien zu schützen. ...

Neuwieder Verein unterstützt Kinderhospiz mit Spende

Der Neuwieder Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. hat erneut das Ambulante Kinder- und Jugendhospiz ...

Weitere Artikel


Verdacht auf versuchtes Tötungsdelikt und Brandstiftung in Bad Münstereifel: 34-Jähriger festgenommen

In der Stadt Bad Münstereifel kam es heute zu einem mutmaßlichen Tötungsversuch und einer Brandstiftung, ...

Aglaia Szyszkowitz liest Autobiographie in der Abteikirche Rommersdorf

Neuwied/Rommersdorf. Schauspielerin Aglaia Szyszkowitz steht für Erfolg. Sie besticht durch ihr unvergleichliches ...

Technischer Defekt setzt Lkw in Flammen: Große Verkehrsbehinderungen auf der BAB 3 bei Neustadt/Wied

Ein brennender Lkw sorgte heute Vormittag für Chaos auf der Autobahn 3. Die Fahrbahn Richtung Frankfurt/Main ...

Hoher Sachschaden nach Auffahrunfall auf dem Roniger Weg in Linz

Ein verkehrsbedingter Stopp führte am Dienstagmittag (18. Juni) zu einem schweren Auffahrunfall auf dem ...

Doppeltes Pech: Zwei Auffahrunfälle am selben Ort auf der B 42

Gleich zweimal innerhalb kurzer Zeit kam es am Dienstagmittag (18. Juni) zu Auffahrunfällen auf der Bundesstraße ...

AKTUALISIERT: Malu Dreyer erklärt Rücktritt - Alexander Schweitzer wird Nachfolger

Ein unerwartetes politisches Beben in Rheinland-Pfalz: Ministerpräsidentin Malu Dreyer gibt ihren Rückzug ...

Werbung