Werbung

Nachricht vom 08.01.2012    

Bunte Päckchen machen Kinder glücklich

Mitarbeiter der Agentur für Arbeit beschenkten Tagesgruppen der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber und spendeten für Kinderhospize

Kreis Neuwied. Weihnachten ist die Zeit des Gebens – und ganz in der Tradition dieses Festes beschenkt mancher sogar Menschen, die er gar nicht persönlich kennt. Bei der Agentur für Arbeit in Neuwied bekommt diese schöne Sitte Tradition, denn schon zum zweiten Mal packten die Mitarbeiter Päckchen für die Schützlinge der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber.

Hans Wallner (links) freute sich nicht nur über die Spende der Agenturmitarbeiter für seinen Verein „Aktion für glückliche Kinder“, sondern informierte Agenturleiterin Ulrike Mohrs (vorn) und die beiden Personalräte Sylvia Schlösser und Bernd Schick auch ausführlich über die Situation der Kinderhospize in Deutschland.

Nachdem sich im vergangenen Jahr die jungen Bewohnerinnen und Bewohner der stationären Gruppen über die Erfüllung ihrer Wünsche freuten, waren es diesmal die Kinder der sechs Tagesgruppen, die ihre Wunschzettel in die Agentur schicken durften. Die rund 50 Mädchen und Jungen werden tagsüber in der Einrichtung betreut, weil ihre Eltern aus den unterschiedlichsten Gründen vorübergehend die Unterstützung der Fachleute brauchen.

Übergeben wurden die liebevoll verpackten Präsente kurz vor Weihnachten durch die Leiterin der Arbeitsagentur, Ulrike Mohrs, und den Personalratsvorsitzenden Bernd Schick in der festlich geschmückten Halle der Kinder- und Jugendhilfe. Und obwohl die sehnsüchtigen Blicke der kleinen Gastgeber immer wieder zum bunten Gabentisch schweiften, ließen sie es sich nicht nehmen, ihren Besuchern erst mal Weihnachtslieder und Gedichte vorzuführen.

Nach einer kleinen Stärkung gab es dann kein Halten mehr. Jedes der Kinder holte sich sein Päckchen ab. Beeindruckt waren die Mädchen und Jungen nicht nur vom Inhalt, sondern auch von der liebevollen Verpackung mit Schleifen, Schoko-Nikoläusen und persönlichen Grüßen der Spender.

Dass fremde Menschen ihnen so viel Aufmerksamkeit schenken, freute sie beinahe mehr als die Geschenke selbst. Beschenkt fühlten sich aber auch Ulrike Mohrs und Bernd Schick, die zwar ohne Päckchen, aber mit dem herzlichen Dank der Kinder und ihrer Betreuer den Heimweg antraten.



Ebenfalls um Kinder in schwierigen Lebenssituationen ging es bei der zweiten Spendenaktion der Arbeitsagentur Neuwied. „Weil die Resonanz auf unsere Anfrage bei den Kolleginnen und Kollegen überraschend groß war, konnten wir in diesem Jahr sogar noch eine zweite Spende übergeben“, freut sich Ulrike Mohrs über die Großzügigkeit ihrer Mitarbeiter, die rund 1.400 Euro in die gemeinschaftliche Aktion investierten. Profitiert hat davon auch die „Aktion für glückliche Kinder e.V.“ aus Bonefeld, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinderhospize zu unterstützen.

Deren große Wichtigkeit unterstrich der Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins, Hans Wallner. „Diese Hospize kümmern sich nicht nur um die kranken Kinder, sie entlasten auch Eltern und Geschwister“, erklärte er beim Besuch in der Arbeitsagentur. Eine wichtige, aber auch sehr kostenintensive Aufgabe. Derzeit gibt es deshalb in Deutschland auch nur elf solcher Einrichtungen mit weniger als 100 Plätzen. Dem gegenüber stehen rund 26.000 todkranke Kinder.

So schwer das Schicksal jeder einzelnen Familie auch ist: Tieftraurige Orte sind Kinderhospize nicht unbedingt, klärte Wallner auf. „Selbstverständlich wird dort gemeinsam getrauert, aber es wird auch viel gelacht. Es ist immer wieder anrührend zu beobachten, wie viel Lebensfreude sterbende Kinder haben können.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Sternsinger besuchten Dierdorfer Stadtbürgermeister

Dierdorf. Die Sternsinger statteten auch dem Oberhaupt der Stadt Dierdorf einen Besuch. Eine Abordnung ...

Mit Säure beladener Lkw blieb im Graben stecken

Wienau. Ein mit Säure beladener Schwerlasttransporter ist am Freitag im Wald bei Wienau stecken geblieben. ...

Neujahrskonzert des Blasorchesters Maischeid-Stebach

Nicht gewöhnlich: Stimmungsvolle Lieder und Marschmusik in der Großmaischeider Kirche

Großmaischeid. ...

„Wir wollen die Jugendlichen für ihre Arbeit begeistern“

Agentur für Arbeit zeichnet TH. Hennecke GmbH aus Neustadt-Etscheid mit ihrem Ausbildungszertifikat ...

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) an der IGS Selters

Selters. Auch im nächsten Schuljahr bietet die IGS Selters, insbesondere im Bereich der Ganztagsschule, ...

Mit ihren Pflanzen „sprechen“ sie ohne Worte

Rheinbrohler Gärtnerei beschäftigt gleich zwei gehörlose Mitarbeiter

Rheinbrohl. Leicht ist ihm die ...

Werbung