Werbung

Pressemitteilung vom 12.06.2024    

Kreistag Neuwied: So wird das Gremium nach der Kommunalwahl aussehen

Die Wahlbeteiligung lag bei 61,2 Prozent: Am Sonntag (9. Juni) haben die Wähler aus dem Kreis Neuwied auch über ihren Kreistag abgestimmt. Das neue Gremium wird sich am Montag, 8. Juli, in Neustadt/Wied konstituieren: Wie sieht die Verteilung der 50 Sitze unter den Parteien künftig aus?

Landrat und Kreiswahlleiter Achim Hallerbach und Büroleiterin Diana Wonka ließen sich vom stellvertretenden Kreiswahlleiter Florian Nußbaum und den Kollegen stets über die Wahlabläufe informiert halten. (Foto: Thomas Herschbach)

Kreis Neuwied. Aus den Kreistagswahlen ist die CDU erneut als stärkste Kraft hervorgegangen. Mit 34,4 Prozent der Wählerstimmen hat sie ihr Ergebnis aus dem Jahr 2019 nahezu gehalten; die Union kommt damit ebenfalls wieder auf 17 Sitze. Zweitstärkste Kraft bleibt die SPD mit 19,9 Prozent (2019: 22,73 Prozent) der Stimmen und jetzt zehn Sitzen (-2 Sitze). Der Kreistag setzt sich aus insgesamt 50 Mitgliedern zusammen; somit hätte die Große Koalition im Kreistag mit 27 Sitzen weiterhin die Mehrheit der Mandate.

Den dritten Platz bei den Kreistagswahlen belegt die AfD mit 14,3 Prozent der Stimmen (2019: 8,6 Prozent) und sieben Sitzen. Der Zugewinn um 5,7 Prozentpunkte entspricht dem Ergebnis, dass das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), das erstmals auch für den Kreistrag antrat, erreichte und damit auf Anhieb auf drei Sitze kommt.

Verluste für die Grünen
Die größten Verluste fuhr demgegenüber BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN ein. Konnte die Partei 2019 noch 16,14 Prozent der Stimmen auf sich vereinen, liegt der Anteil jetzt bei 9,8 Prozent, was einem Rückgang um drei auf nun fünf Sitze entspricht.

Mit vier Sitzen und rund 8,4 Prozent der Stimmen (2019: 8,04 Prozent) ist die FWG im Kreistag vertreten, die FDP mit 4,0 Prozent Stimmenanteil (2019: 6,28 Prozent) verliert einen Sitz und hat jetzt zwei Mandate. Jeweils einen Sitz im Kreistag haben "Die Linke" mit 1,8 Prozent (2019: 3,69 Prozent) und "Ich tu's", die mit 1,7 Prozent zum ersten Mal im Kreistag vertreten sind.

Keine Fünf-Prozent-Hürde für den Kreistag
Eine Fünf-Prozent-Hürde gibt es bei den Kreistagswahlen nicht. Angewendet wird das sogenannte "Sainte-Laguë-Verfahren", ein Divisorverfahren mit Standardrundung. Diese Methode der proportionalen Repräsentation, also ein Sitzzuteilungsverfahren, wird beispielsweise bei Wahlen mit dem Verteilungsprinzip "Proporz" benötigt, um Wählerstimmen in Abgeordnetenmandate umzurechnen.



Bei der Kommunalwahl lag die Wahlbeteiligung bei 61,2 Prozent. Von der Möglichkeit der Briefwahl machten 53,46 Prozent der Wahlberechtigten Gebrauch, die Direktwahl in der Wahlkabine und an der Urne wurde demnach auf kommunaler Ebene von 46,54 Prozent der Wahlberechtigten wahrgenommen.

Bei der EU-Wahl lag die Wahlbeteiligung bei 63,7 Prozent; per Briefwahl stimmten 52,35 Prozent der Wähler ab (Urnengang 47,65 Prozent). Die Zusammenarbeit und Kommunikation mit den beteiligten Verbandsgemeindeverwaltungen und der Stadtverwaltung Neuwied verlief reibungslos und weitestgehend störungsfrei, so teilt die Kreisverwaltung per Pressemeldung mit. Allein wegen eines Softwarefehlers in der Stadtverwaltung Neuwied kam es zu vergleichsweise geringen Verzögerungen. Schlussendlich konnten aber alle Ergebnisse um 18:31 Uhr übermittelt werden, sodass zu diesem Zeitpunkt des 10. Juni 2024 das vorläufige Ergebnis der Kreistagswahl feststand.

Landrat Achim Hallerbach, zugleich Kreiswahlleiter, freut sich, dass er keine größeren Probleme im Wahlablauf zu vergegenwärtigen hatte: "Ich bedanke mich bei allen Wahlhelfern und wünsche mit dem neuen Kreistag eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit", verband der Landrat seine Anerkennung für den Wahldienst bis zum Teil tief in die Nacht mit dem Angebot einer weiterhin partnerschaftlichen Kooperation von Kreistag, Kreisvorstand und Kreisverwaltung zum Wohl des gesamten Landkreises.

(PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Weitere Artikel


270 Maler und Lackierer im Kreis Neuwied bekommen mehr Geld

Maler haben mehr im Portemonnaie: Die rund 270 Maler und Lackierer im Landkreis Neuwied bekommen mehr ...

Ambulante Versorgung auf Rädern: Mobile Arztpraxen bald auch im Westerwald unterwegs?

Ein neues innovatives Instrument im Portfolio der Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) ...

Verkehrsunfall auf der B42 bei Erpel: Pkw und Lkw kollidieren

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagvormittag (11. Juni) auf der Bundesstraße 42 bei Erpel: ...

Neuer Geldautomat in Niederbieber stärkt regionale Bargeldversorgung

Die VR Bank RheinAhrEifel hat seit 6. Juni einen neuen Geldautomaten in Niederbieber in Betrieb genommen. ...

Rock am Ring: Polizei zieht positives Resümee trotz besonderer Umstände

Bei der diesjährigen Ausgabe des "Rock am Ring"-Festivals konnte die Polizeidirektion Mayen eine überwiegend ...

Schwere Geburt im Klinikum St. Elisabeth in Neuwied: Emily macht das Familienglück komplett

Mit strahlenden Augen blicken das frisch gebackene Elternpaar Veronika und Tobias Münch mit Töchterchen ...

Werbung