Werbung

Pressemitteilung vom 17.06.2024    

Dezentrale Ausstellung im Raum Neuwied beginnt am 30. Juni in Vettelschoß

"Die Würde des Menschen ist unantastbar" – so lautet der der Anfang des ersten Artikels des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Das Thema "Würde" greift die Fachkonferenz "Frauen" im Pastoralen Raum Neuwied nun im Rahmen einer etwas anderen Ausstellung auf.

Die 15 Königsfiguren gehen auf die Reise durch den Pastoralen Raum Neuwied. (Foto: Petra Frey)

Region. Bei dem Projekt "WÜRDE-VOLL" begegnen Menschen im gesamten Gebiet zwischen Rhein und Wied immer wieder Königsfiguren des bekannten Künstlers und Diakons Ralf Knoblauch. 15 Majestäten gehen dabei auf die Reise zu Kitas und Krankenhäusern. Aber auch in einem Café ist eine Figur zu Gast wie bei der Dierdorfer Tafel, in einer Neuwieder Buchhandlung, in einer Arztpraxis oder in einem Second-Hand-Geschäft in Puderbach. Auf den Weg zu ihren Bestimmungsorten werden die Figuren mit Musik und Impulsen geschickt am Sonntag, 30. Juni, ab 18 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Michael (Lenzenweg 5) in Vettelschoß.

"Insbesondere nach den Wahlen ist das Thema ‚Würde' sehr wichtig und aktuell", erklärt Petra Frey, Gemeindereferentin aus Neuwied und ihre Kollegin Petra Schunkert aus Neuwied ergänzt: "Wir haben uns dafür entschieden, weil die Würde des Menschen vielfach mit
Füßen getreten wird – auch bei uns in Deutschland." Als Fachkonferenz "Frauen" läge ihnen die Würde aller Menschen und damit auch die Gleichstellung von Mann und Frau sehr am Herzen.

Das Besondere an der Ausstellung sei, dass sie sich dezentral über den gesamten Pastoralen Raum erstrecke, betont Frey. "Ich gerate in die Ausstellung hinein. Die hölzernen Figuren überraschen mich an Orten, an denen ich unterwegs bin", so Frey. Die Figuren werden im Aktionszeitraum auch die seelsorglichen Dienste der vier Gemeindereferentinnen wie bei der Krankenkommunion, Gottesdiensten im Rahmen von Kita- und Schulabschluss oder bei Veranstaltungen der örtlichen kfd-Gruppen (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) begleiten.



"Würde muss konkret werden in der Begegnung", betont Gemeindereferentin Marianne Mertke aus Dierdorf. Die schlichten Majestäten an den unterschiedlichen Orten seien eine Möglichkeit, im Alltag über "Würde" nachzudenken. Daher platzieren die Veranstalterinnen die Figuren für diese Art von Ausstellung explizit nicht im Kirchenraum. Nur zum Auftakt (30. Juni) und zum Abschluss werden zwei Kirchenräume gewählt. Alle 15 Figuren kommen zur Abschlussveranstaltung am Sonntag, 21. Juli, ab 18 Uhr wieder zusammen und zwar in der katholischen Pfarrkirche St. Clemens (Untertorstraße).

Unterstützt wird das Projekt durch den Pastoralen Raum Neuwied, dem Verein "Andere Zeiten", der Stiftung "Glauben Leben" im Bistum Trier und der Sparkasse Neuwied.

Aktuelle Informationen über die Standorte der Könige gibt es auf www.pr-neuwied.de und bei Petra Frey unter 02631-73422. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Waldbrand bei Alberthofen: Feuerwehren aus VG Puderbach und Kreis Neuwied im Einsatz

Bei Alberthofen brennt aktuell eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und dem Kreis ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


Bauarbeiter im Kreis Neuwied bekommen jetzt eine "Schippe voll Lohn" obendrauf

Bauarbeiter im Kreis Neuwied bekommen in diesem Monat dickere Lohntüten.
"Wer im Landkreis Neuwied ...

Nach der Wahl: Stichwahlen im Kreis Neuwied

Nach den Kommunalwahlen steht fest, dass es zu Stichwahlen beim Amt des Ortsbürgermeisters oder Ortsvorstehers ...

Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder

Die Reparaturwerkstatt des SPD-Ortsvereins Engers öffnet wieder am Samstag, 29. Juni von 10 bis 12 Uhr, ...

Unkeler Ferienfreizeit bietet Spiel und Spaß in den Sommerferien

An drei Tagen im August bietet der SV Unkel ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Kinder in ...

Leutesdorfer Karnevalsvereine planen Sessionseröffnung

Die KG "Mir Hale Pohl" und der Möhnenverein "Die Weinhexen" sind in der Vorbereitung zur Sessionseröffnung ...

Gut besuchtes Erdbeerfest des AWO-Ortsvereins Bad Hönningen

Obwohl das Sommerwetter weiterhin auf sich warten ließ, fand das diesjährige Erdbeerfest des AWO – Ortsvereins ...

Werbung