Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2024    

Ärzteforum im MZEB Heinrich-Haus

Die Auftaktveranstaltung des neu aufgelegten Ärzteforums des MZEB Heinrich-Haus (Medizinisches Zentrum für erwachsene Menschen mit Behinderung) widmete sich der engen Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen, die für eine komplexe medizinische und therapeutische Versorgung notwendig ist.

(Foto: Katrin Zieger)

Neuwied. Zum Ärzteforum waren Hausärzte und Fachärzte eingeladen, um Erfahrungen auszutauschen, Herausforderungen zu diskutieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Am Beispiel des Down-Syndroms wurde in verschiedenen Fach-Vorträgen zur Diagnostik und Behandlung dargestellt, wie im gesamten Leben der betroffenen Personen verschiedene Gesundheitsaspekte mehrere fachärztliche Disziplinen berühren und welche Besonderheiten zu würdigen sind.

So wurden unter anderem internistische Probleme diskutiert, wie das Schlafapnoe-Syndrom, spezielle angeborene Herzerkrankungen sowie Schilddrüsenerkrankungen. Auch die an den Patienten angepasste Hilfsmittelversorgung stand im Fokus der Fortbildungsveranstaltung.
In den Vorträgen teilten Fachärzte des MZEB Heinrich-Haus ihre Erfahrungen in der vernetzten Zusammenarbeit und gaben praxisnahe Einblicke in das Behandlungskonzept des MZEB. Es wurde deutlich: Eine umfassende medizinische und therapeutische Versorgung ist nur durch einen integrativen Ansatz möglich, der die verschiedenen Aspekte des menschlichen Wohlbefindens berücksichtigt. Von der Diagnose über die Betreuung bis zur Nachsorge spielen nicht nur medizinische Faktoren eine Rolle, sondern auch psychologische, soziale und pflegerische Aspekte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im MZEB Heinrich-Haus wird dieser ganzheitliche Ansatz bereits seit Jahren praktiziert. Hier werden erwachsene Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen und/oder geistiger Behinderung individuell begleitet. Das interdisziplinäre Team greift auf eine langjährige Erfahrung in der Versorgung von Menschen mit Behinderungen zurück. Medizinische, therapeutische, psychologische und soziale Maßnahmen werden hier gebündelt und passgenau aufeinander abgestimmt. "Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist die Voraussetzung zu einer bedarfsgerechten Versorgung", erklärt Christian Ewald, Ärztlicher Leiter des MZEB Heinrich-Haus. "Unser Ziel ist es, gemeinsam Behandlungsmaßnahmen für eine optimale Versorgung der einzelnen Menschen zu finden." Mit dem Ärzteforum im MZEB Heinrich-Haus sollen auch in künftigen Veranstaltungen Fachkenntnisse und Erfahrungswerte geteilt und diskutiert werden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


92-jähriger Mann aus Koblenz vermisst

Seit Sonntagmittag (23. März) wird der 92-jährige Johann M. aus dem Stadtteil Karthause in Koblenz vermisst. ...

Polizeikontrolle an der Krankenhausausfahrt in Linz: Sechs Raser gestoppt

Am Sonntag (23. März) führte die Polizeiinspektion Linz am Rhein eine Geschwindigkeitskontrolle an einer ...

Ausstellungsmesse "Markt der Berufe" in Neustadt/Wied wieder von Erfolg gekrönt

Es passte alles zusammen, um die Ausstellungsmesse "Markt der Berufe" in Neustadt/Wied als ausgesprochen ...

Vor zehn Jahren: Als der Germanwings-Absturz auch den Westerwald involviert

Die Zeit vergeht wie im Flug oder, wie in diesem speziellen Fall, sie zieht sich ewig. Die nämlich des ...

Verfolgungsjagd in Bad Hönningen: Schwarzer Audi Q5 entkommt der Polizei

Am frühen Sonntagmorgen (23. März) ereignete sich in Bad Hönningen eine rasante Verfolgungsfahrt. Ein ...

Betrunkener Fahrer beleidigt Polizisten in Unkel besonders aggressiv

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Samstagnachmittag (22. März) in Unkel. Die Polizei wurde ...

Weitere Artikel


Kostenfreies Seminar für gewerbliche Gründer in Neuwied

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e. V. ein ...

Diabetes-Schulung für Kinder: Wie das Marienhaus Klinikum Neuwied jungen Patienten hilft

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth in Neuwied nimmt sich ...

Erkundungstouren durch die Deichstadt für Groß und Klein

Die idyllische Lage an Rhein und Wied - zwischen Fluss und Westerwald - macht Neuwied zu einer lebenswerten ...

Symbolischer Spatenstich für die neue Seehund-Anlage im Zoo Neuwied

Endlich wird in die Hände gespuckt und mit dem Bau der neuen Seehund-Anlage im Neuwieder Zoo kann begonnen ...

Startschuss für Briefwahlen in Neuwied: Ortsvorsteher-Stichwahlen am 23. Juni

Die Stichwahlen der Neuwieder Ortsvorsteher stehen kurz bevor und die Vorbereitungen gehen in die letzte ...

Unbekannte beschädigen Fassadenverkleidung an Windhagener Grundschule

Zwischen Freitag und Sonntag (7. bis 9. Juni) wurde die Fassade einer Grundschule in Windhagen durch ...

Werbung